Reifen wuchten und insgesamt 4 Gewichte dran
Hallo.
Habe letztens bei nem Kumpel Reifen montieren und Wuchten lassen, auf Billigmaschinen aus der Bucht für ca. 1300 Euro für Wucht und Montiermaschine, 7x15 Original Mercedes Alus, 195/65R15 Winterreifen.
Nach dem ersten Lauf auf der Wuchtmaschine waren an der Felgenaußenseite auf 9 Uhr 30g fällig und an der Inenseite auf 3 Uhr 10g.
Beim nächsten lauf, waren dann außen auf 12 Uhr nochmal 15g, und innen auf 6 Uhr nochmal 10g nötig, danach war alles OK
Ist es normal, oder sollte z.B. auf der Außenseite ein Gewicht hängen und von mir aus innen auch noch eins, oder kann es sein, das 4 Gewichte benötigt werden ?
Ich kenn mich mit unwuchten nicht aus, die felgen haben zumindest keine Sichtbaren dellen, Reifen auch nicht...
Oder liegt das an der billigen Chinamaschine, das die das nicht besser kann ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
4 Gewichte meinetwegen, aber nicht an verschiedensten Positionen, das macht wenig Sinn.
Die richtigen Positionen liegen sehr wahrscheinlich jeweils zwischen den 2 Gewichten der Seite und das richtige Gewicht wäre wahrscheinlich bißchen weniger als die Summe aus beiden.
Entweder kann's die Maschine nicht besser . . . oder Dein Kumpel kann's nicht besser . . . ;-)
34 Antworten
Bevor's hier noch unklarer wird :
http://www.yokohama.de/farbmarkierung/
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen/gelber-punkt-auf-reifen.shtm
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen/roter-punkt-auf-reifen.shtm
Gelber Punkt/leichteste Stelle/Ventilpunkt :
Ob aber bei einer gebrauchten Felge immer noch die Stelle mit dem Ventil die schwerste ist (Ventil wiegt mehr als das "fehlende" Stück Felge), ist wieder 'ne andere Frage (Schmutz, minimale Verformung).
Oder doch eher den roten Punkt/höchster Punkt beachten ?
Aber wer prüft und reinigt denn schon die Felge schon jedesmal so genau ?
Zitat:
@Italo001 schrieb am 15. September 2015 um 09:12:22 Uhr:
Zitat:
Dann ist der Aufwand natürlich größer, der sich auch in der Dienstleistungentgeld niederschlagen muss. Heute wird da doch nicht mehr Unterschieden, Hauptsache billig.
Eine kleine Geschichte, die ich erlebt habe... Ich habe mir gebrauchte 18" Felgen gekauft, neu lackieren und Sommerreifen montieren lassen. Felgen waren unbeschädigt und Reifen neu. Der Händler hat 2 Felgen sauber ausgewuchtet, mit geringen Gewicht, 20-30g jeweils auf einer Seite der Felge.
2 Felgen bekamen über 60g auf der Außenseite. Als ich fragte, was das soll, bekam ich die Antwort, dass die Werkstatt das nicht besser kann, die Alu-RDK-Ventile eine große Unwucht erzeugen und das Verdrehen nicht bezahlt werden würde.
Mich hat die Werkstatt dadurch verloren. Ich ging zu einer anderen Werkstatt, im gleichen Ort und ließ ältere Winterfelgen auswuchten. Bei den Felgen war mir die Anzahl der Gewichte egal, da diese Felgen als "Standräder" herhalten sollen. Vorher waren die Felgen auch bescheiden ausgewuchtet.
Als ich die Felgen abholte, bzw. geliefert bekam und angeschaut habe, war ich sehr überrascht. 2 Felgen hatten nur 10g, vorher >30g und 2 hatten 30g. Auf Nachfrage bekam ich als Antwort, dass sie das immer so machen und 2 Reifen haben sie gedreht auf der Felge. Bezahlt: 20€
Die Werkstatt hat aber auch eine 12.000€ Montier-/Auswuchtmaschine (Aussage vom Meister)... habe dort meine Winterfelgen montieren lassen, sehr sauber und auch max. 30g, teilweise hinter den Speichen
Es kommt auf den Kunden drauf an, wenn ihm die Optik egal ist, der wird auch mit 80g auf der Außenseite rumfahren. Manche Montiere schaffen es nicht mal, den "Riegel", grade hinzukleben
...und bei vielen ist der Idealismus inzwischen auf der Strecke geblieben, weil sie gar nicht die erforderliche Zeit haben, eine professionelle Arbeit abzuliefern.
Von den ganzen Ungelernten, die an Kundeneigentum herumbasteln, mag ich gar nicht reden...
Zitat:
@Italo001 schrieb am 14. September 2015 um 09:00:17 Uhr:
Lohnt sich sowas überhaupt? Wenn ich bedenke das ich alle 4-5 Jahren 2 Reifensätze tausche.
Ob sichs lohnt ?
Natürlich hätte ich die Maschine gleich mit 18 kaufen sollen, und der Sturm und Drangzeit waren die 195/50R15 jeden Herbst platt.
Damals gab es aber auch noch kein Internet, und nur einen Reifenhändler in der Umgebung.
Heute gibt es haufenweise Reifenbuden, aber pro Rad für nen 10er bekomm ich nur noch bei Stahlfelgen in 15", Bei 17" alus sind es eher 12-15 Euro pro Rad (ohne Altreifen)
Bei einer Anschaffung von 1700 Euro und 15 Euro muss ich ca. 115 Reifen montieren, Ventile und Gewichte brauche ich auch noch.
In der Familie habe ich hier 6 Auto in der technischen Betreuung, teilweise mehrere Felgensätze pro Fahrzeug, jeweils mit Sommer und Winterreifen.
Meine neue Hebebühne (Nussbaum 2.30SL) wird morgen angeliefert, obwohl ich eine Grube habe und zwei hochwertige Rangierheber mit 60cm Hubhöhe, aber eine Hebebühne wollt ich schon immer haben.
Manche Sachen müssen sich auch nicht rentieren, wenn man es selber machen will, braucht man es halt;-}
Ähnliche Themen
Zitat:
@Italo001 schrieb am 14. September 2015 um 09:00:17 Uhr:
Lohnt sich sowas überhaupt?
Die Erfüllung von "Jugendträumen" hat ja selten etwas mit "lohnen" zu tun - aber unter Nutzenaspekten für den TE auf jeden Fall, da jeder seinen Nutzen unterschiedlich bewertet...