reifen höhenschlag
hallo leute,
hab mal ne allgemeine Frage. Ich habe vibrationen im Lenkrad, die sind nicht mehr schön.
Reifen sind knapp 2 jahrez alt (Kumho 225/45 ZR 17), die Dinger liefen bisher eigentlich ganz gut.
Jetzt hab ich vor 2 Monaten die komplette Vorderachse überholt (Stabis, Spurstange, Traggelenke, Lagerung der Querlenker und Radlager und natürlich noch Bremsscheiben und Beläge - alles Zubehörteile und kein Chinaschrott!!)
Heute hab ich dann mal das Vorderrad hochgebockt und das Rad von Hand gedreht und festgestellt, das der REifen einen Höhenschlag hat (sichtbar ca. 1-2mm). Die Frage ist jetzt: Wenn der Wagen ja jetzt auf den Rädern steht geht die komplette Last ja auf die Unterseite des Reifens und der Reifen "verformt" sich ja natürlich. Muss der Reifen sich jetzt schnell wieder in seine "normale" Form zurückentwickeln.? oder dauert das ne zeit lang und deshalb hab ich einen sichtbaren höhenschlag??
Bei einem Reifen sind 45 g an Gewichten verklebt worden
Die Vibrationen sind erst ab 100 km/h zu spüren. Vorher ist so gut wie nix.
Was ich jetzt noch an der Vorderachse mache, ist der Lenkungsdämpfer, den hatte ich noch nicht gewechselt, kann der die Ursache sein?
Ich hab hier im Forum schon ähnliche Fälle gelesen aber so richtig hilfreich war das für mich nicht.
Vielleicht gibts ja hier jemanden, der ähnliche erfahrungen gemacht hat.
ach ja, die Kardanwelle ist heute noch geprüft worden. Beide Hardyscheiben und das Mittellager sind ok!
Laufleistung ist 230 000 km
Bj, 94
C 180 Elegance
Dank schon mal an euch
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c200cdi00
Tja, dann würde ich mal vorschlagen du machst dir nen neuen Satz Stoßdämpfer rein!!!!Zitat:
Original geschrieben von mrstringer
Was mir nur aufgefallen ist, ist das die hinterräder innen etwas mehr abgefahren sind als auf dem rest der lauffläche (Spurverbreiterung sei dank😉, aber Vorder- und Hinterräder getauscht, keine Verbesserung oder Verschlechterung......schönen sonntag
JO
Und bei der Gelegenheit überprüfst du gleich alle relevanten Verschleißteile der Radaufhängung.Gruß Peter
hallo,
die hinteren Stossdämpfer(sachs) hatte ich mit den vorderen gleich mitgemacht (sind noch keine 4000 km alt), ebenso wurde vor knapp 3 monaten nach dem austausch aller Teile die Spur vermessen und auch hinten wurden keine auffälligkeiten bemerkt (ich kann das als laie natürlich überhaupt nicht beurteilen), aber ich habe ja auch geschrieben "etwas" mehr abgefahren (ich meine halt das mann auf der radinneren seite nur sehen kann, das die lauffläche etwas mehr abgenutzt wird (soll aber normal sein, hat man mir gesagt beim spurvermessen - sonst müsste ich halt wieder 195 reifen fahren..)
habe gestern auch die vorderen Felgen wuchten lassen inkl. "verdrehen" der Reifen. Der Monteur hat zunächst überprüft, wo die unwucht bzw. höhenschlag herkommt, hat das markiert und dann entsprechend verdreht und neu gewuchtet (gewichte waren jetzt auch schon deutlich weniger)
Ergebnis : fast weg!
ich bin jetzt mal gespannt wie lang das hält!😉
heute kommt jetzt noch der neue lenkungsdämpfer rein und dann ist hoffentlich mal wieder ruhe.
Vielen Dank an alle für die guten tips..
gruß
JO
Zitat:
Original geschrieben von servicetool
Danke für die Rückmeldung, das machen leider nicht alle.
gehört sich eigentlich so! (bin zu gut erzogen😉