Reifenalter! boh.. Nochmal Reifen? - und wieder von Alex?

Ja!
schon wieder!
nach dem ich gestern die Reifen meiner Frau kontrolliert habe, musste ich mal gucken wie alt der LaserDreck ist... -

Anlass war die Fahrt über die Kurven die Calle zum Verhängnis geworden sind!
Zweimal minimal gerutscht- Ja Calle wenn ich es so gemacht hätte wie du wäre ich auch WECH gewesen!

Aber ich bin da etwas "abgebrühter" - vielleicht liegt es auch daran dass ich langsamer Reagiere*zwinker!

Fakt ist - Hinten Dot 2708
vorne? DOT 4404

ohoh.. mal mit meiner Frau ein Ernstes Wort reden muss. - zumal der vordere noch rund 2,5mm hat

Wer von euch weiß wie alt seine Reifen sind?
mit was kurvt ihr so rum. .und hier ist sogar ne Diskussion über die Reifen erwünscht!

DOT - ist das herstellungsdatum... ersten zwei ziffern- Woche und zweiten Jahr.. also 44 Woche - im jahr 2004 - ich finde RICHTIG heftig

gruß Alex

Beste Antwort im Thema

@papstpower
Das ist schon klar. Zudem darf ich anmerken, dass alle diese Motorräder zugelassen sind oder nach Fertigstellung werden und auch alle gefahren werden. Mit einem Motorrad wäre ich unglücklich. Ich brauch oder will mal SSP, mal powerbike, mal Enduro fahren.
Mein main - Tourer ist die K 1100 LT, die bekommt auch am meisten Kilometer (ca. 15000/Jahr) drauf und kein Reifen wird älter als 6 Monate.

Genau das war aber eben nicht das Thema, sondern Motorräder, die länger auf denselben Reifen rumstehen. Insofern sind die, die das Problem gar nicht kennen, vielleicht auch nicht ganz vorne, wenn es um entsprechende Erfahrungen geht, schon gar nicht als relative newbies, die nur diesen seit etwa 10 Jahren laufenden Reifen-Hype kennen.

Ich hab den 3.75er auf der R 100S in den Siebziger/Achtziger Jahren auf 3500 km runtergeledert. Das 65 PS - Motorrad war leicht, hatte Power aus dem Keller und würde noch heute so manchem hier vertretenen Kistle um die Ohren fahren.

Kommt in erster Linie drauf an wer auf dem Bock hockt. Wenn ich mein Motorrad durch Sachsen trage, dass der Reifen ewig hält, oder mich auf den schnurgeraden Strecken bewege, wie ich sie in Sachsen-Anhalt gesehen habe, oder nur vernünftig fahre und kaum am Gas drehe, spielt das kaum eine Rolle. Schon gar nicht ein etwas abgehangener Reifen.

Das sind dann auch keine Erfahrungswerte, sondern da wird schlicht nachgeplappert, was Werbung, Industrie und Motorrad-Zeitschriften vorlegen.

Wir haben Reifen früher auf Vorrat gekauft und wenigstens ein, zwei Jahre gelagert, damit sie nicht zu schnell runterreißen.
Wenn ich sehe, dass man heute auf ne 600er einen 190er Schlappen montiert, könnte ich laut lachen. Kommt um keine gescheite Kurve, der Eimer. In Mittel- der Norddeutschland mag das gehen, aber im Schwarzwald wäre man damit in den Arsch gekniffen.
Von den Kosten mal abgesehen.

Ich hab Ende der Siebziger mal einen pressfrischen Pirelli auf einer XS 500 (50 PS) auf 600 km vernichtet. Das Ding war weich wie ne überreife Banane. "Supergrip" ? Nein. Bullshit.

Man kann einen 10 Jahre alten Reifen sehr wohl noch fahren. Diese Panikmache dient nur der Reifenindustrie. Diesen Quatsch mache ich nicht mit. Wer das will, darf das gerne, ist ja nicht meine Kohle. Meine ganze Erfahrung spricht jedoch dagegen. Und ich würde auch mit jedem TÜVer Stress anfangen, der mir die Story vom überalterten Reifen reindrücken will.

