Reifendruck kalibrieren
habe bei meinem V60 den Luftdruck kontrolliert. Danach bin ich im Menü auf "Reifen kalibrieren" und OK - dann kommt die Mitteilung "Kalibrierung erfordert bis zu 10 Minuten Fahrt". - Jedoch erlischt diese Mitteilung nach einigen Sekunden. Während der Fahrt habe ich nun gar keine Rückmeldung, ob kalibriert wird bzw. die Kalibrierung abgeschlossen ist. Lt. Handbuch, soll die Mitteilung ja erst nach erfolgter Kalibrierung erlöschen. - Wie ist das bei Euch und woher weiß ich, wann die Kalibrierung abgeschlossen ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Genau wie TFL, DPF eine Erfindung, die die Welt nicht braucht.
Verstehe ich nicht - was soll das denn nun schon wieder?
Es ist doch eine wirklich sinnvolle Sache, wenn Dich Dein Auto bei einem Druckverlust im Reifen warnt, besonders wenn es ein schleichender Druckverlust ist. Was bitte soll da unsinnig dran sein? Mag ja sein, dass Du einer bist, der "vor jeder Fahrt" den Reifendruck kontrolliert - das macht aber sonst kaum jemand. Und selbst dann: wenn Du unterwegs bist und Du fährst Dir, so wie ich kürzlich, eine Schraube in den Reifen, und die Luft geht innerhalb von 1-2 Stunden raus: sehr angenehm, wenn Du rechtzeitig den Hinweis bekommst, dass mit dem Reifen was nicht in Ordnung ist.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ach ja: Du brauchst die Drucksensoren fuer jeden Reifensatz......
Ist auch nicht ganz richtig - wenn Du die Sensoren bei den WInterrädern nicht hast, dann schaltest Du das System einfach aus - natürlich hast Du dann die Funktionalität nicht, und Du musst beim Wechsel auf die Somerräder daran denken, es wieder einzuschalten.
41 Antworten
@meraka: beim V60 ist es ab Werk orderbar. Es steht in der Preisliste mit 120 € + 20 € für eine Aplikation (womit vermutlich die Sensoren gemeint sind). Allerdings wird von Werk dann eben Software und die Sensoren mitgeliefert und der Händler spielt sie auf bzw. baut sie ein.
@d5er: es geht nicht darum, vom Reifendruck kontrollieren zu befreien, sondern darum, vor schleichendem Luftverlusst (z. B. bei einem Reifenschaden) gewarnt zu werden um so Reifenplatzer zu verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
@meraka: beim V60 ist es ab Werk orderbar. Es steht in der Preisliste mit 120 € + 20 € für eine Aplikation (womit vermutlich die Sensoren gemeint sind). Allerdings wird von Werk dann eben Software und die Sensoren mitgeliefert und der Händler spielt sie auf bzw. baut sie ein.@d5er: es geht nicht darum, vom Reifendruck kontrollieren zu befreien, sondern darum, vor schleichendem Luftverlusst (z. B. bei einem Reifenschaden) gewarnt zu werden um so Reifenplatzer zu verhindern.
Danke... Einbau heißt in diesem Falle aber, dass die Reifen von der Felge demontiert und mit dem neuen Ventil wieder auf die Felge montiert werden müssen, oder? Sehr elegant wäre das nicht. Aber immerhin noch besser als beim XC60, wo ich das gar nicht bestellen kann 🙁 Vermutlich gehts aber als Zubehör.
Stimmt. Etwas seltsam beim XC60. Früher war das ein Punkt in der Preisliste.
Nun steht da nur noch was bei den Winterrädern:
"TPMS = Der Aufpreis für TPMS (Luftdruck-Kontrollsystem) beträgt EUR 120,00. Zusätzlich ist eine Applikation für EUR 20,00 notwendig."
sowie
"1) Dieses Komplettrad ist mit Sensoren für Reifendruckwarnanzeige ausgestattet („TPMS“=Tirepressure Monitoring System). Ist das Fahrzeug (noch) nicht mit TPMS ausgetattet, kann diese Funktion gegen EUR 20,00 Aufpreis aktiviert werden. Beim XC60 R-Design mit Werksbereifung kleiner als 20 Zoll ist der Verstärkungssatz 31316842 mitzuverwenden."
Die "Reifendruckwarnanzeige" war in der Preisliste vom 01.02.09 sowohl im V70 als auch XC60 drin (andere habe ich nicht geprüft, dürfte aber gleich sein). Mit der folgenden vom 01.04.09 war sie dann flächendeckend verschwunden, um dann eine PL später unter Sonderzubehör (so wie jetzt auch) wieder zu erscheinen.
Also mit "Früher" sprechen wir von vor 3 Jahren.
Die 120€ sind für die 4 Drucksensoren in den Reifen fällig, die Anwendung im Auto sind die 20€. Und, wie gesagt, für jeden Radsatz ist ein Satz Sensoren fällig. Macht ja nun absolut überhaupt keinen sinn, in einem Satz die Sensoren zu haben und im anderen nicht.
Meraka: genau so ist es: Reifen von der Felge, das geniale Metallventil geht raus, wird durch das Druckmodul ersetzt, Reifen montieren, wuchten.
Allo78: zeigst Du mit bitte sie Stelle in der aktuellen V60PL, wo das TPMS als Extra bestellbar ist? Also ich habe es an derselben Stelle, wie bei allen anderen Fahrzeugen gefunden.
Ähnliche Themen
@elch1964, meraka und Jürgen: es steht auch beim V60 nur unter den Winterreifen - aber dadurch ist ja ersichtlich, dass es mitbestellbar ist. - Und meraka: ja, ich gehe davon aus, dass der Händler dazu die Reifen demontieren muss - aber ändert ja am Preis nichts. Warum Volvo es nicht schon im Werk macht frage ich mich genauso, wie beim Sportendrohr, Schutzplatte, AHK etc.
Also werden 240 Euro (Sensoren Winter + Sommer) + 20 Euro (Freischaltung Sensus) und X Euro (Einbau) fällig. Ziemlich heftig um den Luftdruck dauerhaft zu überwachen. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Also werden 240 Euro (Sensoren Winter + Sommer) + 20 Euro (Freischaltung Sensus) und X Euro (Einbau) fällig. Ziemlich heftig um den Luftdruck dauerhaft zu überwachen. 😰
nö, Einbau sollte dabei sein - mein 🙂 hat da nichts extra verrechnet. Allerdings weiß ich nicht ob 2x20 € + 120 € oder 2x120 € + 20 € - k. A. was die "Applikation" für 20 € sein soll - die Sensoren oder die Software...😕 - mein 🙂 hat mir die Sensoren für die Winterreifen ja als Give away mit drauf gepackt.
naja, aber in jedem Fall: ich finde den Preis für die Sicherheit angemessen! Andere Hersteller verlangen für direkte Systeme 500 € - allerdings ist der tatsächliche Druck dann auch im Display abrufbar, was bei Volvo ja leider nicht geht.
Der Preis ist zumindest nicht marktuntypisch - um das vorsichtig zu formulieren. Die Hersteller, bei denen man das direkte System ordern können, bieten aber wirklich an, dass man den Luftdruck der einzelnen Räder abrufen kann. Bei VOLVO scheint das nicht zu gehen. Statt dessen gibt es wohl nur eine Warnmeldung, wenn der Luftdruck in einem Rad abfällt. Korrekt? So ähnlich muss das ja bei Jürgen gewesen sein, als sich das Ventil verabschiedet hat 🙁
Theoretisch würde es sich jetzt noch anbieten, Runflat Reifen als Option anzubieten 😁 Ich kenne die Diskussion darum, finde die Runflats aber gut und würde sie immer bestellen, wenn ich die Auswahl hätte. Zumindest sind dadurch Reifenplatzer weitgehend ausgeschlossen.
Genau. Es kommt die vielsagende nachricht: "Reifendruck niedrig" aber. Icht an welchem Reifen. Gleichzeitig geht die gelbe Lampe an.
Allo, warum soll man ein Applikation mehrfach laden???
@Jürgen: also ist die Applikation die Software 😛 - dann wäre das ja geklärt - 2x120 € + 20 €
@meraka und Jürgen: Volvo begründet die Tatsache, dass nicht auf den Luft verlierenden Reifen im Display hingewiesen wird, sondern nur die allgemeine Meldung für alle Reifen kommt damit, dass Volvo aus Sicherheitsgründen damit gewährleisten will, dass sich der Fahrer die Mühe macht, ALLE Reifen bei dieser "Gelegenheit" zu überprüfen. - Ich finde das allerdings auch höchst fragwürdig - besonders wenn man z. B. nachts an einer viel befahrenen Straße anhalten muss, ist man sicher dankbar, wenn man weiß auf WELCHEN Reifen man sich konzentrieren muss.
Runflatreifen sind übrigens orderbar (siehe V60 Prospekt Seite 69 "Reifen mit Notlaufeigenschaften"😉 - und zwar in Verbindung mit der Felge "Njord" - Problem ist aber: wieder mal nicht von Werk, sondern man muss von Werk das Fahrzeug eben mit "Njord" bestellen und dann rüstet der Händler um - in wie weit er dann - und zu welchem Preis - die Nicht-Runflat zurücknimmt, weiß ich allerdings nicht.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
@meraka und Jürgen: Volvo begründet die Tatsache, dass nicht auf den Luft verlierenden Reifen im Display hingewiesen wird, sondern nur die allgemeine Meldung für alle Reifen kommt damit, dass Volvo aus Sicherheitsgründen damit gewährleisten will, dass sich der Fahrer die Mühe macht, ALLE Reifen bei dieser "Gelegenheit" zu überprüfen. - Ich finde das allerdings auch höchst fragwürdig - besonders wenn man z. B. nachts an einer viel befahrenen Straße anhalten muss, ist man sicher dankbar, wenn man weiß auf WELCHEN Reifen man sich konzentrieren muss.Runflatreifen sind übrigens orderbar (siehe V60 Prospekt Seite 69 "Reifen mit Notlaufeigenschaften"😉 - und zwar in Verbindung mit der Felge "Njord" - Problem ist aber: wieder mal nicht von Werk, sondern man muss von Werk das Fahrzeug eben mit "Njord" bestellen und dann rüstet der Händler um - in wie weit er dann - und zu welchem Preis - die Nicht-Runflat zurücknimmt, weiß ich allerdings nicht.
Die Begründung finde ich höchst amüsant. Zum Glück kommt der Fall Reifenpanne im Leben aber nicht so oft vor.
Beim XC60 sind Runflatreifen leider mal wieder nicht orderbar. Du bringst mich aber auf die Idee, einfach mal beim Händler nachzufragen. Wenn er ohnehin schon die Ventile tauschen muss, könnte er auch gleich die Reifen tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Gibts für SUV überhaupt Runflat?
BMW bietet sie zumindest beim X3 an. Ich denke, dass auch X5/6 mit Runflat ausgerüstet werden. Ob Audi sie beim Q5 bzw. Mercedes beim GLK anbietet, weiß ich nicht.
Hallo zusammen?
Bei meinem Elch leuchtet die Reifendruckkontrollanzeige. Mit dem Vorderreifen ist aber alles in Ordnung. Nun wollte ich Kalibrieren....
Wollte... In meinem Auto ist unter dem Menü MyCar kein Unterpunkt Reifendruckkontrolle????
Weiß einer was das ist?
Zitat:
@_midsummer_ schrieb am 20. Januar 2017 um 23:28:45 Uhr:
Hallo zusammen?
Bei meinem Elch leuchtet die Reifendruckkontrollanzeige. Mit dem Vorderreifen ist aber alles in Ordnung. Nun wollte ich Kalibrieren....
Wollte... In meinem Auto ist unter dem Menü MyCar kein Unterpunkt Reifendruckkontrolle????Weiß einer was das ist?
Volvo hat lt. meinen Infos leider irgendwann gedowngradet vom direkten auf das billigere indirekte System (ich weiß nicht ab welchem MY aber Du hast ja mit MY15 ein recht neues somit hast Du ziemlich sicher das indirekte). Das heißt beim indirekten System hast Du keine Sensoren die den Reifendruck überwachen, sondern es wird nur anhand der Drehzahlunterschiede der Räder ein Reifendruckunterschied diagnostiziert, was allerdings wesentlich ungenauer ist als bei Sensoren. Kalibrieren musst Du dieses System aber nicht das war nur bei den Sensoren des direkten Systems die auf den Druck den Du haben möchtest angelernt werden mussten. Beim indirekten System funktioniert das einfach über die ABS/DSTC Sensoren - es werden eben nur UNTERSCHIEDE zwischen Reifen rechts und links diagnostiziert.