Reifen wechseln oder platt fahren?!??
Hallo allerseits,
auf meinem Golf befinden sich derzeit 4x Winterreifen Dunlop Wintersport 4D in 205/55-16.
Die Reifen haben ca. 3,8 - 4,0 mm Profil.
In der Garage liegen die Sommerreifen 4x Pirelli Cinturato P7 in 225/45-17 mit einer Restprofiltiefe zwischen 2 und 3 mm. Diese hatten schon einen leichten Sägezahn und wurden deshalb seitenweise getauscht (Laufrichtung).
Was würdet Ihr machen.... die Winterreifen noch ne Weile in die warme Jahreszeit rein fahren und anschließend noch die Sommerreifen drauf und auch vollends platt fahren?
Oder doch jetzt schon auf die Sommerräder wechseln? Oder taugen die Winterräder zum nächsten Winter noch ein paar Monate?
Wie sind Eure Erfahrungen mit sowas? Und kann jemand gute Sommerreifen in 225/45-17 mit einem guten Preisleistungsverhältnis empfehlen?
Grüße und gute Fahrt!!
Beste Antwort im Thema
Alte und damit harte WR kann man vielleicht tatsächlich im Sommer vollends runterfahren. Das ist aber nur eine Vermutung.
Generell sind alte und/oder runtergefahrene Reifen immer schlechter als Neue. Ich merk bei WR so etwa nach 4-5 Jahren, daß die stark nachgelassen haben. Aktuell hab ich 6 Jahre alte WR drauf mit 5mm. Für mich Zeit zum wechseln.
Bei SR fällt mir das nicht so auf, ich denke die kann man länger fahren. Aktuell 2mm / 6Jahre ohne daß mir ein Problem bewußt geworden wäre. Werden aber jetzt auch gewechselt.
Es ist halt eine Abwägung zwischen Sicherheit und Kosten. Muß letztlich jeder für sich beantworten.
18 Antworten
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 1. April 2016 um 16:13:23 Uhr:
Es gibt Leute sie hauen SR mit 3 und WR mit 4mm in die tonne
Winterreifen mit weniger als 4 mm sind faktisch keine Winterreifen mehr und bei Sommereifen unter 3 mm Profil wird es eben auch langsam gefährlich. Der Bremsweg ist hier auch schon schon mit 3 oder 4 mm deutlich länger als beim Neureifen
Zitat:
@romanusko schrieb am 1. April 2016 um 18:35:11 Uhr:
Im Hochsommer (Juni, Juli, August) - naja, über 30 - 40°C ist so eine Sache mit Winterreifen. Sie schmieren dann, u.U. extrem längerer Bremsweg.
Korrekt! Bei Hitze kann der Bremsweg mit WR aus Tempo 100 km/h um bis zu vier Wagenlängen länger werden (= 35 km/h Restgeschwindigkeit an der Stelle, an der man mit SR steht...)
> http://www.t-online.de/.../...d-kostet-in-italien-hohe-bussgelder.html
Faktisch sieht's so aus :
In Österreich z.B. sind Winterreifen unter 4mm keine Winterreifen mehr, sondern zählen automatisch als Sommerreifen.
In D sind's aber immer Winterreifen, solang M+S draufsteht.
Aber wenn man seine (ursprünglich weicheren) Winterreifen alt genug werden läßt, haben die auch irgendwann die richtige Sommerreifenhärte ;-)
http://www.motor-talk.de/forum/reifenalter-t3286261.html#post44355748 ff.
Mir taugen die jedenfalls noch :-)
Aber Bußgeld kostet's in I ja auch nur, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit des WR nicht ausreicht.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 4. April 2016 um 18:53:54 Uhr:
Faktisch sieht's so aus :
In Österreich z.B. sind Winterreifen unter 4mm keine Winterreifen mehr, sondern zählen automatisch als Sommerreifen.
In D sind's aber immer Winterreifen, solang M+S draufsteht.
Korrekt - solange man bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht zum Verkehrshindernis wird oder in einen Unfall verwickelt ist. Ab dann sehen es mindestens, aber vermutlich nicht ausschließlich, die Versicherungen anders...
Für eine fundierte Entscheidung fehlt, wie bereits angesprochen, das Reifenalter.
Wenn der WR schon mehr als 4 Winter hinter sich hat, ist der Gummi meistens nicht mehr so weich und griffig, so dass die WR-Performance rapide sinkt. Erschwerend hinzu kommt, dass das Profil nirgends über 4mm liegt.
=> Fazit: WR nur im nächsten Winter fahren, wenn man spät wechseln kann, nicht nach Österreich fährt und keine kritischen Steigungen zu bewältigen hat.
Deine SR sind unabhängig vom Alter schon so abgefahren, dass man wohl nicht mehr den Sommer durch schafft, man kann durch deren Montage also nur ein paar Wochen/Monaten "herausholen", zurückhaltende Fahrweise vorausgesetzt.
Ich habe 2014 meine WR im Sommer runtergefahren und war erstaunt, wie gering der "erhöhte" Verschleiß war (Indikator für Aushärtung) und wie wenig der Reifen wegschmierte, und das auch in Südfrankreich. Ich habe mir dann aber konsequenter Weise neue SR im September gegönnt und die neuen WR erst Ende November montiert. Dafür bekommt man gute Preise, wenn man dem Händler Zeit gibt, die Reifen unter der Woche bei Wenigauslastung zu montieren.
Allerdings sollte man bereits sein, seine Fahrweise von "letzte Rille" auf "vorletzte Rille" 😁 umzustellen (Will sagen, manche aus meiner Verwandschaft > 70 Jahre würde den Unterschied WR/SR im Sommer gar nicht bemerken/"erfahren"😉.
Meine Empfehlung:
Die WR drauflassen und im Winter neue WR kaufen und im Sommer 2017 neue SR kaufen. Wenn's günstig und gut sein darf, empfehle ich den Nexen N'Fera SU 1 für den Sommer und den Dunlop (Nachfolger Wintersport 5) für den Winter.