Reifendruck Komfort - ECO

Opel Meriva B

In der Bedienungsanleitung ist ein Reifendruck 'Komfort mit bis zu 3 Insassen' und ein Reifendruck 'ECO mit bis zu 3 Insassen angegeben'.
Kennt jemand den Unterschied?
Ist es von irgendwelchen Ausstattungsdetail abhängig, welchen Druck ich wähle?
Oder bedeutet ECO schlicht weniger Spritverbrauch bei härterer Strassenlage?
Grüsse Rudolf

Beste Antwort im Thema

Beim Eco-Luftdruck hat der Reifen ja auch weniger Rollwiderstand,aber der Verbrauch ist aber nicht sonderlich viel niedriger.😉
Habe es ja selbst getestet,der Wagen fühlt sich dann auch mit normalem Fahrwerk etwas sportlicher an,
die Lenkung wirkt bei niedrigen Geschwindigkeiten noch leichter.
Ob man es gut findet oder nicht kann ( sollte) man selbst austesten,richtig "Komfortverliebte"
sollten darauf aber gleich verzichten,denn es wird einiges mehr an Rückmeldungen,
von der Strasse an den Fahrer weitergegeben.

l.g
Sunny Melon

23 weitere Antworten
23 Antworten

Richtig vermutet.

Beim Eco-Luftdruck hat der Reifen ja auch weniger Rollwiderstand,aber der Verbrauch ist aber nicht sonderlich viel niedriger.😉
Habe es ja selbst getestet,der Wagen fühlt sich dann auch mit normalem Fahrwerk etwas sportlicher an,
die Lenkung wirkt bei niedrigen Geschwindigkeiten noch leichter.
Ob man es gut findet oder nicht kann ( sollte) man selbst austesten,richtig "Komfortverliebte"
sollten darauf aber gleich verzichten,denn es wird einiges mehr an Rückmeldungen,
von der Strasse an den Fahrer weitergegeben.

l.g
Sunny Melon

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


...Ob man es gut findet oder nicht kann ( sollte) man selbst austesten...

Und wer es testet, der sollte auch mal den Bremsweg testen.

Also ich fahre seit Jahren mit erhöhtem Reifendruck.
Man spart nicht nur Sprit sondern auch Reifen -
die nämlich dadurch länger halten.

so long
Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Silencepower


Also ich fahre seit Jahren mit erhöhtem Reifendruck.
Man spart nicht nur Sprit sondern auch Reifen -
die nämlich d

adurch länger halten.

so long
Tom

Welche Motorisierung fährst Du, welchen Luftdruck und welche Ersparnis konntest Du erreichen ?

Zitat:

Original geschrieben von MarkusNeu



Zitat:

Original geschrieben von Silencepower


Also ich fahre seit Jahren mit erhöhtem Reifendruck.
Man spart nicht nur Sprit sondern auch Reifen -
die nämlich d

adurch länger halten.

so long
Tom

Welche Motorisierung fährst Du, welchen Luftdruck und welche Ersparnis konntest Du erreichen ?
Er fährt einen 100PS Sauger Meriva B 1.4😉

Zur Ersparniss kann ich hier anfügen das ich so bei meinem 1.4T 120PS so 0,2-03 Liter auf 100 Kilometer sparen konnte.
Nur das die Reifen beim Ecodruck länger halten,na ja du hast nicht soviel Rollwiderstand bleibt darauf zu achten da die Reifen nicht mittig schneller abnutzen,ich halte es je nach Gefühlslage,wichtiger ist es sicher regelmässig zu prüfen damit nicht zu wenig Druck auf den Reifen ist,das ist dann nicht nur schlecht für den Verbrauch sondern auch für die eigene Sicherheit.

Und das vom ADAC gerne propagierte "Überfüllen" des Reifens um Sprit zu sparen, ist unter Umständen der Sicherheit derer abträglich für die man mal scharf bremsen muß. In neueren Wohngebieten mit hohem Kinderanteil sowie in der Nähe von Kindergärten und Schulen soll sowas häufiger vorkommen.

Man fragt sich manchmal ob die zusätzlichen Anforderugnen bezüglich Fußgängerschutz im NCAP Test der Unsitte des Spritsparens um jeden Preis geschuldet sind. Dabei wären 2 km/h weniger sparsamer als vorsätzliche Fehlbedienung essentieller Fahrzeugbestandteile.

Reifen gehören weder Komfort noch ECO befüllt. Sie gehören genau richtig befüllt.

