1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifen flicken lassen oder nicht?

Reifen flicken lassen oder nicht?

Ich habe mir in einen 3 Monate alten Winterreifen nen kleinen Nagel gefahren, auf der Lauffläche. Der Reifen verliert auch sehr schleichend Luft...

Ist ein 225er Conti V Reifen. Kann man den flicken/vulkanisieren lassen, oder besser einen neuen Reifen drauf machen?

Beste Antwort im Thema

Ob eine Instandsetzung möglich ist, erfährst Du von Deinem Reifenhändler.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Reparaturen die sachgerecht ausgeführt werden und damit den Reparaturrichtlinien entsprechen, haben keinerlei Einfluss auf die „Spezifikation“ (Betriebskennung).

Moin,

ich habe an meinem C43 im Vorderreifen (255er mit Geschwindigkeitsindex Y 300km/h, kein Runflat) mittig einen Nagel o. Ä..

Ich wollte es reparieren/flicken lassen, allerdings weiß ich nicht, ob das soo sinnvoll ist, da ich nun verschiedenes gelesen habe im Internet. Laut den drei Werkstätten bei denen ich war, ist es machbar und man hat danach anscheinend keinerlei Nachteile beim Fahren. Wobei ATU meinte, dass die es nicht machen würden bei meinem Hochgeschwindigkeitsreifen, weil man dort nicht nur vulkanisieren, sondern "heiß" vulkanisieren müsse. Bei letzterem wird, so wie ich verstanden habe, das "Füllmaterial" mit dem Reifen selber verschmolzen und gebunden, sodass alles komplett dicht und fest ist. Oder ist das auch beim normalen Vulkanisieren der Fall?

Es würde mich grob 35 Euro kosten, von mir aus eventuell 40-45 Euro. Es handelt sich übrigens um eine scheinbar seriöse Werkstatt, die mir von zwei drei anderen Bekannten auch empfohlen worden ist.

Die Frage ist ob ich es machen lassen und danach auf der Autobahn meine maximalen 256km/h laut Tacho fahren kann, ohne Angst davor haben zu müssen, dass der Reifen platzt usw.. Der Reifen hat keine 5000km hinter sich, ist ein halbes Jahr alt und kostet neu ca. 146 Euro plus 20-30 Euro Montage. Spielt man hier mit seinem Leben, oder kann man den Meinungen der Wertstätten vertrauen.

Da es für mich die erste Reifenpanne ist, kenne ich mich mit dem Thema nicht so gut aus.

Moin,
tja…auch wenn’s seriös klingt und vielleicht auch ist , ….“am Ende bleibt ein reparierter Reifen übrig“

Keine Ahnung was da in der Struktur des Reifens passiert o. nicht passiert ist, aber in dem Geschwindigkeitsbereich sollte es keine Kompromisse geben, schon gar nicht wegen +/- 100€

Gerade wenn’s ein „junger“ Reifen ist, wird ein Ersatz nicht schwer zu bekommen sein und sich auch in die Laufleistung/Lebensdauer der anderen gut einfügen.

Pech gehabt, neuen bestellen und „Mund abwischen“ - Du hast gefragt…. hier ist meine Meinung!

Wenn die Reparatur fachgerecht ausgeführt wurde und sich 2-3 unabhängige Werkstätten diese Reparatur zutrauen, warum dann Ressourcen verschwenden und die Umwelt noch weiter belasten. Natürlich geht die Sicherheit vor, aber wer kann den Defekt besser beurteilen als der Fachmann vor Ort?
Falls er jedoch eine Reparatur von außen anbieten sollte, würde ich dankend ablehnen.

Keine schlafenden Hunde wecken, der Tip mit dem Stöpsel von außen kommt bestimmt auch noch.

Ich persönlich käme nicht im Ansatz auf die Idee bei ner Schüssel die 250 rennt, mit geflickten Reifen rumzufahren.

Zitat:

@Achsmanschette134226 schrieb am 21. Januar 2020 um 21:48:53 Uhr:



Zitat:

@GTIquad66 schrieb am 21. Januar 2020 um 21:22:18 Uhr:


Kostet 22€,hab heute ne Alufelge abgeholt

Für den Preis bekommst du aber nur diese Würste rein gezogen. 🙁
Der Reifen muss von der Felge und von Innen angeschaut/beurteilt werden und wenn ok dann kommt da ein sogenannter Pilz rein. Wird von Innen nach Außen gedrückt und verklebt. Danach Reifen auf die Felge und auswuchten.

Eben nicht . Im November 2ß23 wurde der Reifen meiner Tochter für 25 Euro so repariert. Reifen abgezogen, begutachtet und mit Pilz repariert. Neu aufgezogen und ausgewuchtet.

DAS (25€) ist dann aber echt ein Schnapper gewesen.

