1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Reifen, ins Leasing oder ATU Flat?

Reifen, ins Leasing oder ATU Flat?

Hallo,

wir haben momentan 6 geleaste Firmenwagen im Unternehmen, 3 davon neu dieses Jahr. Für die neuen haben wir haben jetzt Angebote für Winterkompletträder zum Kauf vom lokalen Händler vorliegen. Nachteil ist, dass wir dann am Ende der Leasingzeit immer den Aufwand mit dem Verkauf der Winterräder haben.

Würdet ihr die Räder eher kaufen oder bei ATU/Euromaster etc. für eine fixe monatliche Pauschale bei Bedarf tauschen lassen?

Viele Grüße
krider

Beste Antwort im Thema

aber wohl nur in Berlin

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@krider2 schrieb am 27. September 2018 um 09:56:23 Uhr:



Zitat:

@ru86 schrieb am 27. September 2018 um 09:49:41 Uhr:



danke

habe bei der Hotline angerufen. Den Service bieten sie nicht an.

Wie, die bewerben das auf der Website und in Flottenmagazinen aber bieten es nicht an??

Kannst selber probieren

Zitat:

@MattR schrieb am 27. September 2018 um 11:39:46 Uhr:


Das gleiche Spielchen bei Bahnkarten mit Sitzplatzreservierung, die könnte man in Frankreich etwa gar nicht verkaufen.

Tja und wer im Hochsommer einmal 300 km Strecke stehend zwischen Fahrrädern und Koffern verbracht hat, der denkt vermutlich anders darüber als der tägliche 15 km Regionalbahnpendler.

Entweder stehen die Franzosen also gerne, oder sie haben größere Züge als die DB.

Zitat:

@Matsches schrieb am 28. September 2018 um 08:35:52 Uhr:



Zitat:

@MattR schrieb am 27. September 2018 um 11:39:46 Uhr:


Das gleiche Spielchen bei Bahnkarten mit Sitzplatzreservierung, die könnte man in Frankreich etwa gar nicht verkaufen.

Tja und wer im Hochsommer einmal 300 km Strecke stehend zwischen Fahrrädern und Koffern verbracht hat, der denkt vermutlich anders darüber als der tägliche 15 km Regionalbahnpendler.

Entweder stehen die Franzosen also gerne, oder sie haben größere Züge als die DB.

Der Sitzplatz ist kostenlos bzw. in jedes TGV Ticket eingepreist.

Man kann im TGV nicht überbuchen, so wie es im ICE möglich ist. Die verkaufen auch 10.000 Tickets für nur eine einzige Fahrt. Außerdem weiß die Bahn auch nicht, wann du fährst, wenn du ein Flexticket (=Normalticket) kaufst und ich weiß das selbst oft noch nicht mal. Ich weiß zwar, wann ich zu einem Termin pünktlich da sein muss, aber wie lange ich dort brauche und welchen Zug zurück ich bekomme, kann ich oft nicht sagen. Da ist es gut, wenn man ein Flexticket hat und man sich dann per App anschaut, wie voll der Zug ist, um dann spontan eine Sitzplatzreservierung zu kaufen, da nie 100 % aller Plätze reserviert sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MattR schrieb am 28. September 2018 um 14:30:53 Uhr:


Der Sitzplatz ist kostenlos bzw. in jedes TGV Ticket eingepreist.

Somit verkauft man es in Frankreich also DOCH.
Und zwar zwangsweise an JEDEN Fahrgast, ob er es will oder nicht.
Zudem bist Du dann logischerweise dazu gezwungen, bei Ticketkauf festzulegen wann genau du genau welche Strecke zu fahren gedenkst.
Und das ausgerechnet bei den Franzosen, die sich doch angeblich so ungerne Dinge vorschreiben lassen.😰

Hier im obrigkeitshörigen Deutschland kann man dagegen flexibel wählen wie es einem gerade in den Kram passt, finde ich jetzt nicht unbedingt nachteilig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen