Reifendimension

Opel Vectra B

Hi Leute,

habe einen neuen, gebrauchten Vectra Caravan und bin sehr zufrieden... Brauche aber jetzt einen Satz Winterreifen. Laut Zulassung darf der Wagen nur auf 195/65R15 89 H fahren. Finde bei den gebrauchten Winterrädern aber nix mit 89 H. 91T ja aber 89 H nein. Kann mir einer verraten, was es damit auf sich hat? Passen 91T auch??? Könnte ich auch schmalere Winterräder nehmen?

Gruß vom unwissenden
timmibimmi

16 Antworten

Hi

In den neuen tollen EU-Papieren steht wie schon erwähnt nur eine Reifengrösse. Bei meinem aktuellen GTC steht dort die ab Werk montierte Grösse von 225/40R18 drin.
Also nicht immer die kleinstmögliche für das jeweilige Modell/Motorisierung.

Ansonsten kann ich hier ubc beipflichten er hat es gut und verständlich erklärt.

Mit dem Speed-Index ist das allerdings so eine Sache. Ich hatte bei meinem Vectra V6 H-Winterreifen drauf. Ich weiss nicht wie oft es mir passiert ist, das ich beim gemütlichen Dahinbummeln auf der BAB auf den tacho geschaut hab und schon bei 220km/h oder so war. Oder man mal endlich 'ne freie Bahn hatte, und man "nur" 210km/h fahren konnte.

Also das geht schon ratz fatz, das man da mal über'n Speed-Index kommt. Passieren sollte da feilich so schnell nichts, aber all zu oft, und vor allem lange sollte man das sicher nicht machen.

Momentan bin ich noch am grübeln welchen Speed-Index ich für meinen GTC nehmen soll. H oder V. Eben um dieses "Problem" zu vermeiden.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


allein weil es auto schneller könnte, KANN es passieren, dass es auch mal schneller wird als die reifen es zulassen würden.
man überholt jm. auf der autobahn, sieht von hinten einen noch schnelleren und gibt eben nochmal etwas mehr gas, um noch eben vor dem anderen einzuscheren.

klar, die reifen gehen nicht sofort kaputt, da ist noch ein stück weit toleranz, aber man darf es halt nicht.
mal ganz davon abgesehen, dass die reifen sich ja auch erwärmen usw. und somit vielleicht ständig am nah limit gefahren werden.

man kann generell davon ausgehen, dass es nicht gut ist, irgendwelche sachen bis ultimo auszureizen.

Wie gesagt, es kommt auf den Fahrer an --- und natürlich auch auf das Auto.

Bei vmax 198 km/h und einem nicht so extremen Schnellfahrer (😉) halte ich T-Reifen für vertretbar --- bei vmax 225 km/h und einem ausgesprochenen Schnellfahrer wiederum nicht.

Zitat:

zu dem aufkleber: wenn du irgendwas nimmst, was man eicht abbekommt, kannst du davon ausgehen, dass es so gut wie nie seinen bestimmten platz einnehmen wird. oder erst kurz vor der kontrolle schnell angebracht wird. so kann es passieren, dass ein anderer fahrer die beschränkung nicht kennt und einfach drauflosfärt.

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz: Der Aufkleber hat doch den Zweck, daß ich immer wieder daran erinnert werde, die vmax nicht auszureizen (und evtl. andere Fahrer auch). Warum sollte man ihn also entfernen bzw. nur für den TÜV anbringen?

Zitat:

das sichtfeld ist nunmal hauptsächlich tacho und scheibe. das handschuhfach zähnicht dazu...

Ich habe den Aufkleber links neben dem Lenkrad angebracht (neben der Scheinwerferverstellung), das ist noch im Sichtfeld. Handschuhfach wäre wohl schon außerhalb, das stimmt.

Zitat:

dass es absolut keinen sinn macht auf einem auto, dass fast 200 fahren kann reifen mit 180km/h benutzen zu dürfen.

Man kann in der Tat darüber diskutieren, warum dies ausgerechnet bei Winterreifen erlaubt ist --- v.a. wenn man bedenkt, daß diese Winterreifen ja auch im Sommer gefahren werden dürfen...

Tatsache ist: Diese Regel ist so --- und dann kann man sie sich auch zunutze machen, in Form geringerer Kosten für die Winterreifen. (Bei mir sieht es konkret so aus, daß es die 175/70R14 v.a. in T gibt --- in H wäre es deutlich schwieriger.)

Zitat:

man darf ja auch keinen niedrigeren lastindex nehmen, auch wenn man das auto nie ganz voll lädt.

Auch darüber könnte man diskutieren --- andererseits ist der Lastindex bei Pkws i.d.R. kein Problem (eher schon bei Vans).

Deine Antwort
Ähnliche Themen