Reifen
Hallo Leute seid gegrüßt
habe da mal ne frage zu denn reifen
brauche demnächst neue vorder reifen
welche auch auf nässe gut sind ...............welche hab ihr drauf oder könnt ihr mir empfehlen
ach ja ich brauche sie für ein 156er 2.0 l
205 / 60R15 V
habe so eine von conti aus osteuropa drauf
wie die heisen weis ich im augenblick nicht werde es nach liefern
bin mit denn soweit zufrieden nur auf nässe sind die nicht so prall
Gruß Andy
14 Antworten
Alter,was willst Du eigentlich ?!?!?
die einfachste methode ist.
geschwindigkeit RUNTER bei regen.
da reichen auch normale reifen.
hi leute
ich will bei nässe normal fahren und nicht jedes mal beten wenn es in die kurven geht
das will ich.............................
ach und ich fahre nicht wie ne besengt sau bei regen V/max 120 wenn es überhaupt möglich ist..............auf der bahn
habe UNIROYAL Rally 550 regen reifen...........steht drauf da lach ich ja drüber...........................haben keine gute Haftung bei regen
Andy
jaja die werbung
kann aber auch sein das dein reifen mit der zeit einfach nur verhärtet ist.
dann nutzt dir das beste profil nichts mehr.der reifen ist so hart geworden das er keine haftung mehr aufbaut.beim adac gibts doch jedes jahr gute tests und die veröffentlichen diese test auch auf ihrer webseite.
mfg
Ähnliche Themen
ja ich weis......................möchte erst mal eure Erfahrung hören ÄÄÄhhhh lesen
nicht erst ein bild machen von denn tester...............habe nicht viel vertrauen in denn
denn die sind doch nicht objektiv ..............denn ihr wisst doch beim test der wagen´s
mir ist halt eure Meinung viel wert ...............denn ihr fährt täglich auf denn puschen
Andy
Meine Erfahrung ist, Finger weg von den Conti und Michelin "Schwestermarken". Die verkaufen die Reifenhändler zwar gerne mit der Anmerkung "die werden sogar in der selben Fabrik produziert" oder "die sind nur unwesentlich schlechter".
ALLES QUATSCH.
Die Gewinnspannen auf diese Reifen sind recht groß und taugen tun sie oft, sehr oft nichts. Auch Pseudomarken wie Dunlop sind Schrott.
Dann lieber ein reines Korea Fabrikat, wie etwa Hankook die mir sehr gut gefallen. Werden auch in Deutschland entwickelt von deutschen Ingenieuren, und dann in Korea gefertigt, bauen aber sogar ein Werk in Ungarn, im Gegensatz zu den "großen" Herstellern die immer den Eindruck erwecken ach so europäisch zu sein und dann in China fertigen (Michelin).
Der Ventus Prime (günstig), R-S2 oder der S1 EVO (je mittlere bis obere Preisklasse, aus dem neuen Hightechmaterial High Grip Silica Compound) sind exzellente Reifen, die ich nur voll empfehlen kann.
Auch von der Presse hagelt es immer wieder Bestnoten.
Zollgrößen bis 19 (eventuell bald 21) und sogar Run Flat Technologie bis 17 (bald 19) verfügbar.
http://www.hankookreifen.de/
obwohl die reifentest schon sehr ausagekrätig sind.
ich kaufe meine reifen eigentlich immer nach preis leistung.
und für meinen mini brauche ich sowieso 10 zoll große reifen.
da gibts schon seit 30 jahren keine test mehr.
für den lancia hf schwöre ich eigentlich auf michelin.
zwar relativ teuer aber wie gesagt die langlebigkeit ist bei michelin überdurchschnitlich hoch.
zwar hoher preis aber langes leben.
deswegen preis-leistung.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Auch Pseudomarken wie Dunlop sind Schrott.
/[/url]
So einen Blödsinn hab ich lange nicht mehr gelesen.
Sorry, die letzten Reifentests von Dunlop an die ich mich erinnern kann, lauteten alle "GUT" was hinter empfehlenswert und sehr empfehlenswert allgemein schon die dritte Stufe ist, und dafür sind die Dunlop immer noch relativ teuer.
Meine Winterreifen waren auch von Dunlop, war bei Nässe mehr als schlecht der Reifen.
Ich halte nichts von Dunlop.
Ich hab auf meinem 159 die Bridgestone Potenza RE050A, auf dem Mercedes die Conti SC III und auf dem Opel die Conti Premium Contact, der Mazda hat SC II, die SCIII und II kann ich nur empfehlen, der Premium ist mir etwas zu schwammig. Den RE050A finde ich super bis auf die Traktion bei Nässe, hatte aber da nur Winterreifen (Conti Winter Contact) als Vergleich, die Naturgemäß besser sind.
Mein heißgeliebter 156 V6 hatte die SC II und die waren wirklich super auf dem Fzg 🙂
ich fahre die
http://www.ciao.de/Nankang_NS2__2286795
die sind auf näse vom grip her gut .
auf trockner strasse auch guten grip .
vom verschleiss kann ich jetzt noch nichts zu sagen .
ansonsten wird Hankook von vielen reiffen Händler empfohlen .
Ich fahre auch die Bridgestone Potenza RE050A.
Bin super zufrieden mit denen.
Vom Verschleiß finde ich dia auch ganz gut, und ich fahre schon recht viel.
Gruß
Hi Andreas,
habe mal auf meiner C-Klasse geschaut.
Ich habe die Pneumant 205/55ZA 16 jetzt drauf.
Bin sehr zufrieden mit den, egal ob die Straßen nass sind oder trocken.
Von den Reifen habe ich bis jetzt noch nichts Gehört, aber sie sind richtig gut.
Mit den Reifen wirst du tausend Meinungen hören. Jeder Reifen reagiert in jeder Größe und auf jedem Auto anders.
Ich kann zu Michelin sagen, dass die MEINE Erwartungen bei Weitem verfehlt haben. Auf nem Serien-156 mit übelsten Nässe-Eigenschaften!
Pneumant habe ich als Winterreifen auf unserem 145 - selten so einen unrunden und unharmonischen, aber recht langlebigen Reifen gefahen.
Wir fahren derzeit einen Alfa GT mit Good Year F1 - die machen mir einen sehr ordentlichen Eindruck und sehen auch nach 30.000 Km noch ganz manierlich aus - sind aber auch nicht ganz billig.
Wie gesagt, jeder wird was anderes empfehlen - eine 100% verlässliche Empfehlung solltest du nicht erwarten.
Bei einem Serien-Auto mit 15" und "normalem" Alltagseinsatz sollte man eigentlich mit jedem Markenreifen ganz gut zurecht kommen.