+Kundenberatung, Reparaturannahme, Auftrag machen
+Wagen in die Werkstatt fahren
+Auf der Bühne oder Wagenheber anheben
+Rad demontieren
+Reifen demontieren
+Begutachten der Schadensstelle innen
+Reifen instandsetzen (+Material)
+Reifen montieren
+Rad auswuchten (+ Gewichte)
+Rad montieren
+Wagen ablassen und aus der Werkstatt fahren
+Auftrag abschließen und kassieren.
+ggf. nach 50km Radbefestigung nachziehen

Respekt…alles für 25€, da wird Betriebswirtschaftlich wenig hängenbleiben können.
Ist aber wohl nicht „die Regel“. Ich denke da wären 60€-70€ auch angemessen.
Dabei dürfte mit allem und plus Kunden-Kaffee 😉 gut und gerne eine Arbeitsstunde anfallen.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 3. Januar 2024 um 12:03:24 Uhr:


DAS (25€) ist dann aber echt ein Schnapper gewesen.

+Kundenberatung, Reparaturannahme, Auftrag machen
+Wagen in die Werkstatt fahren
+Auf der Bühne oder Wagenheber anheben
+Rad demontieren
+Reifen demontieren
+Begutachten der Schadensstelle innen
+Reifen instandsetzen (+Material)
+Reifen montieren
+Rad auswuchten (+ Gewichte)
+Rad montieren
+Wagen ablassen und aus der Werkstatt fahren
+Auftrag abschließen und kassieren.
+ggf. nach 50km Radbefestigung nachziehen

Respekt…alles für 25€, da wird Betriebswirtschaftlich wenig hängenbleiben können.
Ist aber wohl nicht „die Regel“. Ich denke da wären 60€-70€ auch angemessen.
Dabei dürfte mit allem und plus Kunden-Kaffee 😉 gut und gerne eine Arbeitsstunde anfallen.

das Rad habe ich mitgebracht , da fielen einige Arbeiten weg. Der Monteur hat das Rad angenommen. Fertig bis 16 Uhr. Da gab es kein Auftrag und keine Rechnung. Das lief wohl nebenbei. Außerdem war es nur eine Stahlfelge.

Aaah so, 😉
also alles wie es sich für die vertrauensvolle Instandsetzung eines Hochgeschwindigkeitsreifen in einem zertifizierten Betrieb gehören würde. 😁

C43 fahren aber kein Geld für einen neuen Reifen.
Hallo!!
Im Sommer mal so eben wieder mit über 250 über die BAB und den Abflug machen.
Also wenn es an 146 Euro scheitert, dann sollte man sich mal fragen ob das Auto nicht eine Nummer zu teuer ist.
Sorry, aber da hört der Spaß bei mir auf.
Da kann ich @Gummihoeker nur voll zustimmen.

Es wurde lediglich gefragt, ob man den bedenkenlos flicken lassen und danach uneingeschränkt fahren kann. Mit keinem Wort wurde erwähnt, dass ein neuer Reifen zu teuer ist.
In der heutigen Wegwerfgesellschaft ist es doch lobenswert, wenn sich jemand erkundigt, ob man bedenkenlos Ressourcen sparen kann. Warum muss man die Leute dann gleich immer runtermachen?

Das Flicken eines Reifens mittels Stopfen ist eine anerkannte Reparaturmethode. Professionell ausgeführt gibt es keinen Grund dieses Verfahren in Zweifel zu stellen und aus "Sicherheitsgründen" zu einem Neureifenkauf zu raten.
Müll wird schließlich schon genug erzeugt.

Danke Schubbie, Der Autoversteher und co. für die anständigen Antworten.

Was in den Köpfen von Gummihoeker und vor allem hwd63 vor sich geht, weiß ich zwar nicht genau, aber es spiegelt schon einigermaßen einen gewissen Teil der heutigen Gesellschaft und deren Kommentare auf der ein oder anderen Social Media Plattform wieder. Also voreiliges Handeln, schnelles unbegründetes verurteilen, sinnlose Mutmaßungen und solche Dinge halt.

Man will sein Wissen erweitern in Bezug auf Reifen flicken/"heiß vulkanisieren" in Kombination mit Hochgeschwindigkeitsreifen und schreibt sogar am Ende EXTRA, dass man das erste mal mit einem Reifenproblem konfrontiert wird und sich deshalb nicht auskennt, aber manche Personen finden trotzdem irgendetwas um zu meckern oder negativ gestimmt zu sein, als würde ich darauf aus sein unbedingt fahrlässig zu handeln um Geld zu sparen o.Ä..

Naja tief ein- und ausatmen und sich nicht aufregen lassen (:

Ich werde mir einen neuen Reifen kaufen und hab' dann meine Ruhe. Also keine Panik Leute und danke für die äußerst "ausführlichen Erklärungen" und "wertvollen Erfahrungsberichte".

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 3. Januar 2024 um 17:09:01 Uhr:


Aaah so, 😉
also alles wie es sich für die vertrauensvolle Instandsetzung eines Hochgeschwindigkeitsreifen in einem zertifizierten Betrieb gehören würde. 😁

mach dir keine Sorgen. Es handelt sich eine alteingesessene Firma (zertifizierter Reifendienst und freie Werkstatt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen