Reifen flicken lassen oder nicht?
Ich habe mir in einen 3 Monate alten Winterreifen nen kleinen Nagel gefahren, auf der Lauffläche. Der Reifen verliert auch sehr schleichend Luft...
Ist ein 225er Conti V Reifen. Kann man den flicken/vulkanisieren lassen, oder besser einen neuen Reifen drauf machen?
Beste Antwort im Thema
Ob eine Instandsetzung möglich ist, erfährst Du von Deinem Reifenhändler.
36 Antworten
So alt eingesessenen und zertifiziert kann ein Betrieb garnicht sein, dass er eine Fakturierung versäumen darf.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 4. Januar 2024 um 08:07:22 Uhr:
mach dir keine Sorgen. Es handelt sich eine alteingesessene Firma (zertifizierter Reifendienst und freie Werkstatt).
Besorgt bin ich eher weniger.
Mein Beitrag sollte auch eher ein wenig ironisch aufgefasst werden und den denn doch nicht zu vernachlässigenden Unterschied zwischen Reifenreparaturen an „durchschnittlich“ belasteten Alltagsreifen und einem High-Performance Produkt das höchsten Ansprüchen in Punkto Sicherheit genügen sollte, aufzuzeigen.
Ja..und ob der Betrieb oder Monteur da mal etwas „unter der Hand“ erledigt ist dann wieder ein anderes Thema. Offiziell sollte sowas natürlich nicht gehen, aber im „Dorfleben“ 😁😁
Zitat:
@Kerpeten06 schrieb am 4. Januar 2024 um 01:23:03 Uhr:
Danke Schubbie, Der Autoversteher und co. für die anständigen Antworten.Was in den Köpfen von Gummihoeker und vor allem hwd63 vor sich geht, weiß ich zwar nicht genau, aber es spiegelt schon einigermaßen einen gewissen Teil der heutigen Gesellschaft und deren Kommentare auf der ein oder anderen Social Media Plattform wieder. Also voreiliges Handeln, schnelles unbegründetes verurteilen, sinnlose Mutmaßungen und solche Dinge halt.
Da bist du bei mir auf dem falschen Fuß.
Auf Social Media Plattformen bin ich nicht unterwegs.
Und ja auch ich habe schon mehrfach einen Reifen flicken lassen per Stopfen.
Nur bei 250 km/h und mehr auf der BAB, da hört die Freundschaft bei mir auf.
Das ist kein voreiliges handeln, verurteilen oder Mutmaßungen, sondern wohlbedachte Überlegungen.
Ich möchten nicht in die Situation kommen wo bei 250 km/h der Reifen um die Ohren fliegt auf der BAB, nur weil ich ca. 130 Euro gespart habe und andere Menschen in Gefahr bringe und nicht nur mein eigenes Leben.
Nicht jeder ist in der Lage bei 250 km/h ein Fahrzeug abzufangen wenn der Reifen platzt.
Habe schon erlebt wie einem der Reifen geplatzt ist bei ca. 150 km/h neben mir auf der BAB.
Ist kein Vergnügen wenn du auf gleicher Höhe bist in dem Moment.
Ich hab' nirgends erwähnt, dass du auf Social Media unterwegs bist, nur einen Vergleich gezogen.
"C43 fahren aber kein Geld für einen neuen Reifen. Hallo!!"
Gehört das auch zur "wohlbedachten Überlegung"?
Anscheinend sind wir ja gleicher Meinung, auch ich will nicht mit 250km/h auf der Autobahn umher fliegen usw.. Ich hatte nur auf richtige Argumente oder Praxisbeispiele, welche für oder gegen die fachgerechte heiß Vulkanisierung sprechen, gehofft.
Naja gut, will die Leute auch nicht weiter nerven. Mein Problem ist ja mittlerweile "gelöst".
Ähnliche Themen
Naja…..mit dieser sehr hohen Geschwindigkeit zu fahren ist sicher als eine ERHÖHTE Gefährdung im Straßenverkehr zu beurteilen.
Vielleicht kann man sich im Gegenzug dann auf eine „BESONDERE Verantwortung“ einigen, die man dann für sein Tun haben sollte.
Dieser besonderen Verantwortung würde man mit reparierten Reifen wohl eher nicht gerecht, einfach weil man es durch einen neuen Reifen ändern kann.
Aber der TE hat sich ja „verantwortungsvoll“ für einen neuen Reifen entschieden.
Bitte die Kirche im Dorf lassen.
Diese „besondere Verantwortung“ übernimmt der ausführende Betrieb einer Reparatur, der selbstverständlich dafür die Verantwortung trägt, dass der von ihm instand gesetzte Reifen, wie im Neuzustand, uneingeschränkt nutzbar ist.
Salve,
ich hatte in meinem Autofahrerleben bisher 3x Nagel oder Schrauben im Reifen, jeweils immer kurz nach dem die Reifen kurz davor neu kamen.
Die Reifen wurden jedesmal repariert beim Reifenfachbetrieb und haben bis zur Verschleißgrenze ohne Auffälligkeiten gehalten. Reparaturkosten waren immer deutlich 50% unter Neupreis des Reifens, lagen immer so bei 25-30€.
Im Frühjahr bekommt mein Caddy 4x SR Neu, ich gehe nach Murphy's Law davon aus, dass ein Reifen innerhalb 4 Wochen geflickt werden muss, nach meiner Theorie, weil 1x Sommer Neu und 2x Winter Neu nichts passiert ist.