Ist mir einmal passiert. "Der hat Alterungsrisse" hat der Trullo gemeint.
Der Schlappen war lt. DOT gerade mal 4 Monate alt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Was ich jetzt mal mit Anerkennung zu den erfahrenen Fahrern sagen muss. Der Grenzbereich kündigt sich nur an, wenn man nicht gnadenlos zu schnell ist. Dann kann man sowas durchaus mit coolness ausgleichen und lässt den Reifen machen. Der Anfänger ist gnadenlos überfordert und wirft die Kiste weg. Aber sowas lernt man mal nicht in 3Jahren. Deswegen bin ich zum beispiel ganz froh, dass ich keine Rutscher in dem Sinne hatte... 0,2 Bar zu wenig Luft merke ich allerdings schon und es fühlt sich schlecht an.

Schwarzwald kenne ich noch nicht, nur den Harz. und da war zum Glück bestes Wetter. In meinem flachen Brandenburg gibt es 3 Gegenden wo man überhaupt unter 100km/h worte wie Schräglage nennen kann. Grenzbereiche wird es entsprechend nicht oder nur gering geben. Ich reihe mich hiermit in die Reihe von Calle ein, der fährt auch hier in der Gegend rum. Der Reifen wird als ganz geschmeidig in der Mitte geplättet.

@ZAME: Härterer Druckpunkt ja. Bessere Bremsleistung nein. Der Druck ist derselbe. Für ne race-gixxe sind Stahlmantelleitungen schon längst überholt.
Ist Geschmackssache. Bei der BMW lange ich im Notfall einfach voll rein. Hat ABS.
Aber das war ja ein Reifenfred. Auf meiner GSXR 1100 würde ich jetzt auch keinen 20 Jahre alten Schlappen fahren, auf der 1100 er ZZR auch nicht. Logo.
Aber das wars jetzt auch von meiner Seite. Meine moppeds stehen gerade knapp 3000 km entfernt. Und ich gehe jetzt in die Bar am Strand und genieße bei einem kalten Bier die kühle Brise vom Meer.

Zitat:

Original geschrieben von zaME



Wer mit wenig bis gar keiner Schräglage und mit max. 120 km/h unterwegs ist, kann das Thema Reifen eh komplett außer Acht lassen. Da reichen 20 Jahre alte Ching Chongs.

Heee - das Teil macht mindestens 140.... Und auf der Landstraße sind eh nur 100 max. erlaubt.

@Sammler: Na dann Prost!

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88



Zitat:

Original geschrieben von zaME



Wer mit wenig bis gar keiner Schräglage und mit max. 120 km/h unterwegs ist, kann das Thema Reifen eh komplett außer Acht lassen. Da reichen 20 Jahre alte Ching Chongs.
Heee - das Teil macht mindestens 140.... Und auf der Landstraße sind eh nur 100 max. erlaubt.

Ok, in dem Fall solltest du dir vielleicht überlegen auf Semi-Slicks umzusteigen 😁

Ähnliche Themen

ist zwar OT - aber:
extra - weil derzeit Aktuell

http://www.motor-talk.de/.../...k1100-lt-dauerbremslicht-t4655144.html

so hat es bei mir angefangen!

Alex

Es heißt ja, dass moderne Reifen nicht mehr so altersbeständig sind wie früher, bzw. dass sie ihre Vorteile gegenüber älteren Modellen langsam verlieren.
Ich hab vor einiger Zeit jemanden mit einem Simson-Moped gesehen, der tatsächlich noch DDR-Originalreifen von Pneumant drauf hatte. Ich würde vermuten, dass ein heutiger Reifen so ein Alter nicht erreichen wird.

Meine Reifen halten i.d.R. max. 1 Jahr.

Da mein bevorzugtes Modell erst seit ca. 2006 auf dem Markt und bereits ein Nachfolger erschienen ist, mache ich mir um die DOT-Nr. keine Gedanken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen