Reifen-Räder-Kombinationen XC70I (Schweiz)
Hallo, weil die MFK (Motorfahrzeugkontrolle) sehr darauf achtet, welche Räder in welcher Dimension am Fahrzeug montiert sind, habe ich mal für den Volvo V70 2.5 XC AWD (Jg. 98, 142 kW) die Räder-Reifen-Kombinationen zusammengestellt, die ich von offizieller Seite (MFK) bekommen habe:
Die MFK hält fest, dass maximal plus/minus 8% Umfangsdifferenz zur Originalbereifung sein darf. Ich habe nachgefragt, welche konkreten Dimensionen bei der periodischen MFK zulässig sind resp. nicht beanstandet werden. Die Antwort lautet:
205/55R16
205/45R17
195/65R15
205/55R15
Dann wollte ich noch von der Volvo Automobile Schweiz wissen, welche Freigaben seitens des Herstellers bestehen. Die Antwort:
205/55R16 89W, 205/55R16 89Q M+S (6.5x16, ET43)
205/45R17 88W, 205/50R17 88W (7.0x17, ET43)
195/65R15 89V, 195/65R15 88Q M+S, 205/55R15 88W (6.5x15, ET43)
Und schliesslich fragte ich einen Volvo-Händler, der mir sagte, dass von den von Volvo freigegebenen Dimensionen deren zwei am meisten zur Anwendung kommen:
205/55R16 (Sommerreifen) und 195/65R15 (Winterreifen).
Diese Reifen-Räder-Dimensionen gelten für die Schweiz. Wie es für Deutschland oder Österreich aussieht, das wisst Ihr besser als ich.
Wünsche allen Elch-Fahrern gute Fahrt.
25 Antworten
Nochmal:
Wir sprechen hier vom XC,nicht vom normalen V 70 I.
Die 200 Kilo Mehrgewicht machen da wirklich was aus.
Der normale 850 bzw. V 70 kann ja sogar im Winter mit 185er Trennscheibchen gefahren werden.
Der Fahrkomfort ist sicherlich sogar besser als mit den 16ern,aber das Kurvenverhalten dürfte in Grenzbereichen "interessant" werden.
Ist nunmal sehr schmal,so ein 195er😁
Und das auf einem 4,72 Meter langen Panzer aus Schweden.
Martin
Warum denn immer gleich "Grenzbereich"? Fürs ganz normale fahren und bremsen wie es in 99,9% der Fall ist (oder sein sollte), tun es wahrscheinlich auch bei einem XC70 195er-Reifen. Ist ja auch wurscht, soll halt mal einer ausprobieren.
Normalerweise gehe ich ja auch nie unter 205er Schluffen aber das Winter-Experiment mit der Trennscheiben habe ich eigentlich nicht bereut und zumindest mit dem normalen V70 konnte ich da bis jetzt keinen Unterschied feststellen - Irgendwelche Rennen fahre ich so ohnehin nicht...
Weil so ein 65er Querschnitt bei vorgeschriebenem Druck (2,3-2,5 Bar) einfach zu "wabbelig" ist,zumindestens für mich.😁
Ich brauche halt etwas Rückmeldung von der Straße,das funzt irgendwie bei so dicken Querschnitten nicht so richtig.
Es gab doch auch die 60er Querschnitte bei 15 Zoll,die erlaubt waren,oder?
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Es gab doch auch die 60er Querschnitte bei 15 Zoll,die erlaubt waren,oder?
Ich habe zumindest 60er drauf, weiss nicht wie das mit dem XC70 ist. Ansonsten: Bei den 65ern mal ordentlich Druck drauf, dann spürt man die Strasse auch wieder 😉.
Ähnliche Themen
60er sind nicht zulässig😁
Na,zuviel Druck ist auch nicht gut,bei 3 Bar ist die Auflagefläche deutlich kleiner und der Reifen läuft mittig stärker ab...
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
60er sind nicht zulässig😁
Na,zuviel Druck ist auch nicht gut,bei 3 Bar ist die Auflagefläche deutlich kleiner und der Reifen läuft mittig stärker ab...Martin
Mit den 250 Kg mehr auf der XC-Hüfte, kann man vielleicht ordentlich Druck auf die Schlappen geben. Ich fahre die WR aktuell rundum mit 2,8 Bar und die Reifen laufen definitiv sauber/regelmässig ab.
Wenn es um Trennscheiben geht, dann sind nur die hier wirklich welche, die den Namen auch verdienen 😁. Fürs Rennen dann die hier etwas abgemilderten.
Unsere Elche haben ja eher fette Breitreifen im Vergleich dazu...
Gruß Matthias 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Mit den 250 Kg mehr auf der XC-Hüfte, kann man vielleicht ordentlich Druck auf die Schlappen geben. Ich fahre die WR aktuell rundum mit 2,8 Bar und die Reifen laufen definitiv sauber/regelmässig ab.Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
60er sind nicht zulässig😁
Na,zuviel Druck ist auch nicht gut,bei 3 Bar ist die Auflagefläche deutlich kleiner und der Reifen läuft mittig stärker ab...Martin
Ja,bei 2.8 schon,bei über 3 dürfte es kritisch werden.
Dafür ist so ein Reifen auch nicht wirklich ausgelegt.
Martin
ich fuhr meinen 2004er XC70 auch mit 195er im Winter - das ging schon; bei euch in Deutschland wurde aber angeblich die Dimension mal gestrichen - hier war es noch eingetragen und erlaubt - wenn man also normal fährt dann sollte das schon klappen.
Hallo nochmals, die Bedienungsanleitung (Volvo XC70I) empfiehlt die Mindestdimension 195 und hält fest, dass auf den 205ern KEINE Schneeketten montiert werden dürfen.
Heisst das jetzt, dass man unbedingt 195er fahren muss, um Schneeketten montieren zu dürfen? Oder andersherum gefragt: Wer hat schon von Euch Schneeketten auf den 205ern montiert bzw. montieren müssen (Schneekettenobligatorium)? Erfahrungen?
Schöne Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von elektronch
Hallo nochmals, die Bedienungsanleitung (Volvo XC70I) empfiehlt die Mindestdimension 195 und hält fest, dass auf den 205ern KEINE Schneeketten montiert werden dürfen.
Die Anweisung scheint mir grundsätzlich ziemlich eindeutig... Ich hatte auf 205ern einmal Schneeketten drauf (ging in der Not nicht mehr anders) aber das war halt ein normaler V70.