Reifen Frage, welchen Reifen würdet Ihr nehmen???
Hallo,
habe 3 gute Angebote für einen kompletten Reifensatz bekommen.
Zur Auswahl (in meinem preisbudget) stehen:
- Dunlop SP7000
- Hankook K104
- Pirelli Z-Nero
Welchen reifen würdet Ihr nehmen und warum???
43 Antworten
@macke
dan geb ich dir kontra..... ich bin ein absoluter gegner von genau dem reifen..... genauso wie von dem Falkem ZE512RF
und dem fulda exelero
von dem dunlop 7000 hab ich noch nix gehört
wenn du doch zufrieden mit den hankooks bist dann nimm die doch wieder....
ich hab mich damals für die pirellis entschieden, und bin zufrieden damit...
was haltet ihr von barum bzw. conti???
hatte erst conti, dann barum (jeweils 195er) und jetzt wieder barum (215er). bin jetzt immer zufrieden gewesen.
kommt ja schließlich auch immer an, wie man fährt 🙂 ("gummiiiiiiiiiiii"😉
das kommt immer drauf an was für ansprüche man stellt... barum bin ich jetzt noch net gefahren... aber irgendwo müssen die billighersteller ja sparen.....
und reifen sind nunmal das was dich bei tempo 160 auf der bahn von der leitplanke fern hält...
da ich halt viel autobahn fahre spare ich nicht an den reifen...
beim spassauto hab ich mir damals gedacht... fährst du eh nicht im regen-können billigere sein... werde ich aber nie wieder machen.....
lieber 50 euro mehr für reifen ausgeben als dise 50 sparen und 500 für ne reperatur ausgeben...
Ähnliche Themen
Hi,
ich fahre die Pirelli P-Zero Nero auf 17" und bin äußerst zufrieden, allerdings kostet ein solche Satz Reifen (Mischbereifung - vorn: 195/30 R17; hinten: 225/35 R17) eine Menge Geld ... ich hab irgendwas mit 800€ in Erinnerung. Da fährst du besser mit Semerit, da stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis, wenn du nicht über 230km/h ständig fährst!
Bei mir kommt außer Pirelli P-Zero Nero sowieso nichts in Frage, denn mein VR6- Turbo will ja auch mal ein wenig schneller fahren!
Bei dir würden aber Semerit- Reifen völlig reichen ... 30TKM Haltbarkeit, bei einem leichten Ansatz von Gasfuss!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Questor
@G40-Unit
Wie kannst Du denn Reifen beurteilen, die du entweder nur auf der Hinterachse oder Vorderachse gefahren hast?
Wer sagt, dass ich die nur auf der Hinter bzw. Vorderachse gefahren bin???
*KOPFSCHÜTTEL*
also
ich fahre zur Zeit den Hankook Ventus K104 auf den standard GTi BBS Felgen, bin eigentlich sehr zufrieden, und den könnte ich mir eigentlich auch sofort holen, da der preis Stimmt der mir angeboten wurde...
da aber eben noch ein Dunlop 7000 und der pirelli zero nero im Ähnlichen Preisfeld liegen (Der Dunlop ist sogaar billiger als der hankook) wollte ich eben eure Erfahrungen dazu hören...
Verstehe garnicht wie hier einige leute so abgehen - ist nicht alles nur schwarz oder weiss, ich such auch nicht nach der Perfekten Antwort - sonst hätte ich einfahc in einen ADAC test geguckt...
Wollte einfach mal eure Erfahrung bezüglich der 3 reifen Wissen, ob z.B: jemand den Dunlop SP7000 auf keine fall empfehlen kann weil z.B: Verschleiß mega hoch etc...
Ich probiere eben gern auch andere Sachen aus um meine eigenen Erfahrungen zu machen, weshalb ich mir jetzt auch den Pirelli Z Nero kaufen werde...
Also ich wollte hier keinen Disskussionsthread eröffnen, sondern einfach eure erfahrungen hören, ohne direkt so abzugehen wie es AFTler getan hat, nach dem Mott: Ihr seid ja so doof und kapiert das eh nicht also bin ich raus...Hallo was das denn für ne Art, dann geh ich auch ab ist doch normal!?!?!?!
von barum halte ich nix.
ist wohl ne eigenmarke von conti.
hat kein so dolles profil, ist grobstollig, sehr weich und fährt sich unheimlich schnell ab.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
von barum halte ich nix.
ist wohl ne eigenmarke von conti.
hat kein so dolles profil, ist grobstollig, sehr weich und fährt sich unheimlich schnell ab.
soviel ich weiß, ist barum die schwesternfirma von conti und dadurch auch "günstiger". auch wenn mich der preis für die reifen ganz schon geschockt hat. hätte früher nie 79 EUR für einen reifen ausgegeben. aber ich brauchte sofort reifen und die waren grad da. musste nicht lange bestellen.
und hatte eben früher auch barum und war ganz zufrieden. schnell abgefahren haben die sich gar nicht. gibts vielleicht auch unterschiede bei den einzelnen reifenmarken !?!
Zitat:
Original geschrieben von vonny
[...] gibts vielleicht auch unterschiede bei den einzelnen reifenmarken !?!
Ach?
Hat jemand von Euch nen Reifentest für die Größe 215/40 R17 zur Hand und kann den mal rübermailen bzw. ins Netz stellen.
... oder hat jemand nen Link dazu?
Ich benötige 4 neue Reifen für meinen Golf 3 VR6 und überlege den Kauf des Hankook K104 - wüsste aber gern wie der Testbericht dazu aussieht. Hauptsächlich Trocken- und Nass -Fahreigenschaften
Hat jemand Erfahrungswerte bei der Größe
Ich empfehle Euch den Brigestone RE 720 Potenza.
Da bekanntlich das Bessere der Feind des Guten ist, spare ich bei Reifen und Bremsen nicht an der Qualität. Ich habe erst vor 6 Wochen wieder einen Satz 205/50 R 15 V neu gekauft und nicht mal 300 Euro dafür bezahlt. Damit bin ich dann für plötzliche Nässeeinbrüche gewappnet und brauche nicht zu befürchten, dass bei geringstem Niederschlag der gute IIIer GTi ins Schwimmen kommt. Lies doch mal die Testberichte; da kommt er fast immer gut weg. Den letzten Satz hatte ich fast 4 Jahre, ehe die Verschleißgrenze erreicht war und er hörbar lauter wurde (ggf. ist auf den letzten Millimetern eine etwas härtere Gummimischung enthalten). Ich heize aber auch nicht nur rum, sondern fahre sportlich gesittet.
Gruß
Jan
Naja, was den Preis betrifft so bekommt man nen SATZ HANKOOK auch für 300€ in 17" auch in 17".
Also ich heize nie rum und fahre ausschließlich gesittet - also keine durchdrehenden Reifen, um die Ecken
Geheize, etc. Lediglich auf der Autobahnfahr ich auch mal 220Km/h. Da macht mir allerding eher die sehr
schlechte Bremse des VR6 zu schaffen. (mal sehen wie ich das in Griff bekomme)
Zitat:
Original geschrieben von 90er
Ich empfehle Euch den Brigestone RE 720 Potenza.
Da bekanntlich das Bessere der Feind des Guten ist, spare ich bei Reifen und Bremsen nicht an der Qualität. Ich habe erst vor 6 Wochen wieder einen Satz 205/50 R 15 V neu gekauft und nicht mal 300 Euro dafür bezahlt. Damit bin ich dann für plötzliche Nässeeinbrüche gewappnet und brauche nicht zu befürchten, dass bei geringstem Niederschlag der gute IIIer GTi ins Schwimmen kommt. Lies doch mal die Testberichte; da kommt er fast immer gut weg. Den letzten Satz hatte ich fast 4 Jahre, ehe die Verschleißgrenze erreicht war und er hörbar lauter wurde (ggf. ist auf den letzten Millimetern eine etwas härtere Gummimischung enthalten). Ich heize aber auch nicht nur rum, sondern fahre sportlich gesittet.
Gruß
Jan