Reifen nach Stoßdämpfer Nachrüstung verloren

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich bei meinem Humbaur Balios Spirit die Radstoßdämpfer nachrüsten lassen, der TÜV hat diese noch in der Werkstatt des Humbaur Händlers abgenommen. Nach ca. 3-4 km Fahrt auf dem Weg zur Autobahn ging mir das linke, hintere Rad flöten. Zum Glück ist nichts passiert, aber ich habe einen riesen Schrecken bekommen. Bin auf Anweisung der Werkstatt wieder umgekehrt, habe das Rad eingesammelt und bin zurück gefahren. Dort war es dem Händler deutlich unangenehm und wusste gar nicht, wie das passieren konnte. Nach einem Telefonat mit dem Monteur, sagte man mir dann aber, dass für die Nachrüstung, die Reifen gar nicht abmontiert worden, man käme da so von unten dran. Ob ich denn die Radmuttern nach Kauf nachgezogen hätte, fragte man mich...
1. Der Hänger ist etwas über 1 Jahren alt und wird regelmäßig genutzt, ich habe die Muttern vorschriftsmäßig nach den ersten 50 km nachgezogen!
2. war ich mit dem Hänger vor ca. einem halben Jahr in selbiger Werkstatt zur Inspektion, auch dort wurden die Muttern geprüft.
Nun stellen sich mir die Fragen: können die Stoßdämpfer ohne Demontage der Reifen montiert werden? Sollte man nicht annehmen, dass die Werkstatt selbst ohne Demontage, die Reifen/Radmuttern nochmals prüft, bevor man den Hänger entlässt und dem TÜV vorstellt? Sollte man tatsächlich nach jeder Fahrt die Muttern nachziehen, bzw. ist es möglich, dass die Reifen sich so schnell so sehr lockern und abfallen? Also ich fahre maximal alle 3-4 Wochen mit dem Hänger, zwischen 10 und 80 km.
Mir kommt das alles ein wenig komisch vor und ich würde mich über Ratschläge/Erfahrungen/Hilfe hier aus dem Forum sehr freuen!

Viele Grüße, Kigae

15 Antworten

Wer nix macht macht auch keine Fehler. Ist denn die Arbeit sonst zur zufriedenheit ausgeführt worden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen