Reifen Hinterrad bei Transalp in falscher Laufrichtung montiert - und nun ?
Hallo Forum,
ich hatte mir vor kurzem beim Honda-Händler einen neuen Hinterreifen (Scorpion Trail II, 130/80 R17 65V)) auf meine Transalp (PD 10, BJ. 1998) aufziehen lassen.
Gerade eben war ich nochmal am Motorrad und habe festgestellt, dass dieser Reifen entgegen der auf dem Reifen angegebenen Laufrichtung montiert wurde.
Natürlich werde ich den Händler gleich am Montag anrufen und ihm sagen, dass er den Reifen richtig montieren soll.
Meine Frage:
Ich wäre dann ca. 20 km (recht moderat) mit diesem falsch montierten Reifen gefahren, kann dann derselbe Reifen verwendet werden für die Montage in korrekter Laufrichtung?
Oder muss in jedem Fall ein neuer Reifen verwendet werden? Hätte ich da einen Anspruch drauf?
Danke für jede Info!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 8. April 2019 um 17:29:06 Uhr:
Wir sind viele - und wir haben Erfolg.
Hoffe das ihr nicht zu viele seit, weil so Knallköpfe wie du gehören ins Heim.
Deine Ansichten sind so was von daneben dich würde ich hochkant aus dem Laden schmeißen.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Sicher ist so etwas ärgerlich, für den Kunden, für den Händler, für den Azubi, der nicht weiss, dass das Kettenrad links sitzt...(Geselle will ich mal nicht hoffen).
Das reicht bereits an Ärger, das muss man nicht noch ärger machen, finde ich.
Ansonsten: "Verklagen, alle verklagen!!" 😁😁
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 8. April 2019 um 08:42:43 Uhr:
Diese Naivität ist schon beeindruckend. Wo fängt denn "Hochgeschwindigkeit" an??? Aber ihr habt Recht, viel mehr stört mich, dass ich da nochmal hin muss und wieder mindestens drei Stunden meiner Freizeit drauf gehen.Man könnte auch überlegen, ob der Händler die Karre nicht abholen muss (und auch wieder zurück bringen).
Dich wollte ich nicht als Kunden haben 😁
Ist ja nun wirklich nichts wildes . Hinfahren, umziehen, fertig. Vielleicht ist der nächste Umzu ja umsonst 😉
Gruss
Man kann die Geschichte auch dramatisieren. Vielfach nachzulesen, bringt ein falsch aufgezogener Reifen einen höheren Abrieb, möglicherweise höhere Abrollgeräusche und ein schlechteres Aquaplaningverhalten. Bei höherer Geschwindigkeit wird er deshalb kaum dem Moppedbesitzer um die Ohren fliegen. Beim Freundlichen einen Zwergenaufstand zu veranstalten ist lächerlich. Wenn man im Beisein von mehreren Kunden das HB-Männchen spielt, erntet man bestenfalls ein Kopfschütteln aber kein Verständnis. Auf den Fehler aufmerksam machen, darauf drängen, dass der Missstand augenblicklich korrigiert wird und fairen Umgang mit der WS üben, damit erreicht man mehr - Fehler sollten nicht, passieren aber nun einmal immer wieder.
Grüße
2012
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 8. April 2019 um 10:56:53 Uhr:
Sicher ist so etwas ärgerlich, für den Kunden, für den Händler, für den Azubi, der nicht weiss, dass das Kettenrad links sitzt...(Geselle will ich mal nicht hoffen).Das reicht bereits an Ärger, das muss man nicht noch ärger machen, finde ich.
Ansonsten: "Verklagen, alle verklagen!!" 😁😁
Du wirst altersmilde 😁😁😁
Das mag auch sein...ich denke aber eher, das liegt daran, ob man in einer Grosstadt oder auf dem Lande lebt.
10 Km weiter wohnen Leute, denen man dauernd begegnet, die auf denselben Festen sind, mit denen man quatscht, das sind die einzigen, wo man hinfahren kann, wenn man irgendwas am Mopped braucht. Wenn keine Freunde, dann zumindest Bekannte, die man grüsst. Da geht man einfach anders mit um. Dafür kann ich den auch mal am Sonntag zu hause rausklingeln, wenn irgendein grösseres Problem anfällt. Von den Mopped-Begeisterten kenne ich fast alle im Umkreis von 40 Km. Die meisten namentlich. Und die kennen mich auch.
Ich habe im Zuge der verschiedenen Posts darüber nachgedacht, warum man alles hier so viel entspannter sieht - denke das ist der Grund.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 8. April 2019 um 13:13:57 Uhr:
Das mag auch sein...ich denke aber eher, das liegt daran, ob man in einer Grosstadt oder auf dem Lande lebt.
10 Km weiter wohnen Leute, denen man dauernd begegnet, die auf denselben Festen sind, mit denen man quatscht, das sind die einzigen, wo man hinfahren kann, wenn man irgendwas am Mopped braucht. Wenn keine Freunde, dann zumindest Bekannte, die man grüsst. Da geht man einfach anders mit um. Dafür kann ich den auch mal am Sonntag zu hause rausklingeln, wenn irgendein grösseres Problem anfällt. Von den Mopped-Begeisterten kenne ich fast alle im Umkreis von 40 Km. Die meisten namentlich. Und die kennen mich auch.Ich habe im Zuge der verschiedenen Posts darüber nachgedacht, warum man alles hier so viel entspannter sieht - denke das ist der Grund.
Wohne in einer Großstadt und meine, das Verhalten hat nichts mit örtlichen Gegebenheiten zu tun. Klar, wenn man sich persönlich kennt, geht man anders miteinander um. Aber Choleriker gibt es überall.
Beim Freundlichen selbst erlebt, dass ein Choleriker den Laden zusammen geschrien hatte. Und? Da kommt der Werkstattleiter dem unschuldigen Personal in der Annahme zu Hilfe, entschuldigt sich, sichert schnelle Abhilfe zu, bewahrt Ruhe und läßt den Schreihals austoben. Die anwesenden Kunden hatten für die Brüllerei nur ein müdes A...grinsen übrig. Einhellige Kommentare:"Kann man das nicht in ruhigem Ton erledigen"! Gott sei Dank sind die Choleriker in der Minderheit 🙄
Grüße
2012
Also besser umgehend mindestens den Chef töten - und zur Abschreckung die Putzfrau auch gleich noch dazu.
Kopfschüttel.....
re
Wir sind viele - und wir haben Erfolg.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 8. April 2019 um 17:29:06 Uhr:
Wir sind viele - und wir haben Erfolg.
Hoffe das ihr nicht zu viele seit, weil so Knallköpfe wie du gehören ins Heim.
Deine Ansichten sind so was von daneben dich würde ich hochkant aus dem Laden schmeißen.
Ich dachte am Anfang, der Kandidatnr2 hat nur den Ironie-Button vergessen.
Aber der meint das echt ernst. 😁
Arme Welt. Gehört womöglich auch zu denen, die Feuerwehrler anbrüllen und fast über den Haufen fahren (siehe Berichte vergangener Wochen in den Medien), weil sie die Frechheit besitzen wegen eines Einsatzes die Straße zu blockieren.
Manche nehem sich echt wichtig. Herrlichst. 😁 😁
Mal ordentich eine Aufstreichen und gut is. Hinterher ist die Klappe bestimmt nicht mehr so groß.
Ich vertrete gerne mal eine Meinung, die andere nicht haben. Sonst ist es ja langweilig.
Hab mich auch köstlich amüsiert 😛
Vor allem das Anbrüllen vor versammelter Kundschaft fand ich geil. 😁
Zur Sache:
Einem Diagonalreifen (z.B. K60 scout) macht das weniger aus, als einem Radialreifen, wie dem Trail II, dessen Gewebeeinlagen dadurch auf Dauer in ihrer Struktur beeinträchtigt werden können.
Das gilt insbesondere dann, wenn der Reifen auf einem leistungsstarken Motorrad montiert und entsprechend beansprucht wurde.
20 moderat gefahrene Kilometer auf einer alten Transe machen dem Trail2 nichts aus, zumal er auf der Speichenfelge noch durch einen Schlauch gestützt wird.
Wie man mit dem Händler umgeht, der diesen Fehler gemacht hat, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich bleibe da tief entspannt.
Mir ist das auch schon passiert, dass mein Reifendealer einen PiRo3 gegen die Laufrichtung auf die Hinterradfelge meiner 160 PS starken BMW K1300 GT montiert hat. Ich habe es allerdings gemerkt, ohne damit gefahren zu sein, weil ich das vor dem Radeinbau kontrolliere.
Ich habe dem Händler keinen Vorwurf gemacht, zumal ich immer das ausgebaute Rad zum Reifenwechsel bringe. Da kann sowas eben leichter passieren, als wenn man den Aus- und Einbau der Räder auch machen lässt.
Seit geraumer Zeit montieren wir Reifen selbst. Auch da ist es schon passiert, dass wir einen Reifen gegen die LR montiert haben. Auch hier haben wir es vor dem Einbau gemerkt und ummontiert.
Shit happens. Fertig.
Mich gruselt der Gedanke, wieviel unentdeckte falsche Laufrichtungen unterwegs sind.
Goldwing-Fahrer sind da klar im Vorteil - die können rückwärts fahren, so dass die Laufrichtung wieder passt. 😉
Ansonsten....um montieren lassen und gut ist.
Gruß
Frank
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 8. April 2019 um 20:40:36 Uhr:
Mich gruselt der Gedanke, wieviel unentdeckte falsche Laufrichtungen unterwegs sind.
Millionen von Autofahrern. Ich hab früher bei einem werkstattbesitzenden Kumpel Autos zum TüV vorgeführt. Da war das eigentlich fast jedes Mal bei einem oder zwei der Fall. Das kommt daher, weil man früher keine Laufrichtung hatte und die Reifen beim Wechsel auf Sommer/Winter immer übers Kreuz getauscht hat. Angeblich halten sie dann länger.