Zitat:

Original geschrieben von BDLefty


Und das vom ADAC gerne propagierte "Überfüllen" des Reifens um Sprit zu sparen, ist unter Umständen der Sicherheit derer abträglich für die man mal scharf bremsen muß. In neueren Wohngebieten mit hohem Kinderanteil sowie in der Nähe von Kindergärten und Schulen soll sowas häufiger vorkommen.

Man fragt sich manchmal ob die zusätzlichen Anforderugnen bezüglich Fußgängerschutz im NCAP Test der Unsitte des Spritsparens um jeden Preis geschuldet sind. Dabei wären 2 km/h weniger sparsamer als vorsätzliche Fehlbedienung essentieller Fahrzeugbestandteile.

Reifen gehören weder Komfort noch ECO befüllt. Sie gehören genau richtig befüllt.

Was verstehst Du unter richtig befüllt,der Komfortluftdruck ist doch nichts anderes wie in alten Zeiten der normale Luftdruck.

Also das was eigentlich vom Hersteller empfohlen wird.

In allen anderen Punkten stimme ich aber ohne Ausnahme zu.

Zitat:

Und das vom ADAC gerne propagierte "Überfüllen" des Reifens um Sprit zu sparen, ist unter Umständen der Sicherheit derer abträglich für die man mal scharf bremsen muß.

Bei einer Vollbremsung macht der leicht erhöhte Fülldruck garkein Unterschied, da bei einer Vollbremsung soviel Druck auf den Reifen ausgeübet das der eh sich zusammendrückt

Auffälliger ist eher die fehlende Seitenführung bei schnell gefahrenen Kurven und die fehlende Griffigkeit beim anfahren, speziel bei Glätte und Nässe, da der Reifen eine niedrigere Aufstandfläche hat.

Hallo,

Vollbremsung hin Seitenführung her, der Meriva ist kein Rennwagen.
Bei normaler Fahrweise ( durchschnittlich ) ist Eco und Komfort je nach belieben gerechtfertigt. Der Benzinverbrauch bei zu niedrigem Druck ist zweitrangig. Primär ist die Reifenabnützung.
Zu hoch-mittig, zu niedrig seitlich.
Gruß
Alissa

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Was verstehst Du unter richtig befüllt,der Komfortluftdruck ist doch nichts anderes wie in alten Zeiten der normale Luftdruck.
Also das was eigentlich vom Hersteller empfohlen wird.

Das Befüllen nach Herstellerangabe verstehe ich als richtig.

Zitat:

Original geschrieben von alissalinnea


Hallo,

Vollbremsung hin Seitenführung her, der Meriva ist kein Rennwagen.
Bei normaler Fahrweise ( durchschnittlich ) ist Eco und Komfort je nach belieben gerechtfertigt. Der Benzinverbrauch bei zu niedrigem Druck ist zweitrangig. Primär ist die Reifenabnützung.
Zu hoch-mittig, zu niedrig seitlich.

Gut, Du hast das schon durchgestrichen. Nur kurz, ich rede von Geschwindigkeiten unter 50 km/h und dem Umstand, daß es bei Fußgängern gerne mal auf jeden Meter ankommen kann. Nicht Raserei sondern Unachtsamkeit.

Ich rede hier auch nicht von an den Haaren herbeigezogenen Situationen: http://www.google.de/search?...

Hmmmm, und in welchen der von dir ergoogleten Situationen hat ein falscher/überhöhter Luftdruck den Unfall herbeigeführt?

Tja, in solchen Situationen sind mehrere Faktoren mitunter sehr stark beeinflußend:

- Wurde tatsächlich "nur" 30 km/h gefahren (?!), ..

...denn wer stur bei "50+" km/h verweilt, hat am Haltepunkt des 30km/h-Fahrer, wie es ja öfters in Versuchen gezeigt wird (bzw. im Anfänger-Fahrsicherheitstraining zum Punkt "Bremsweg"-Abschätzungen), noch annähernd 40/km und damit bis zu tödlichem Verletzungs-Potential für den Fußgänger drauf !

- Das Reaktions-/Aufmerksamkeits-Vermögen des Fahrers, wann er effektiv anfängt zu Bremsen.
Geschweige sich zu Punkt 1, wieso wohl 30er-Zone, bzw. im Umfeld schon Kinder wahrnehmbar (Bremsbereitschaft!) überhaupt auseinandersetzt.

- Mit Bremsassistent heutzutage unterstützt, bleibt es dennoch teils eine Frage, ob hier "richtig", mit Bremsschlag, maximal verzögert wurde !

...gewiss hat dann irgendwann auch ein (Über-/Unter-) Luftdruck sein Quentchen zu (Centi-)Metern beitragend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen