Reifen thermisch beschädigt?
Hallo, hat jemand an seinen Reifen auch schon mal ein ähnliches Verschleißbild gehabt? Das Auto wurde so gekauft und es war für mich ein mögliches Indiz dafür, dass er mal ordentlich um die Kurven gejagt worden ist. Für mich damals nicht weiter schlimm... Es handelt sich um Pilot Sport 4s in der Dimension 255/30 ZR19 mit genug Profil drauf und DOT von mitte 2023.
Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto fährt sich sehr angenehm und neutral - jedoch bei sportlicher Fahrweise im Grenzbereich recht unberechenbar. In schnelken Kurven, wo man davon ausgehen würde, er müsse noch genügend Grip haben, rutscht er plötzlich weg (ohne vorher zu quietschen/scheuern). Kann man anhand des Verschleißbildes sagen ob die Reifen hinüber sind? Wie könnte man das ansonsten noch feststellen (lassen) - per Durometer? Wie gesagt, Profiltiefe ist ja noch völlig okay.
Danke!
15 Antworten
Da müsste es, wenn die Straße nass ist noch schlimmer sein.
Würde mal sagen, die Reifen taugen nichts.
Die Reifen sind normalerweise Top. hatte die auf meinem M3 drauf.
Du hast 30er Querschnitt, da ist es eigentlich normal, daß sich der Grenzbereich nicht erst lange ankündigt wie bei z.b. einem 65er Querschnitt
Optisch sehe ich da nichts kritisches. Die sind schon einmal ordentlich gefordert worden, aber nichts kritisches.
Dass diese Reifen wenig quietschen und schlecht ankündigen ist normal. Für ordentlich Grip brauchen die auch Temperatur und müssen ggf. ein bisschen warm gefahren werden. Dann sollten sie aber sehr gut funktionieren.
Ähnliche Themen
Jetzt hast Du:
-Reifen taugen nichts
- Reifen sind normalerweise Top
-normal, daß sich der Grenzbereich nicht erst lange ankündigt
-Dass diese Reifen wenig quietschen und schlecht ankündigen ist normal
Wie gehst Du jetzt damit um und wo bringt man einen Reifen mir 30er Querschnitt auf trockener Fahrbahn und öffentlichen Straßen in den Grenzbereich?
Oder fährst Du mit unangepasstem Luftdruck auf der Rennstrecke?
Danke mal an alle.
Hmm ja deswegen sind ja solche Diskussionen und Erfahrungswerte auch interessant!
Glaubs mir mit dem RS3 kommt man recht schnell an den Grenzbereich.
Luftdruck passt, RS3 hat ja vorne breitere Reifen als hinten. VA: 3.0 bar HA 2.7 bar. Hab auch schon VA: 2.8 bar HA: 2.7 bar probiert. Dabei wenig Unterschied beobachtet.
Fahrwerksmäßig ist er ja auch top ausgestattet mit dem KW V3 und H&R Stabis (hinten steif, vorne die weichere Einstellung). Eigentlich top Voraussetzungen für einen Kurvenjäger. Aber irgendwas passt nicht. Deswegen kam der Reifen als erster Verdächtiger ins Visier.
Hinten steifer als vorne? Damit verliert der doch am Arsch zuerst die Haftung.
Ja so wäre die Theorie gewesen um das Rotieren des Autos zu begünstigen. Dachte auch schon, dass ich den Stabi vorne auf die steifere Einstellung umhänge und mal probiere ob sich das Auto neutraler fährt.
Was soll an dem Reifen komisch aussehen?
Dass die Flanke so weit Außen noch etwas angeschmolzen ist?
Könnte für etwas zu wenig Druck auf dem Track sprechen. Dadurch fährst du dann in Kurven weiter auf der Flanke.
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 27. Juli 2025 um 22:34:42 Uhr:
Könnte für etwas zu wenig Druck auf dem Track sprechen. Dadurch fährst du dann in Kurven weiter auf der Flanke.
Das Gegenteil, also zu viel Druck, spricht für Flankenrubbeln.
Zitat:
@IElementIx schrieb am 27. Juli 2025 um 22:32:14 Uhr:
Ja so wäre die Theorie gewesen um das Rotieren des Autos zu begünstigen. Dachte auch schon, dass ich den Stabi vorne auf die steifere Einstellung umhänge und mal probiere ob sich das Auto neutraler fährt.
Möglicherweise ist er schlicht zu hart.
Dieses Filmchen ist bekannt?
nicht der Reifen sondern der der Steuermann hatte Hitzewallungen, dadurch hat
dieser Reifen mit einen Randstein Bekanntschaft gemacht.
immer wieder testen und probieren, bis dein Audi beim Schlachter ankommt. Oder du den Pilotenschein abgenommen bekommst.
Zitat:
@agroge schrieb am 27. Juli 2025 um 23:09:56 Uhr:
immer wieder testen und probieren, bis dein Audi beim Schlachter ankommt. Oder du den Pilotenschein abgenommen bekommst.
Hoffentlich weder noch 😛
Ne Bordsteinkontakt bestimmt nicht, da beide Reifen auf der VA gleich aussehen. Auf der HA nur leichte "Hitze Maserung"..
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 27. Juli 2025 um 22:49:37 Uhr:
Möglicherweise ist er schlicht zu hart.
Dieses Filmchen ist bekannt?
https://www.youtube.com/watch?v=r7H4LcJLgKQ
Super Video! Wobei der Elise durch den kurzen Radstand und Mittelmotor generell zu giftigen Pendlern neigt.
Ja was soll man nur tun bei den modernen Sportautos, die alle Niederquerschnittreifen brauchen.. bei meinem kann ich nix anderes als 19 Zoll rauf wegen der Bremsanlage - und da gibts nur 235/35 oder 255/30 was zulässig ist.
Das KW Fahrwerk ist ja grundsätzlich top und komfortabel abgestimmt.