Reifen nur vorne wechseln bei Allrad?
Hallo, ich habe jetzt das erste Mal einen Wagen mit Allradantrieb. Die vorderen Reifen haben 3-4mm, hinten 5mm. Bei Heck- oder Frontantrieb heißt es immer tauschen. Aber das nutzt hier nicht viel. Das vordere Paar wird sich zuerst verabschieden. Spricht etwas dagegen, erst einmal nur zwei Reifen zu erneuern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 10. Oktober 2015 um 00:13:52 Uhr:
Hi,
selten ein so verworrenes Thema verfolgt. Eigentlich ist es simpel und millionenfach erklärt und beschrieben. Hinten gehören die besseren Reifen drauf. Völlig unabhängig vom Antriebskonzept.
Audi empfiehlt:
"Verwenden Sie die Reifen mit den größten Profiltiefen immer
auf der Vorderachse."
Zitat von Seite 10
der Reparaturgruppe 44 - Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung
41 Antworten
Nein, weil ein Neureifen mit ein paar Millimetern mehr Profil, niemals "weicher" ist, als ein Reifen, dessen Restprofiltiefe erreicht wurde. Richtig ist, dass im Laufstreifen des Neureufens, geringfügig mehr Eigenbewegung herrscht, welche aber niemals für die beschriebene Fahrsituation verantwortlich ist.
Moin, Moin!
Ich habe es schon einmal geschrieben. Das Fahrzeug wird immer von hinten her in "der Spur gehalten". Egal wo der Antrieb ist. Das solltet man eigentlich wissen.Besonders merken kann man das beim Lastwechsel, bei der Gaswegnahme. Um aber einen relativ gleichmäßigen Abrieb zu bekommen bekommen, macht es Sinn sich die Reifen vor jeder Montage anzusehen, um frühzeitig zu wechseln. Gleiches sollte für die Vorderachse gültig sein, denn da läuft der Reifen rechts innen und links außen mehr ab. Das gilt natürlich nicht für England, und oder die Leute, die das Fahrzeug durch "eine Kurve schieben". (...) und auch nicht für Reifen, die an die Fahrtrichtung gebunden sind.
G
HJü
HJü
Zitat:
@Buchhaltungsagentur schrieb am 1. November 2015 um 22:45:27 Uhr:
Die Oberfläche eines fabrikneuen Reifens ist sehr glatt und muss erst aufgeraut werden, um seine Haftungsqualitäten entfalten zu können. Völliger Quatsch, daraus zu folgern, dass die neuen Reifen nach vorne müssen.
Aber wenn es Scour sagt, muss es ja stimmen.
Du hast 0 Ahnung, ich praktische Erfahrung.
Du kannst es machen wie du willst, aber laß mal deine persönlichen Angriffe wenn jemand was anderes sagt als du.
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 1. November 2015 um 22:53:23 Uhr:
PS: wie lange tust Du denn Deine neuen Reifen anfahren - 2500 km oder wie ???
Beim Frontantrieb gehts richtig schnell wenn man will ... 5 min auf dem Supermarktparkplatz und die haben Grip 😁
Bei den Strecken die ich fahre geht das recht schnell, dazu brauch ich nicht mal nen Supermarktparkplatz 🙂
Ähnliche Themen
Das schlimme an neuen Reifen ist immer diese 'Wachsschicht' damit die sich auch aus der Form in der Produktion sauber lösen.
Das kann teilweise richtig 'schmierig' sein ... frag mal die Motorradfahrer.
Hinten dauert es je nach Fahrzeug wirklich ewig bis die Reifen ordentlich angefahren sind. Vorne geht es halt fixer.
Vielleicht hat ja der Source ein wenig dick aufgetragen als er das beschrieb, und wenn schon ...
Fakt ist aber das der ein oder andere Hersteller für Ihre Allrad-Modelle beschreiben wie wo gewechselt wird, und danach richte ich mich... auch wenn hier manche der Meinung sind das sie es besser wüssten.
Außerdem .. ein wenig Obacht auf die Reifen, Gesunder Menschenverstand und einmal weniger Faulheit zum umstecken - und schon sind die Reifen alle zur selben Zeit runter und ich kaufe 4 Neue... (Mischbereifung ist eine etwas andere Sache)
PS: wie in dem Bericht der AMS auch steht... früher sollte der bessere nach vorne ... mein Opa und mein Vater haben das bis jetzt auch überlebt, obwohl sie den Guten immer vorne drauf hatten...
Nö, das Fahrverhalten war wirklich abenteuerlich.
Hatte den Reifen schon ein paar hundert km drauf, halt bei etwas niedrigeren Temps.. Dann wars ein Tag richtig warm, auf meiner Hausstrecke mit vielen Kurven nahezu unfahrbar. Hatte zuerst jemanden vor mir den ich kenne, um den ich Kreise fahren würde. An dem Tag kam ich ihn nicht hinterher weil mein Escort fast unfahrbar war.Reifen von hinten nach vorne getauscht und den ganzen Sommer bei jeder Temp glücklich.
Wenn jemand andere Erfahrungen hat sei es ihm gegönnt, aber dann kann er auf persönliche Angriffe verzichten, wozu dieser Typ hier aber nicht in der Lage ist. Naja, wofür gibts die Ignorieren-Funktion
Naja... keep clam... so wild war es ja auch nicht.
Ich finde es eben nur lustig, warum hier einige sagen man solle die Hersteller-Vorgaben misachten und so machen wie die es meinen...
Bisher habe ich bei allen meinen Fahrzeugen welche ich besaß (ob Front-A; Heck-A. o. Allrad) immer so gewechselt zwischendurch das die Reifen alle gleichmäßig am Ende waren und immer 4 neue kaufen musste... hat auch ganz ohne AMS usw. geklappt...😎
Ich melde mmich jetzt mal als Fahrer eines nicht ganz unkritischen Autos ...
Mein 1er läßt sich mit 4 neuen Reifen nicht schön fahren, mit 2 neuen Reifen auf der HA noch weniger schön ...
Dann geht das DSC in jeder Kurve an, bei etwas mehr Speed wird es einem schon mulmig. Ich kann zwar nicht sagen das ich extrem langsamer fahren muß, aber es macht keinen Spaß.
Ich mache es derzeit so das 2 neue Reifen IMMER auf der VA montiert werden, damit fährt es sich am Schönsten und auch die DSC-Anzeige bleibt aus.
Da kann mir auch egal wer was erzählen, eigene Erfahrung steht bei mir über andere Meinungen, Theorien.
Das Argument mit der Trennschicht bei Neureifen ist auch etwas übertrieben, ich hatte auch schon total neue Reifen vorne drauf und nach weniger als hundert km mit Kurvenfahrt/Autobahn hatte ich super Grip auf Nässe. Und das bei einem RWD
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 1. November 2015 um 23:25:19 Uhr:
Ich finde es eben nur lustig, warum hier einige sagen man solle die Hersteller-Vorgaben misachten und so machen wie die es meinen...
Das findest du in allen Bereichen.
Ich probiere auch ein bißchen rum um zu sehen wie es sich wirklich verhält.
Deshalb halte ich mich aus diversen Diskussionen raus wie z.B. Zeitschriftenmeinungen gegen Usermeinungen
Hi,
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifentipps2.htm
Besonders die Übersicht "kritische Fahrzustände"/Allrad würde mir aber schon zu denken geben. Es gibt Fahrer, die lieben übersteuernde Autos und können damit umgehen (zumindest glauben das viele von denen). Dann gibt es aber ganz viele, die damit gar nicht umgehen können.
Das stimmt.
Ich kann damit umgehen, aber nur wenn es nicht wirklich heftig ist, das macht auch dann keinen Spaß mehr sondern ist einfach nur gefährlich.
Wobei ich auch nicht mag wenn das Auto so untersteuert das man geradeaus haltlos in den Straßengraben donnert.
Mit meiner Grundempfehlung sollte das jedoch ausgeschlossen sein:
Es geht fast alles so lange man nicht Reifen mit extrem unterschiedlicher Haftung mischt (Alter, Profiltiefe, allgemeine Qualität). Wenn man sich daran hält und nicht gerade ein extrem kritisches Auto hat sehe ich keine Probleme.
Den Satz in deiner verlinkten Seite "Fest steht lediglich, dass eine höhere Profiltiefe per se bessere Haftungseigenschaften auf den Fahrbahnen zur Folge hat" ist auch etwas witzig. Wenn es einfach nass ist und habe eine Mischbereifung eines 6 Jahre alten Reifens mit viel Profil und eines 2 Jahre alten Reifens mit wenig Profil dürfte der neuere Reifen aufgrund seiner noch weicheren Gummimischung die bessere Haftung vorweisen.
Es gibt also unendliche Sichtweisen oder überhaupt keine.
Schöne Tabelle...
Aber außer beim 'Lastwechsel Aquaplaning' und 'Bremsen in Kurven sehr nass' sind die Unterschiede jetzt nicht sooo riesig das man unbedingt auf Teufel komm raus die besseren hinten haben muss .
Aquaplaning heißt für mich generell 'nicht angepasste Geschwindigkeit' - da ist dann auch egal wo der bessere Reifen drauf ist wenn der Fahrer zu blöd ist!
Die Mehrheit der Vorteile liegen aber ansonsten (auch in Tabelle 2) eher bei 'vorne die Besseren' - zumindest was Front-A. und Allrad-A. anbelangt. (gerade bei Frontbasierten Allradantrieben wie sie eigendlich fast jeder KLEINE SUV heutzutage verbaut hat bedenke man, das sie quasi Frontriebler sind welche nur bei Bedarf hinten zuschalten - also beim Gas geben ... bremsen und rollen ist alles wie ein Front-A.)
Wenn man jetzt nur stark genug Gas gibt ist bei diesen Antrieben auch der bessere Reifen vorne bald wieder angeglichen zum Hinteren 😁
Das ist die ganze Zeit mein Reden und dann passt es auch wieder mit der achsweisen Profiltiefen-Abweichen welche einen bestimmten Wert ja nicht überschreiten soll laut Hersteller. 😉
Gruß RON