Reifen wechseln?

Mercedes CLK 209 Coupé

Ich hab von Reifen ehrlich gesagt wenig Ahnung, deshalb würde ich gern wissen ob ich meinen Reifen wechseln sollte? Der Riss ist mir gerade eben aufgefallen, ich kann nicht sagen wie lang ich den schon habe.

Asset.HEIC.jpg
15 Antworten

Der Reifen ist die einzige Verbindung vom Auto zur Strasse. Also zum Reifenhändler und nachfragen. Luft scheint er ja noch nicht zu verlieren.

Bin auch kein Fachmann, aber wenn die alle vier so aussehen, würde ich alle wechseln.

Wie alt sind die denn (DOT Nummer)?
Und sind das runderneuerte, die Oberfläche sieht so komisch aus?

Ein "gesunder" Reifen sieht eher so wie meiner im Bild aus (Winterreifen, 5 Jahre alt).

20191018

Das Bild zeigt eigentlich recht anschaulich eine beginnende Stollenablösung, also weit mehr - und gefährlicher - als das, was bei Silicamischungen herstellerseits gerne als lediglich ärgerlicher 'Ozonriss' verharmlost wird, und ist bei einem Reifen von 2017 definitiv ein Reklamationsfall, den jeder Markenhersteller mit einigermaßen kundenfreundlichem Support kulant handhaben dürfte.

Das Problem dabei sind eher die Händler, die sich gerne mit allerlei windigen Argumenten um die Abwicklung und eigene Gewährleistungspflicht drücken! Ist die Sache für den Hersteller mit Gutschrift oder Naturalersatz an den Händler elegant eredugt, hat der nämlich den ganzen Montageaufwand samt Versand und Papierkrieg an der Backe 😮

Zitat:

@Sonntagschrauber schrieb am 25. Mai 2020 um 17:47:43 Uhr:


Das Bild zeigt eigentlich recht anschaulich eine beginnende Stollenablösung, also weit mehr - und gefährlicher - als das, was bei Silicamischungen herstellerseits gerne als lediglich ärgerlicher 'Ozonriss' verharmlost wird, und ist bei einem Reifen von 2017 definitiv ein Reklamationsfall, den jeder Markenhersteller mit einigermaßen kundenfreundlichem Support kulant handhaben dürfte.

Das Problem dabei sind eher die Händler, die sich gerne mit allerlei windigen Argumenten um die Abwicklung und eigene Gewährleistungspflicht drücken!

Vielen Dank für deine fachkundige Antwort! Ich werde mich mal an Continental wenden, mal sehen ob ich ihn reklamiert bekomme. Ansonsten muss ich mir eben einen neuen kaufen.

Ähnliche Themen

Zu Conti konkret noch soviel: Direktkontakt, über den sich bislang auch als Endverbraucher tel. vorab vernünftige Lösung und Abwicklung in die Wege leiten ließ, klappt dank Corona und wenn übehaupt, nur noch zäh und per mail.

Ich gehe aber davon aus, dass man sich Kunden gegenüber, die in vernünftigem Ton durchaus bekannte Fehler reklamieren (ich hatte das Phänomen mit deren Zweit- und Drittmarken Uniroyal und Barum ebenfalls und Konkurrent Goodyear bewirbt die aktuelle "+"-Variante seiner bewährten Winterpneus ausdrücklich mit deren verbesserter Stollenausbruchsicherheit) zumindest beim Premium Produkt nach wie vor keine Blöße geben wird. Wissen sollte man allerdings, dass Conti die Reifenwülste recht genau auf Walkspuren infolge zu niedrigen Luftdrucks untersucht, den sie auch konsequent nach eigener und nicht den häufig 'komfortorientiert' davon abweichenden Empfehlungen der Autohersteller festlegen. Zeigt sich da allzu Verräterisches, kommt's auf die Kulanz des Sachbearbeiters an, ob und wie...

Zitat:

@Kotehineri schrieb am 25. Mai 2020 um 18:37:00 Uhr:


Punkt 2- was soll dieser Thread?

Also ich finde das tatsächlich recht interessant, danke für den Thread.

Reifen, insb. Markenreifen mit so viel Profil und so kurzer Einsatzdauer sollten nun wirklich nicht so aussehen. Dabei sind die Flanken ja i.O., aber die Laufflächen mit Rissen und Porosität?

Wie ist denn die DOT?

(Vierstellige Nummer der Herstellung Kalenderwoche+Jahr, steht auf den Reifen)

Lagen die Reifen schon X Jahre beim Händler?

Ist durch spezielle Nutzung eine besondere Belastung entstanden?

EDIT:

Zitat:

@CLK_mr1968 schrieb am 25. Mai 2020 um 16:41:56 Uhr:


Alle Reifen sind aus 2017 (3517 vorne und 3117 hinten).

Ach, da steht es doch...

Das soll nicht sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen