Reifen mehr aufpumpen als vom Auto-Hersteller vorgeschlagen?
Ich habe einen 3er BMW und 205er Reifen.
BMW empfiehlt die vorderen Reifen bei Normalbeladung (2 Personen)
mit 2.0 bar aufzuladen.
Jetzt habe ich gehört dass diese offiziellen Angaben fast immer (deutlich) zu niedrig angegeben sind weil die Hersteller dem Kunden lieber ein kuscheliges, weiches Fahrgefühl vermitteln ermöglichen wollen.
Jetzt habe ich aber die Empfehlung gehört dass man (bei normaler Fahrweise) ruhig bis 2.5 bar aufpumpen soll. Das sei besser und reifenschonender (wenn auch härter).
Stimmt das?
Wenn ja gibt es irgendwelche Nachteile dadurch (Verschleiss?)?
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@reom35 schrieb am 10. November 2015 um 07:24:54 Uhr:
Kann ich. Weniger Rollwiederstand,geringerer Spritverbrauch,etwas mehr ist besser als etwas zu wenig und das besonders wenn man viel AB fährt. Der Reifen heizt sich nicht so stark auf,besonders im Sommer.Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 9. November 2015 um 18:38:22 Uhr:
@ reomKannst Du bitte kurz den Mehrnutzen begründen, wenn der TE seinen Luftdruck 25 % über die Empfehlung von Reifen- und Fahrzeughersteller einstellt.
Und man braucht nicht so oft den Reifendruck zu kontrollieren,dann hat man auch weniger dreckige Hände und ein Reifen der in Ordnung ist verliert pro Monat 0.1 Bar. Deswegen mach ich das so.
Richtig ist, dass eine sinnvolle Luftdruckerhöhung (keine 25 %) den Rollwiderstand und damit den Kraftstoffverbrauch tendenziell geringfügig senken. Da der Rowi mit etwa 20 % der Gesammt-Fahrwiderstände beziffert wird, ist eine Ersparnis (etwa 0,1 Liter je 0,2 bar) zu vernachlässigen. In Deinem Beispiel der Autobahnfahrt, ist eine Ersparnis praktisch nicht vorhanden, weil der Luftwiderstand bei AB-Geschwindigkeit eindeutig der größte Hemmschuh ist.
Den Luftdruck nun bewusst extrem hoch anzusiedeln, um die Prüfintervalle möglichst lange hinaus zu zögern, zeugt von völligem Unverständnis der Thematik. Niemand würde seinen Motorölstand über das Maß der Herstellerempfehlung auffüllen, um möglichst lange nicht die Motorhaube öffnen zu müssen.
Hier gibt es noch Informationen zu Thema:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifendruck.htm
112 Antworten
bestimmt nicht denen die mit 3.0 herumfahren, sondern den Deppen, die 1.0 oder einen Platten nicht merken.
Hi,
zuviel Druck ist wirklich nicht lustig. Fahre auch an der zulässigen Höchstgrenze, auch wenn ich meist unbeladen fahre. Aber ich bin mal ein Auto probegefahren, wo der Händler - wohl aus dem Grund, einen Standplatten zu verhindern - ca. 4 bar reingedrückt hat. Dieses Auto ist glücklicherweise ohne Gegenverkehr völlig unvermittelt und saugefährlich ausgebrochen. So ganz sollte man die vorgeschriebenen Drücke nicht außer acht lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 10. November 2015 um 23:53:07 Uhr:
... So ganz sollte man die vorgeschriebenen Drücke nicht außer acht lassen.
Danke.
Zitat:
@Qarks schrieb am 10. November 2015 um 22:51:06 Uhr:
Muhaha endlich kann ich ein Böser sein.Ich hab 3.0 statt 2.0 in den Reifen 😎
Böser Junge.😁
Oh ja ganz böse.
Wens interessiert, so sehen 3 statt 2 aus.
Man sieht der reifen ist beinahe perfekt rund und hat kaum mehr Aufstandsfläche 😉
Ist der Reifendruck zu hoch, hat nur noch die Mitte der Lauffläche Kontakt zur Fahrbahn. Bereits bei einem um 0,6 bar erhöhten Wert beginnt das Rad zu hüpfen und verliert den Bodenkontakt. Durch die geringere Haftung verlängert sich auch der Bremsweg und die Kurvenstabilität nimmt ab. Wie viel Mehrdruck ein Auto verkraftet, hängt vom Fahrzeugtyp, der Beladung und der Straße ab. Einen "Überdruck" von 0,2 bis 0,3 bar halte ich für unbedenklich.
Alles andere kann vor einer Schule oder Kindergarten und einer Gefahrenbremsung ganz toll werden und ich als Vater müsste dann solchen Leuten ihr ganzes Leben zur Hölle machen....
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 11. November 2015 um 11:12:32 Uhr:
Was ist mit höherem Luftdruck vor Altenheimen, Jugendherbergen und Spielplätzen?
🙂 Sorry hab ich vergessen, ist aber genehmigt
Bremsweg Tempo 30 : 5 Meter
http://www.vcd-bayern.de/.../...0_Visualisierung_Anhaltewege_KV_LA.pdf
. . . nicht auszumalen, was wäre, wenn das Rad dann hüpft und die Kurvenstabilität bei Tempo 30 abnimmt, weil der Luftdruck zu hoch ist ! Massenbegräbnis wahrscheinlich . . . ;-)
Wenn also einer von der Autobahn kommt, erst Luftdruck korrigieren und dann erst an solchen sensiblen Orten (mit dann hoffentlich auch vorgeschriebenen Geschwindigkeit) vorsichtig vorbeifahren . . . ;-)
@ Z1PF3LKL4TSCH3R : ab zum Stoßdämpfertest !
. . . warum hüpfen meine 3-bar-Räder eigentlich nicht so richtig ?
. . . wo liegt eigentlich der Unterschied im Hüpf-Verhalten zwischen 3 bar bei 15" und 2,5 bar bei 17" ?
. . . gut daß heut der 11.11. ist . . . ;-)
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 11. November 2015 um 11:27:34 Uhr:
Bremsweg Tempo 30 : 5 Meter
http://www.vcd-bayern.de/.../...0_Visualisierung_Anhaltewege_KV_LA.pdf
. . . nicht auszumalen, was wäre, wenn das Rad dann hüpft und die Kurvenstabilität bei Tempo 30 abnimmt, weil der Luftdruck zu hoch ist ! Massenbegräbnis wahrscheinlich . . . ;-)Wenn also einer von der Autobahn kommt, erst Luftdruck korrigieren und dann erst an solchen sensiblen Orten (mit dann hoffentlich auch vorgeschriebenen Geschwindigkeit) vorsichtig vorbeifahren . . . ;-)
@ Z1PF3LKL4TSCH3R : ab zum Stoßdämpfertest !
. . . gut daß heut der 11.11. ist . . . ;-)
Ui, 5 Meter. Dann musste ja vorher nur noch reagieren sonst kannstes Bremsen a sein lassen....
oh ich vergaß, mit hohem Luftdruck reagiert man wahrscheinlich langsamer als mit vorgeschriebenem . . . ;-)
Läßt mich trotzdem mit 3,0 bar weiterfahren ?
. . . gut daß Du meinen 1. Beitrag nicht gelesen hat, sonst würdest mich potentiellen Killer wahrscheinlich sofort ungebremst überfahren . . . ;-)
@ reox :
LingLongs dürfen wahrscheinlich nur an unfallfrei fahrende umsichtige Schönwetter-Sonntags(=Kindergarten zu)fahrer verkauft werden, sonst gibt's Ärger mit Papa-Z1PF3LKL4TSCH3R
Wie hier schon erwähnt, der zulässige Maximaldruck wird vom Reifenhersteller vorgegeben und steht auf der Reifenflanke.
Der Mindestdruck für die jeweilige Beladung wird vom Fahrzeughersteller vorgegeben. Der ist in der BA, am Tankdeckel oder an der B-Säule zu finden.
In diesem Bereich/Fenster darf jeder seinen Individual-Druck durch Ausprobieren ermitteln.
OT:
Was macht eigentlich er besorgter Vater mit einen Reifenhändler, der Linglongs vertickert...? 😉
OT off
mfg
@ OO--II—OO
Bei deinem Auto ist das Problem ja nicht nur, dass der hohe Reifendruck sondern zusätzlich die völlig überalterten (>20 Jahre) und somit ausgehärten Reifen.
Beides Gründe, die den Bremsweg verlängern, kombiniert sehr deutlich verlängern und somit aus meiner Sicht unverantwortlich.
Abgesehen werden hier immer 3 bar genannt. Diesen Wert sehe ich nicht als Problem, denn es gibt Fahrzeuge, bei denen dieser oder ein etwas geringerer Luftdruck gar gefordert werden (so z.B. mein 3er BMW mit 2,8 vorne und 3 bar hinten).
Es kommt also darauf an, wieviel mehr man gegenüber dem Soll-Reifendruck einfüllt.
0,2 bis 0,3 bar ist sicherlich noch kein Problem, 0,8 und sehe ich dann aber schon als kritisch an.
Gruß
Uwe