Reifenalter
Hallo, ich habe einen gebrauchten Wohnwagen gekauft. Nun habe ich versucht das Reifenalter herauszufinden. Bisher ohne Erfolg. Auf der Reifenflanke steht DOT A5YC 2Y74. Kann jemand helfen?
Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PIPD black schrieb am 26. Oktober 2019 um 20:06:11 Uhr:
Nö, isses nicht. Mit Pech gibt’s nämlich keine Plakette vom Überwachungsverein bei bestehender 100er Zulassung und Reifen älter als 6 Jahre. Zudem sollten Reifen, die im Straßenverkehr genutzt werden, nicht älter als 10 Jahre sein.
Das ist absoluter Quatsch.
Bei der HU darf maximal darauf hingewiesen werden, das die Reifen zu alt für die Regelung sind. Ein Verweigern der Plakete ist rechtlich haltlos.
Der Fahrzeugführer ist selbst für die Einhaltung der Vorgaben zur 100km/h Regelung verantwortlich und eben nicht irgendwer anders. Einzige Ausnahme ist die Polizei im Rahmen einer Verkehrskontrolle.
34 Antworten
Irgendwie ging es hier ja um das Reifenalter, nicht um die Geschwindigkeit 80 bzw 100 km/h fahren darf.
Ja, diese Erkenntnis wurde z.B. vorgestern schon benannt.....und die eigentliche Frage des TE ist schon lange beantwortet.
Zitat:
@loverl schrieb am 28. Oktober 2019 um 07:29:21 Uhr:
Irgendwie ging es hier ja um das Reifenalter, nicht um die Geschwindigkeit 80 bzw 100 km/h fahren darf.
Und wenn er das wissen wollte, weil er damit 100km/h schnell fahren will?
Hallo,
die DOT-Nr. stand auf der Innenseite der Reifen. Sie waren beide aus dem Jahr 2014. Da ich keine 100 Zulassung habe, lasse ich Sie noch drauf.
Danke für den Tipp
Ähnliche Themen
Dann sollten die Reifen eigentlich noch gut sein.
Ansonsten kommt es darauf an, wie er Wohnwagen genutzt wird und wie das bisherige „Leben“ der Reifen verlief.
Insbesondere, ob die lange auf einer Stelle standen, ob ausreichend Luftdruck drin war und wo die standen.