1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifen nur vorne wechseln bei Allrad?

Reifen nur vorne wechseln bei Allrad?

Hallo, ich habe jetzt das erste Mal einen Wagen mit Allradantrieb. Die vorderen Reifen haben 3-4mm, hinten 5mm. Bei Heck- oder Frontantrieb heißt es immer tauschen. Aber das nutzt hier nicht viel. Das vordere Paar wird sich zuerst verabschieden. Spricht etwas dagegen, erst einmal nur zwei Reifen zu erneuern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 10. Oktober 2015 um 00:13:52 Uhr:


Hi,
selten ein so verworrenes Thema verfolgt. Eigentlich ist es simpel und millionenfach erklärt und beschrieben. Hinten gehören die besseren Reifen drauf. Völlig unabhängig vom Antriebskonzept.

Audi empfiehlt:

"Verwenden Sie die Reifen mit den größten Profiltiefen immer

auf der Vorderachse."

Zitat von Seite 10

der Reparaturgruppe 44 - Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Entweder habe ich es überlesen, aber hat der TE geschrieben, welche Reifen montiert sind? Wenn er im nächsten Frühjahr Ganzjahresreifen sowieso kauft, würde ich ihm empfehlen, diese diesen Herbst schon montieren zu lassen. Dann hat er mehr Vorteile im kommenden Winter.

Zitat:

@HTC schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:50:56 Uhr:


Von welchem Luftdruck gehen die dann dabei aus???
HTC

Vom vorgeschriebenen Betriebs-Luftdruck... Wovon denn sonst?

Hi,
selten ein so verworrenes Thema verfolgt. Eigentlich ist es simpel und millionenfach erklärt und beschrieben. Hinten gehören die besseren Reifen drauf. Völlig unabhängig vom Antriebskonzept. Alles andere erspare ich mir, weil schon unzählige Posts diesbezüglich erstellt wurden.

Moin, Moin!
Ich verstehe es auch nicht warum hier so viel geschrieben werden muss. 1. stimmt das was "Eifelswob" vor mir geschrieben hat. Leider gibt es da immer noch Werkstätten, die da eine andere Meinung vertreten. (...) und nun noch einmal zum Allrad. Es müsste eigentlich allgemein bekannt sein, das es hier unterschiedliche Konzepte gibt. Fahrzeuge mit überwiegend Antrieb an der Hinterachse, wie z. B. BMW, oder welche mit überwiegenden Antrieb an der Vorderachse wo dann bei Bedarf der Heckantrieb entsprechend zugeregelt wird, wie z. B. VOLVO, und letztlich welche die generell nach Bedarf vorn, hinten und/ oder beides.
Warum hier nun Problem/ Überlegungen mit der Profiltiefe vorn oder hinten aufkommen, ist völlig unverständlich. Es gibt nun mal Fahrer, die auf einen gleichmäßigen Abrieb, mit möglichst hinten immer die besseren Reifen, achten, so wie ich das bereits seit 45 Jahren mache. (...) und welche, die mitunter gar nicht wissen wollen, was für Reifen sie überhaupt fahren. Jedem nun das seine! Jemand der nun etwas zügiger unterwegs ist und ach mal dem "Grenzwert nahe kommt", sollt sich schon ein bisschen mehr um seine Räder kümmern.
G
HJü

hallo habe nebenbei auch ne kleine frage, Lochkreis 5x120 passen die auf einen Mercedes Benz Cla 220 cdi bjh 2014 ?

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 10. Oktober 2015 um 00:13:52 Uhr:


Hi,
selten ein so verworrenes Thema verfolgt. Eigentlich ist es simpel und millionenfach erklärt und beschrieben. Hinten gehören die besseren Reifen drauf. Völlig unabhängig vom Antriebskonzept.

Audi empfiehlt:

"Verwenden Sie die Reifen mit den größten Profiltiefen immer

auf der Vorderachse."

Zitat von Seite 10

der Reparaturgruppe 44 - Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung

Wo welche Reifen mit welcher Profiltife draufkommen ist ja erst mal ziemlich egal.
Es geht ja hier BEIM ALLRAD darum, das die Profiltiefen eine bestimmte achsweise Differenz nicht überschreiten sollten, da das reichlich auf das Material vom Allrad-Antieb geht - das ist Fakt.
Wo welche Reifen schneller abfahren ist mal so unterschiedlich wie die Kraftverteilung, Allradsystem, Beladungszustand, Fahrstil, Fahrwerks-Technik und und und ... und deshalb auch nicht pauschal zu beantworten.
Habe ich ein Fahrzeug welches 4 neue Reifen mit 8mm hat und nach gewisser Laufleistung die Profiltifen-Messung sagt ' vorne 5mm und hinten 7mm' dann ist klar das er bei diesem Fahrzeug vorne mehr Abrieb hat.
Bei z.B Audi/VW darf ich so noch fahren, aber der Fuchs wird umstecken und wird am Ende ca. 3,5mm Rundum haben.
Wenn ein ander Wagen eben hinten mehr Reifenverschleiß hat, dann halt das ganze Spielchen anders herrum....

Ich verstehe da das Problem nicht was einige hiermit haben.
Pauschale Tips, die besseren Reifen hinten zu verwenden (TOPIC ist hier ALLRAD!!!) sind mal richtig Banane beim Allrad - weil genau dann (bei z.B. VW/Audi - Haldex vorne mehr Abrieb) die Achdifferenz immer größer wird (ausserhalb der zulässigen Abweichung!) statt wieder in die Toleranz rein zu laufen....
Gruß

ich denke auch, dass die Achsverteilung für die Verteilung der Reifen-Abnutzung bei ideal eingestellten Spuren ist. Der permanent symmetrische 50/50 Allrad-Subaru meiner Frau verbraucht seine Reifen exakt gleichmäßig, das konnte ich über rund 120Tkm beobachten. Meinen XC70 D5 AWD hab ich noch nicht lang genug, der verteilt auf trockener Straße und normaler Fahrweise 95% an die VA. Auf die Reifen hab ich da noch nicht geachtet, hab letztes Weihnachten alle 8 Reifen bei dem getauscht, die waren runter. Zwar relativ gleichmäßig, aber das könnte auch am Wechsel zwischen den Achsen gelegen haben. Aktuell fällt mir nebenbei bemerkt auf, dass er hinten an den Bremsen mehr Abrieb zeigt als vorn - komisch.

Es gibt kein richtig.
Bei mir landen die besseren Reifen immer auf der VA, denn da steckt nun mal die bessere Bremskraft und diese Reifen verdrängen das Wasser wovon die HA profitiert.
Ich habs schon umgekehrt probiert und hatte ein katastrophales Fahrverhalten weil die neuen Reifen hinten so weich und unpräzise waren auf trockener Straße, selbst auf meinem FWD keilte das Heck so aus das ich Kurven statt mit 80km/h nur mit 50km/h fuhr. Daheim die neuen Reifen vorne aufgeschraubt und schon war alles fast optimal, kein Vergleich zu vorher.
Da kann der ADAC und die Nachplapperer von Warentest behaupten was sie wollen.
Ich wiederhole jetzt zum x-ten Mal: Es geht fast alles so lange man nicht Reifen mit extrem unterschiedlicher Haftung mischt (Alter, Profiltiefe, allgemeine Qualität). Wenn man sich daran hält und nicht gerade ein extrem kritisches Auto hat sehe ich keine Probleme.

...natürlich so wie es der Hersteller meines Fahrzeuges/Allradantriebes das vorschreibt, oder zahlt AMS meine übelst verschlissene Antriebskomponenten ?
Mir persönlich ist es wurscht... ich messe einfach rechtzeitig mal durch und wechsle BEVOR eine Achse am Ende vom Profil angekommen ist... so einfach ist das...
Aber wenn jemand unbedingt Recht bekommen möchte - soll er es doch haben ...
REIN HYPOTHETISCH:
..mal ein anderes Beispiel... was wenn die VA an der zulässigen Grenze ist und hinten neu (oder die alten 5 Jahre alten von hinten nach vorne gekommen sind weil haben ja noch 6,5mm oder so), und ich fahre eine z.B. Auffahrt zur BAB rauf und bekomme Aquaplaning (natürlich dann an der Vorderachse zuerst) ... dann ist es also besser ich rausche gerade in den Gegenverkehr bis die Reifen wieder Grip aufbauen oder wie ... ?!?!

Ja, auch die Kosten für ein Werkstatt-Ersatzfahrzeug werden übernommen.

Zitat:

@Scour schrieb am 1. November 2015 um 22:24:48 Uhr:


...Ich habs schon umgekehrt probiert und hatte ein katastrophales Fahrverhalten weil die neuen Reifen hinten so weich und unpräzise waren auf trockener Straße, selbst auf meinem FWD keilte das Heck so aus das ich Kurven statt mit 80km/h nur mit 50km/h fuhr. Daheim die neuen Reifen vorne aufgeschraubt und schon war alles fast optimal, kein Vergleich zu vorher.
Da kann der ADAC und die Nachplapperer von Warentest behaupten was sie wollen.

Die Oberfläche eines fabrikneuen Reifens ist sehr glatt und muss erst aufgeraut werden, um seine Haftungsqualitäten entfalten zu können. Völliger Quatsch, daraus zu folgern, dass die neuen Reifen nach vorne müssen.

Aber wenn es Scour sagt, muss es ja stimmen.

Ich gebe Scour aber recht ... wenn dann so, weil nach einer gewissen Laufleistung ja vorne wieder mehr 'verbraucht' wurde und dann beide Achsen irgendwann wieder gleiche Profiltiefe haben.
Ausserdem befolgt er auch nur die 'Anweisung' des Herstellers, so wie ich das auch mache - also wo ist das Problem?
Weil hier einer der warscheinlich nur eine angetriebe Achse an seinem Fahrzeug hat unbedingt SEINER Weißheit letzten Schluss durchboxen will?
PS: wie lange tust Du denn Deine neuen Reifen anfahren - 2500 km oder wie ???
Beim Frontantrieb gehts richtig schnell wenn man will ... 5 min auf dem Supermarktparkplatz und die haben Grip :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen