Reifenbreite 225 oder 245?
Guten Tag, da unser ix1 ja erst im November gebaut werden soll, habe ich ja ausreichend Zeit, mich um Winterräder zu kümmern. Ehrlich gesagt, die von BMW für einige Tausend Euro angebotenen Teile, sind mir zu teuer. Ich weiß auch nicht, ob man die 17" Serienräder mit Winterbereifung ordern kann. Ich glaube aber nicht. Also habe ich mich auf dem zweiten Markt auf die Suche gemacht und für 1300-1400€ brauchbare Lösungen gefunden. Die beinhalten sowohl 225 55 18, als auch 245 45 19. Nun zur eigentlichen Frage: hat jemand Reichweitenerfahrung mit unterschiedlich breiten Reifen (und oder mit Winter/Sommerreifen) in den Breiten 205
, 225 oder 245?
15 Antworten
Wenn der erst im November gebaut wird, wird der auf Winterräder ausgeliefert. Erfahrungen mit unterschiedlich breiten Reifen habe ich leider nicht.
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 12. Oktober 2023 um 13:51:29 Uhr:
Wenn der erst im November gebaut wird, wird der auf Winterräder ausgeliefert. Erfahrungen mit unterschiedlich breiten Reifen habe ich leider nicht.
Sorry, aber das ist Unsinn, was Du schreibst.
Wenn nicht extra geordert, werden alle Neuwagen mit Sommerreifen ausgeliefert.
Das geht sogar soweit, dass man Leasingwagen auch im Winter wieder mit montierten Sommerreifen abgeben muss.
Trifft zwar nicht vollständig die Frage, aber bei meinem jetzigen BMW 118D habe ich im Sommer 18Zoll mit Mischbereifung vorn 225, hinten 245er. Winter fahre ich rundrum 17 Zoll 225er Reifen. Die Winterreifen sind ca. 0,3 l oder 5% sparsamer.
Ich denke, so werden auch die Unterschiede zwischen den beiden Reifenbreiten liegen. Muss man für sich ausmachen was wichtiger ist. Weniger Verbrauch oder bessere Optik.
Wir haben unseren iX1 mit M-Paket und den Serienreifen in 18 Zoll bestellt.
Winterreifen (u.a. wegen des Mehrverbrauchs im Winter) werden 17 Zöller mit 205ern. Aber auch keine originalen BMW Felgen.
Reifen und Felgen machen sich beim Verbrauch bemerkbar. Z.B. redet Tesla bei Verwendung der (optisch nicht ganz so tollen Radkappen auf den serienmäßigen Alufelgen) von einer Effizienzsteigerung von 3%. Darum fahren wir im Sommer mit den Radkappen. Winterfelgen in Alu sind nicht original und werden ohne Radkappen gefahren. Unterschiede im Verbrauch mit/ohne Radkappe sind wegen der unterschiedlichen Temperaturen nicht errechenbar, aber bestimmt vorhanden.
Was ist dir wichtig? Das kannst wirklich nur du dir beantworten.
Dank eigener PV Anlage auf dem Dach, ist mir die lokale Reichweite relativ egal. Meine Frage zielt daraufhin, ob bei einer längeren Urlaubsfahrt schon nach 300 oder 350 km " nachgetankt" werden muss.
Es reicht ja schon, wenn "erfahrene " Reichweiten mit 17", 18" oder gar 19" gepostet werden. Mir ist schon klar, dass die Serienräder " verbrauchsoptimiert" sind.
…lass mal rechnen. Bei ca 5% weniger Energieverbrauch bei angenommener Reichweite von 300 km reden wir über +/- 15 km Reichweite.
Man kann nicht pauschal sagen wie viel man sparen kann mit schmaleren Reifen. Das sind alles nur grobe Schätzungen.
Gefühlt fahre ich mit unserem Tesla immer sehr ähnlich. Aber wir haben deutliche Unterschiede im Verbrauch je nach Wind, Wetter, Temperatur die sich nach meiner Meinung deutlich mehr auswirken als die Reifen. Im Sommer fahre ich die Strecke zur/von der Arbeit teil mit knapp über 10kwh, bei Regen mit 12 kwh, im Winter mit 16 kwh.
Auch wir haben eine PV Anlage. Die bringt im Sommer zu viel Strom, im Winter, wenn wir mehr Strom bräuchten aber deutlich zu wenig. Und da muss ich dann Strom dazukaufen. Darum habe ich mich für mich für die sparsamste Konfiguration entschieden, einfach um weniger Strom zukaufen zu müssen. In wie weit sich das ganze rechnet…????
Danke für die Antwort. Ehrlich gesagt wird unser "Neuer", der ja im Dezember kommen soll, im Winter in der Garage schlummern. Genau wie unsere beiden X1 Hybrid. Für diese Jahreszeit haben wir unseren treuen Polo 6n von Volkswagen (27 Jahre)
Polo 6N….das waren Zeiten. So einen hatte ich auch mal. In freundlichem Black Magic mit ganzen 60 PS. Ganz treuer Bursche.
Aber wenn ihr dann im Winter Polo fahren wollt, dann frage ich mich warum ihr dann Winterreifen für den BMW braucht?
Zitat:
@Robbens schrieb am 12. Oktober 2023 um 13:57:01 Uhr:
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 12. Oktober 2023 um 13:51:29 Uhr:
Wenn der erst im November gebaut wird, wird der auf Winterräder ausgeliefert. Erfahrungen mit unterschiedlich breiten Reifen habe ich leider nicht.Sorry, aber das ist Unsinn, was Du schreibst.
Wenn nicht extra geordert, werden alle Neuwagen mit Sommerreifen ausgeliefert.Das geht sogar soweit, dass man Leasingwagen auch im Winter wieder mit montierten Sommerreifen abgeben muss.
Ich kann dir nur das sagen was mein Händler mir gesagt hat. „BMW liefert die Autos immer mit höchstmöglicher Sicherheit aus, Sommer wie Winter“, waren die Worte. Das war großes Thema zwischen mir und meinem Händler, da ich das Auto mit Allwetterreifen entgegennehmen wollte, was mir gleich ausgeschlagen wurde.
Aber nagut, das kann zwischen einer Niederlassung und einer Agentur unterschiedlich sein.
Jetzt stell dir mal vor du hast die Autoübergabe und musst mit den Sommerreifen in den Schnee. Prost Mahlzeit. Die Versicherung wird sich freuen.
BMW will ja auch noch was verkaufen. Wie bei VW und anderen. Wer Winterräder braucht, soll sie zusätzlich kaufen.
Zum Polo: der ist im Winter Hauptfortbewegungsmittel. Der ix1 wird für lange Strecken oder falls der Polo mal streikt, als Reserve dienen.
Damit ich das jetzt richtig verstehe. Du musst dir jetzt Winterfelgen + Reifen kaufen, weil du sonst deinen BMW im Winter mit Sommerbereifung abholen musst? (Was gesetzlich durchaus Problematisch ist). Stehe grad wirklich auf dem Schlauch.
Also, zum sicheren Einsatz eines KFZ gehören m.E. Sommer/- und Winterbereifung. Egal ob man sie gerade braucht oder nicht. Die Scheibenwischer müssen ja auch funktionieren. Da hilft auch nicht: " ich fahre nie bei Regen".
Jeh größer Räder und Felgen desto mehr Energie muss man aufwenden um den Karren zu bewegen.
Zudem leidet der Fahrkomfort.
Aufstandsfläche / Rollwiederstand / Gesamtfahrwiederstand sind nun mal vorhanden.
Zitat:
@x5 france schrieb am 12. Oktober 2023 um 21:49:39 Uhr:
Also, zum sicheren Einsatz eines KFZ gehören m.E. Sommer/- und Winterbereifung. Egal ob man sie gerade braucht oder nicht. Die Scheibenwischer müssen ja auch funktionieren. Da hilft auch nicht: " ich fahre nie bei Regen".
Richtig! Und deswegen liefert mein Händler ausschließlich mit der passenden Bereifung für die entsprechende Jahreszeit aus. Und das sind im Winter nunmal Winterreifen.