Reifen noch zu retten oder kann der weg?

Hallo Zusammen,

mir ist heute beim Reifenwechsel leider aufgefallen, dass ich einen Nagel im Reifen an einer ganz ungünstigen Stelle haben.

Kann man den Reifen noch retten bzw. eventuell damit auch einfach weiterfahren?
Das Fahrzeug wird fast ausschließlich in der Stadt bewegt und nur ganz selten auf der Autobahn mit maximal 110km/h bewegt.

Genagelter Reifen
29 Antworten

Zitat:

@servicetool schrieb am 6. November 2022 um 11:38:49 Uhr:


- Nagel entfernen
- neben das entstandene Loch ein weiteres Loch bohren.

Jetzt kann durch das zusätzliche Loch die entweichende Luft wieder zurück in den Reifen strömen.
Das zusätzliche Loch darf aber im Durchmesser nicht größer sein als das bereits vorhandene Loch.
Sonst strömt mehr Luft in den Reifen als entweicht und der Reifen kann platzen. 😁

Diese Vorgehensweise geht aber nur bis 20 Grad Außentemperatur, sonst vereist die Luft beim hin und her strömen.

Dazu müsste der atmosphärische Luftdruck mindestens in gleichem Maße antiproportional zu dem aus dem Reifen entweichenden Druck ansteigen. Der Reifen müsste dazu einiges größer als die Atmosphäre der Erde sein und diese dürfte sich nicht ausdehnen, was nicht gegeben ist und der atmosphärische Luftdruck von ca. 1030mBar durch das Gewicht der Luft entsteht.
Das nächste Problem ist dann, dass man den Druck aus der Atmosphäre wieder ablassen muss, damit der Reifen wieder seinen gewünschten Druck gegenüber der Atmosphäre hat, um fahren zu können.
Kurzum, dein Kommentar ist Quatsch.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 6. November 2022 um 10:29:17 Uhr:



Bei mir nicht, weshalb ich dem Kollegen auch nicht empfahl seinen Reifen künftig mit einem Fremdkörper im Reifen zu nutzen.

Sondern lediglich bestätigte, dass ein Fahrzeug damit fahrbar ist/bleibt.

Was würdes Du als Profi denn dazu sagen...
Vermuten wir mal es steckt ein 5cm langer Nagel (der Nagel der da drin steckt sieht eher nach einem Dachpappenagel aus und ist vielleicht so 1-2cm lang) an der im Bild gezeigten Stelle an der Reifenschulter drinn, das Fahrzeug fährt mit etwas abgesenkten Reifendruck in eine schnelle enge Kurve, der Reifen verschiebt sich aus der Radialachse aufgrund des weichen Gummis. Kann der Nagel in dieser Sitauation durch die Reifenflanke stechen und zu einem schnellen Druckverlust bzw Reifenplatzer führen ??
Was wenn das nun auf der Hinterachse ist ? Kommt das Fahrzeug in dieser Situation in der schnellen engen Kurve ins Schleudern und schlägt irgendwo ein ?

Mir wäre das viel zu Gefährlich und ich würde auch keinem sagen das er das Fahrzeug so bewegen kann oder soll.
Ich würde in jedem Fall empfehlen das Ersatzrad drauf zu machen und zur nächsten Reifenbude zu fahren um da einen Neuen Reifen oder gleich 2 (je nach dem wie der auf der anderen Seite ausschaut) ordern. Reifen sind das Bindeglied zwischen Leben und Tod auf der Straße !

Zitat:

@Schubbie schrieb am 6. November 2022 um 11:44:43 Uhr:



Kurzum, dein Kommentar ist Quatsch.

Verdammt....und nur Du hast es gemerkt.
Glückwunsch, Du bist ein scharfsinniges Kerlchen, aus Dir wird bestimmt noch ein ganz Großer 🙂

Ähnliche Themen

@ camelffm-2

Für mein Verständnis hat der Kollege seinen Saisonwechsel durchgeführt und bemerkt, dass das demontierte Sommerrad einen Einfahrschaden hat.

Wer jetzt ernsthaft auf die Idee kommt, das defekte Rad im Frühjahr wieder zu montieren und eine Instandsetzung zu umgehen, der sollte sich zunächst besser einer MPU unterziehen.

Zitat:

@servicetool schrieb am 6. November 2022 um 11:57:30 Uhr:



Zitat:

@Schubbie schrieb am 6. November 2022 um 11:44:43 Uhr:



Kurzum, dein Kommentar ist Quatsch.

Verdammt....und nur Du hast es gemerkt.
Glückwunsch, Du bist ein scharfsinniges Kerlchen, aus Dir wird bestimmt noch ein ganz Großer 🙂

Einfacher als diese Atmosphärische Druckverschiebung wäre Bauschaum in den Reifen machen....

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 6. November 2022 um 12:00:06 Uhr:


@ camelffm-2

Für mein Verständnis hat der Kollege seinen Saisonwechsel durchgeführt und bemerkt, dass das demontierte Sommerrad einen Einfahrschaden hat.

Wer jetzt ernsthaft auf die Idee kommt, das defekte Rad im Frühjahr wieder zu montieren und eine Instandsetzung zu umgehen, der sollte sich zunächst besser einer MPU unterziehen.

.... Warum schreibst Du sowas das ein Fahrzeug damit Fahrbar bleibt ?
Es soll Leute geben die nehmen das für bare Münze....

Weil es eine Tatsache ist, ebenso wie ein Fahrzeug ohne Bremsflüssigkeit fahrbar ist und ohne die Kupplung zu betätigen die Gänge gewechselt werden können.

Das letzte Bisschen Verstand muß ein mündiger Verkehrsteilnehmer dann selbst mitbringen…

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 5. November 2022 um 22:31:38 Uhr:


Zweifelsfrei kann man damit noch fahren.

Ich nehme an, dieser missverständliche Satz war so gemeint:

Ja, ganz wortwörtlich ist das Fahrzeug so im Moment fahrbar - auf jeden Fall von der Garage bis in die Einfahrt zum Rücktausch auf die intakten Sommerräder, vielleicht sogar bis zum Reifenhändler.
Man sollte aber keineswegs "normal" damit weiterfahren, sondern den Schaden schnell beheben lassen - durch Neureifen.

Ok?

Wie ist denn definiert, in welchem Bereich eines Reifens eine Reparatur fachgerecht möglich ist? Und liegt dieser Schaden hier nicht mehr im reparablen Bereich?

Definiert ist das der Schaden nur dann reparabel ist, wenn sich das eingefahrene Objekt im mittleren Drittel der Profilfläche befindet und auch nicht größer als 6mm im Durchmesser ist.

So steht das auch in verschiedenen STVO Texten. Und so wird es auch von Reifendiensten angeboten.

Der eingefahrene Nagel, oder was auch immer das ist, befindet sich aber im äußeren Drittel der Profilfläche und somit ist dieser Reifen nicht reparabel !

Zitat:

@servicetool schrieb am 06. Nov. 2022 um 11:57:30 Uhr:


Verdammt....und nur Du hast es gemerkt.

Sicherlich nicht. Dein Beitrag lässt mich halt nur vermuten, dass dein Beitrag Ironie enthalten sollte, du aber selbst nicht in der Lage bist, diese zu erkennen, was wiederum den Beitrag davor erklärt.
Aber es geht hier ja um Reifen und nicht darum, ob aus mir mal etwas großes werden wird...

Hier gibts mal ne Anleitung für eine Reparatur mit MiniComb. Darin sind zahlreiche Infos wo und wie repariert werden darf.
Wäre mal ne Basis um weiter zu diskutieren. Angemerkt sei dazu : Bei RunFlat Reifen und im Ausland könnten sich Abweichungen ergeben.

https://tyrerep.rema-tiptop.com/.../...bi_Reparatur_581_1710_ll.12.pdf

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 6. November 2022 um 10:29:17 Uhr:


Sondern lediglich bestätigte, dass ein Fahrzeug damit fahrbar ist/bleibt.
Gummi

, was ist los mit dir? 😰

Du bist doch sonst so auf Vorsicht bedacht und empfiehlst in solchen Fällen

den Leuten den Gang zum örtlichen Reifenspezialisten. 😛

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 6. November 2022 um 16:25:07 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 6. November 2022 um 10:29:17 Uhr:


Sondern lediglich bestätigte, dass ein Fahrzeug damit fahrbar ist/bleibt.

Gummi, was ist los mit dir? 😰
Du bist doch sonst so auf Vorsicht bedacht und empfiehlst in solchen Fällen
den Leuten den Gang zum örtlichen Reifenspezialisten. 😛

Danke der Nachfrage ;-)

Genau, das erscheint mir mit den Jahren häufig immer sinnloser, weil die Betroffenen sich lieber nach „Einschätzungen“ in den sozialen Medien erkundigen anstatt ihren Verstand zu benutzen und qualifizierte Hilfe in Anspruch nehmen.

Ich bleibe auch weiter auf Vorsicht bedacht!

Hätte jetzt jemand gefragt, ob ein Knollenblätterpilz essbar ist, die Antwort hätte ich gekannt... und auch eindeutiger kommuniziert. ;-)

Guten Abend,

wie man am Threadverlauf eindrucksvoll erkennt, ist eine Aussage nicht immer so zu erkennen, wie sie vom Ersteller gedacht war.
Da dies in letzter Zeit öfters auffällt und im Nachgang der Moderation unnötige Arbeit verursacht, möchte ich darum bitten, eine sachliche Diskussion zu führen.
Klar gehen wir zum Lachen nicht den Keller, jedoch sollte man eine ironischen oder auch sarkastischen Hinweis als solchen kenntlich machen.
Wohin das ansonsten führen kann, sieht man hier.

Wer sich angesprochen fühlt, zieht sich den Schuh jetzt an, auch sollte ein Denkprozess einsetzen, wenn in Threads, an denen man beteiligt ist, die Moderation auftaucht ... oder auch eigene Beiträge entfernt wurden.

Sachliche Diskussion bitte ab jetzt, alternativ empfehle ich dringend diesen Thread zu meiden oder den hier im Forum existierenden OT Thread mit weiteren Weisheiten zur Verzehrbarkeit von Knollenblätterpilzen zu befruchten.

Und für zusätzliche, dringende Fragen nach des Gegenübers Empfindlichkeiten nutzt ihr bitte die PN Funktion.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen