Reifen und Felgen. Welche Marken sind gut und welche nicht so gut?
Hallo zusammen.
Ich bin im moment auf der suche nach schönen Felgen und neuen Sommerreifen für meinen etwas älteren Kia Rio.
Allerdings finde ich immer wieder Markennamen die mir sehr wenig sagen.
Im felgenbereich habe ich eigentlich noch keine wirklichen erfahrungen sammeln können und bisher eigentlich nur mal Dezent felgen gehabt.
Die waren meiner meinung nach eigentlich ganz ok. Und ich denke mal die anderen von Alcar (AEZ und Dotz) werden auch ganz ok sein oder gibt es da Negatives zu?
Wie sieht es dann aus mit felgen von DBV, Platin, Keskin und anderen Anbietern die für eine 15 zoll felge unter 100€ oder knapp darüber verlangen.
Bei den reifen gibt es dann auch wieder jede menge namen die mir nichts sagen.
Sachen die Sonar, Sunew, Runway, Kormoran, Goodride usw kann ich nicht wirklich zuordnen.
Sind das alles irgendwelche fernost billigst reifen die man nicht wirklich nehmen sollte?
Im winter hatte ich jetzt Nokian WR D3 gefahren und war eigentlich ganz zufrieden damit. Hatte keinerlei probleme damit. Aber sind die Nokian Sommerreifen auch alle brauchbar?
Oder soll es für den Koreaner doch lieber ein Kumho reifen werden?
Bei den unterschiedlichen herstellern liest man leider auch immer über unterschiedliche reifen. Wobei dann der eine gut sein soll und der andere weniger.
Und immer nur an Testergebnisse von den großen Autozeitungen usw kann man sich ja auch nicht einfach so orientieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
zum thema felgen:
du musst JEDE FELGE abnehmen lassen. egal ob die grösse schonmal eingetragen ist oder nicht.
Da muss ich dich berichtigen, es gibt durchaus Felgen auch aus dem Zubehör, die man aufgrund Größengleichheit oder Ähnlichkeit eben nicht eintragen lassen muss. Diese sind dann allerdings nur mit den Reifen zu bestücken, die bereits im "Fahrzeugschein" eingetragen sind oder im COC Dokument auftauchen.
19 Antworten
Was kostet mich denn eine Abnahme ohne eintragung und was kostet mich eine Abnahme mit anschließender Eintragung.
Ich lese immer wieder von ca 40 € für eine Felgen abnahme.
Teilweise dann auch was von ca 12 € für eine eintragung in die Papiere.
Da würde es sich schon lohnen auf 195/50 umzusteigen bei denen man 15 bis 20 € pro Reifen weniger zahlt.
Würde man die 5 % weniger höhe deutlich merken ? Oder macht das vom komfort auch nicht so viel aus? Und die 3,3 % weniger umfang sollten noch ohne extra Tachoangleichung möglich sein oder gab es da in den letzten jahren neue Regelungen?
Darf ich dann weiterhin auf den winterfelgen die 55er fahren?
Und sind die Vredestein sportrac 3 oder 5 besser als Kunho KH 31?
Preisunterschied wäre ca 3 €.
Und in irgend einem Gutachten oder wie auch immer stand etwas von 50° oder sonstwas.
Bezog sich irgendwie auf die radabdeckung.
Muss die lauffläche des Reifens komplett überdeckt sein auch an den seiten? oder zählt da nur das obere stück?
Zitat:
Original geschrieben von Etwas
Was kostet mich denn eine Abnahme ohne eintragung und was kostet mich eine Abnahme mit anschließender Eintragung.Ich lese immer wieder von ca 40 € für eine Felgen abnahme.
Teilweise dann auch was von ca 12 € für eine eintragung in die Papiere.
rad/reifen kombinationen müssen zu 99% IMMER abgenommen werden vom tüv wens keine serien reifen für die es coc papiere oder freigaben vom hersteller gibt. und ja eine abnahme liegt pi mal auge bei tüv/dekra, gtü und co bei ca 40€. eher weniger. infos gibt die die abnahmestelle oder deren komepage.
in der regel sind rad/reifen kombination wen sie nicht über eine einzelabnahme im sinnd von §21 abgenommen werden sondern im sinne von §19 abgenommen werden frei von einer eintragung in den fahrzeugpapieren. sprich die 12€ kannst dir in der regel schenken sondern musst nur das zettelchen der tüv abnahme mitführen und bei einer kontrolle ggf vorzeigen.
Zitat:
Da würde es sich schon lohnen auf 195/50 umzusteigen bei denen man 15 bis 20 € pro Reifen weniger zahlt.
KANN sein....MUSS nicht...du kannst aber nicht jeden reifen auf jede felge ziehen. der reifen muss vom umfang her passen und auch von der breite auf die felge passen.
Zitat:
Würde man die 5 % weniger höhe deutlich merken ? Oder macht das vom komfort auch nicht so viel aus? Und die 3,3 % weniger umfang sollten noch ohne extra Tachoangleichung möglich sein oder gab es da in den letzten jahren neue Regelungen?
jein. pingelige leute merken bestimmt einen unterschied. und wen du einen "falschen" reifen aufziehen willst der NICHT im gutachten der felge steht wird es automatisch eine abnahme im sinne von §21. sprich die 12€ für neue papiere sind dir sicher. ebenso steigt hier der preis da nach aufwand berechnet wird. so eine eintragung kann durchaus 120€ UND MEHR kosten.
Zitat:
Darf ich dann weiterhin auf den winterfelgen die 55er fahren?
das kommt auf den umfang drauf an. MUSS der tacho angepasst werden dann werden dir ALLE anderen reifen aus den papieren gestrichen.
Zitat:
Und sind die Vredestein sportrac 3 oder 5 besser als Kunho KH 31?
Preisunterschied wäre ca 3 €.
ich würd den kumho nehmen. aus dem bauch raus....die reifen spielen in der selben liga.
Zitat:
Und in irgend einem Gutachten oder wie auch immer stand etwas von 50° oder sonstwas.
Bezog sich irgendwie auf die radabdeckung.
Muss die lauffläche des Reifens komplett überdeckt sein auch an den seiten? oder zählt da nur das obere stück?
nach stvo oder nach eu norm?über welche felgen auf welchem auto mit welchen reifen reden wir nun eigendlich?
Hallo
Wie lange will Du dieses Fahrzeug noch fahren? Das ist doch entscheidend dafür , ob sich eine andere Felge und eine neu einzutragende Reifengröße finanziell rechnen! Wenn Du das Fahrzeug in 1 bis 1,5 Jahren eh verkaufen willst, ist es die Mühe nicht wert und ein Käufer wird sowieso nichts extra dafür zahlen.
Der Kumho KH31 wurde 2012 vom ADAC getestet:
Getestet Größe: 205/55R16 V
Bewertung: befriedigend
Beurteilung: Schwächen
Etwas schwächer auf Nässe
Relativ hoher Verschleiß
Der Vredestein sportrac 5 wurde in 2013 bem ADAC (185er) und bei Autobild (195er) getestet und war jeweils bei den Top 5.
Ich selber haben den Vredestein sportrac 5 als 205/55 R16H seit 500km drauf. Nach 500km kann man noch nicht wirklich viel sagen, aber im Innenraum ist er sehr leise, obwohl das Außengeräusch nur Mittelfeld ist.
VG
Peter
Also zu dem mit den 50° finde ich gerade nicht und kann nicht mehr sagen wo ich es gelesen hatte und ob EU irgendwas oder wie auch immer.
Es stand jedenfalls in irgend enem extra dokument. Also kein eigentliches Gutachten /ABE zu einer bestimmten felge.
Aber jetzt ausgesucht hatte ich mir die DBV Tahiti in 15x7j et 38.
Momentan verbaut sind Kia Alu felgen 15x5,5j et 46.
Reifen sind dann jetzt Momentan 195/55 r15 und laut Gutachten zu der Tahiti kann ich eben auch 195/50 r15 verbauen.
Fahrzeug ist ein Kia Rio DE mit 83 KW. EZ 12/2005
Und fahren wollte ich den wagen eigentlich noch ein paar jahre solange erstmal keine größeres Reparaturen anfallen oder der Tüv igendwann sagt das es nicht mehr geht.
Passende felgen habe ich im moment nur noch die Werksalus auf denen im moment die Winterreifen aufgezogen sind.
Also müsste ich auch neue Felgen haben oder 2 mal im Jahr reifen umziehen lassen und das soll ja nicht ganz so gut sein für die Reifen.
Bei den Reifen war ich mir eigentlich schon relativ sicher nur der Verkäufer bei Reifen.c*m fragte mich warum ich nicht die Vredestein nehme da die momentan im angebot wären und die Sportrac 5 als Gut getestet wurden.
bei Reifen-vor-ort sind die Reifen aber nicht im Angebot und würden dann ca 3 € mehr kosten als die Kumhos.
Ansonsten würde ich lieber über Reifen-vor-ort bestellen da eben auch diese Reifen.c*m filliale mit angeboten wird und die Preise für ein rad knapp 10 € günstiger sind.
Ähnliche Themen
Hallo Etwas,
zu den von Dir erwähnten 50° findest Du etwas in der Anlage.
Mit Laufflächenabdeckung hat das nichts zu tun (damals war's), es geht dabei vielmehr um die Radabdeckung.
Gruß
Alpha Lyrae