Reifen Semperit
Hallo
wollte mal fragen wer den Semperit Speed life auf seinen Wagen hat und mir seine erfahrungen damit sagen kann
Grund:
wollte mir erst nächstes Jahr neue Reifen für meinen Vectra B kaufen weil die jetzigen Sägezahn haben. Mein Opel Händler hat aber gerade Semperit Speed Life in der Größe 215/45/17 wie ich sie bräuchte für
89 Euro das Stück im Angebot.
Gruß H.-J.
Beste Antwort im Thema
Morgen,
der Semperit Speed Life ist ein relativ ordentlicher Reifen. ME um Welten besser, wie der Falken (nein, ich möchte keine Grundsatzdiskussion, ist meine Meinung!). Der Reifen ist ein typischer Allrounder mit guten Trockeneigenschaften und guter Rückmeldung.
Der Preis ist aktuell top!
Der Reifen gilt als wenig Sägezahnanfällig (durch die unterschiedlich langen Profilblöcke, eben nicht nur kleine akustische Abänderungen), langzeiterfahrungen kenne ich dazu leider nicht.
Ich würde zu dem Preis beim Händler meines VErtrauens sofort zuschlagen!
Gruß
31 Antworten
Segezähne kennt hier keiner. Aber 6000 km und schon Sägezähne: Wahrscheinlich fährt der wie ein Hai😁
Hab mir gestern für meinen 3er Golf Kombi auch 2 Semperit Speed Life gekauft aus Aktueller 2011 Produktion und MAde in Germany. Grösse: 195/50/15 H Preis für alle beide incl Montage auf Alus für 137€
Ich finde das dies günstig war.
Ich werde ebenfalls über den Verschleiss und das Fahrgefühl berichten, fahre ja jetzt dann eh am 31.7. 2011 nach ITALY. 🙂🙂🙂
Hallo blacky,
geile Info, Semperit made in Germany, muss sofort in meine DB. Eine bitte, könntest du die lange Dot (also die mit dem Produktionsort) posten, danke!
Gruß
Zu allen Tests ist zu sagen, das die Reifen in der einen Größe gut, in der anderen wieder weniger gut sind. Genau so wie bereits gesagt, nicht an jedem Fahrzeug gleich gut.
Aber ich habe mir ein eigenes Bild zu den Semperit gemacht. Für mich sind diese Reifen "durchschnitt" bis gut!
Ich will keine Contis mehr, Preis teurer,Qualität mittel, und Haltbarkeit auch oft gering. Wenn die Conti neu sind sind sie oft besser, aber mit dem abbau und Alter des Reifens schnell Schrott !
Also ich würde eher Semperit nehmen als Falken etc.
Als Tip würde ich wenn es die Reifen in deiner Größe gibt, den Nexen oder Kumho noch kaufen, wenn es günstig sein soll.Oder die Riken sind auch ne Schwesterfirma und auch "fahrbar" für den kleinen Geldbeutel!
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Hallo blacky,
geile Info, Semperit made in Germany, muss sofort in meine DB. Eine bitte, könntest du die lange Dot (also die mit dem Produktionsort) posten, danke!Gruß
Wird gemacht. 🙂
Hallo,
ich überlege ebenfalls, für meinen C 180 2 Semperit Speed Life Reifen in der Größe 205 55 16 zuzulegen.
Kann mir jemand sagen, ob es bei den Reifen eine Fegenschutzleiste gibt? Ist auf den Bildern leider nicht immer eindeutig zu erkennen.
Vielen Dank!
MFG wk 1230
Zitat:
Original geschrieben von wk1230
Hallo,ich überlege ebenfalls, für meinen C 180 2 Semperit Speed Life Reifen in der Größe 205 55 16 zuzulegen.
Kann mir jemand sagen, ob es bei den Reifen eine Fegenschutzleiste gibt? Ist auf den Bildern leider nicht immer eindeutig zu erkennen.Vielen Dank!
MFG wk 1230
Hallo,
Semperit produziert Reifen mit FR
erst ab 50er Querschnitt und flacher 😉
JA ein Felgenschutzrand war schon vorhanden aber eigentlich nicht nennenswert, meine Reifengrösse war 195/50/15. Gibt da bessere Reifen mit dickeren Felgenschutz.
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Danke,
bin erst seit 4h wieder im Land, werde mich melden.Gruß
UNd was hast du raus gefunden?
ich hab mir den reifen in 205/55ZR16 auf dem Vectra B mit CupKit zugelegt. In einer woche gut 500km gefahren und erste vergleiche zum bridgestone turanza gezogen.
- sehr viel leiser
- angenehmere rückmeldung in zackigen kurven
- verbrauch bei gleichen strecken und tempi gut 1l/100km weniger
Der turanza wurde aufgrund der sehr unangenehmen lautstärke und dem ''schmieren'' nach 1,5 saisons und 30.000km mit 5mm restprofil entsorgt.
Werde weiter berichten :-)
Ps: energie labels der reifen im vergleich:
- Speed-Life CC71
- Turanza Ecopia GE72
Wo da das eco war war keinem ersichtilich.
Meinst du den Turanza ER 300 Ecopia?
Der läuft auf einigen Autos recht laut.
Aber neu sind alle Reifen (erstmal) leise und gut. Die wirkliche Qualität zeigt sich erst nach x Jahren bzw. x Kilometern.
Hatte mal einen Uniroyal Sommerreifen auf einem Vectra B Caravan, im ersten Sommer noch ok, im zweiten Sommer deutlich lauter und knüppelhart abgerollt.
Trotzallem, gute Fahrt!