Reifen-Felgenkombination
Hallo Elchgemeinde,
erst einmal einen angenehmen und stressfreien Start n die neue Woche.
Ich habe nun schon einiges rumgesucht, bin aber irgendwie nicht richtig mit Infos fündig geworden und die ganzen Reifen/Felgenkombinationen erschlagen einen ja.
Nun einfach mal die Frage an euch, die sich damit schon vor längerer Zeit auseinandergesetzt haben. Welche Reifen/Felgenkombination mit welcher ET darf ich auf meinem Elch fahren die ich auch problemlos ohne bördeln durch den TÜV bekomme. Hatte auch an 7J Felgen gedacht mit 16 eventuell 17 Zoll.
Distanzscheiben wären ja noch noch im grünen Bereich.
Wollte meinen Dicken aber ziemlich original lassen, eventuell nur etwas tiefer legen wegen der Optik.
Habe mal einige Felgen gesehen, aber dann stimmt die ET nicht oder die Felgenbreite (6,5 oder 7 J) haut nicht hin und habe mich eigentlich all die Jahre nie so damit auseinandergesetzt mit meinem früheren Oldtimer.
Dazu kommt dann, dass man meistens Karosseriearbeiten oder Bremsenumbau vornehmen muss, was aber wegen dem Originalzustand eigentlich nicht anstehen würde. Volvo hatte mal in den früheren Jahren schöne Tiefbettfelgen wie auf dem Foto, die passen aber nicht bei unseren Dicken. Oder die auf meinem alten Oldtimer, den roten E28.
Naja, vielleicht habt ihr ja Infos, welche Felgengröße mit welcher ET und welchen zusätzlichen Arbeiten usw. ich ohne große Umbauten als neue Schuhe für meinen Dicken im Sommer aussuchen könnte.
Meine Elchdaten sind ja hinterlegt.
Euch allen vielen Dank im Voraus.
8 Antworten
Hilft dir diese Tabelle weiter?
Es ist schon schlimm was manche aus einem c70 machen möchten , das ist doch kein Golf o altbacken 3et bmw
Mensch Leute was macht ihr nur ich bin erschüttert
Dennoch stressfreie Woche allen
Gut, ist kein C70 und kein Golf, sondern wie aus der Angabe zu ersehen ein 850, auch soll er original bleiben.
Die Felgen auf dem BMW waren als Anschauung von meinem Oldtimer, wenn es in dieser Art etwas
"in Origimal Volvo" geben würde.
Meine Frage ist dort hingehend, welche Felgen man aus den ganzen Wirren der Vorgaben draufmachen darf.
Die Liste von Agro 85 hilft mir da schon ein wenig weiter nur kann ich da einige Teile nicht entschlüsseln, z.B. Was die Auflage z.B. unter A5 bedeuten, wo lese ich Baujahr heraus? Und unter z.B. A4 L??? usw. die entschlüsselung der Fragezeichen.
Und keine lachenden Kommentare, das hatte ich bei meiner ABE für meine hingeschiedene alte Dame nicht.
Danke für eine Aufklärung.
Ich begrüsse die Idee des dezenten Tunings. Nicht zu auffällig - genau mein Ding!
Und wenn hier noch einr was gegen Golf und Co sagt, dann gibt's Haue 😉 Mein IIer 16V ist sowas "tief-breit-laut" und das mit voller Absicht 😁😁
Und ja - auch ein C70 kann man durch schöne Räder und eine dezente Tieferlegung gewaltig aufwerten, man sollte es nur nicht übertreiben.
Aber zu den Rädern:
Sollen es OE Volvo-Felgen werden? Das schränkt die Auswahl ein wenig ein. Soll nicht heissen, dass es schlecht aussieht, aber die berühmten "Titan" oder "Volan" hat halt schon jeder zweite 850er drauf...
Aus meiner Schrauberhalle kann ich folgendes sagen:
Alle 7x17" OE Felgen mit ET43 und 205/45er Reifen vertragen an der HA 10mm Spurplatte pro Seite selbst mit einer Tieferlegung ohne Bördeln. Ab 15mm ist es eine Entscheidung des Prüfing. eine Bördelung zu verlangen. Mit umgelegter Radlaufkante VA+HA passen dann sogar vorne 5mm und hinten 25mm pro Seite an Platten drunter.
Optisch echt der Brüller, aber fahrdynamisch für den Alltag zu nervös.
Inwiefern jetzt andere Felgen mit anderen Massen (7.5 oder 8x17"😉 mit anderen Einpresstiefen (ET's) passen und was da noch an Spurplatten machnbar wäre kann man anhand der Serienräder in 7x17 ET43 umrechnen. Hilfe dabei (auch mit techn. Zeichnungen) gibt die Seite http://www.felge.de/technik/felgentechnik/et-was-ist-das/
Ich hoffe das war zumindest eine kleine Hilfe...
Markus
Ähnliche Themen
Ja, danke GTI Markus.
Genau das wollte ich ein dezentes optisches Tuning. Müssen keine original Volvo Felgen sein, denn die, wie du sagst, sind reichlich vertreten und ehrlich gesagt treffen die auch nicht meinen Geschmack ausser vielleicht optiisch Zeuss Felgen (Mag ja das Tiefbett). Und da blicke ich dann auch nicht ganz mit dem Umrechner durch. Es gibt ja auch verschiedene Bremsen bei den 850er Elchen, 16er usw.
Aber was der Felgenmarkt so hergibt ist interessant und da hilft ja schon mal das mit der Spurplatte usw ohne bördeln zu müssen.
Die 16er Bremsanalge ist beim 850er extrem selten verbaut gewesen.
Für die Felgen ist das jedoch weitestgehend irrelevant, denn die Sättel sind dieselben. Solange man mind. 16" Felgen fährt muss man nichts weiter beachten, was die ET angeht.
Wichtig ist bei einer Felge immer die Breite, der Duchmesser und die ET. Ob mit oder ohne Tiefbett ist beim Serienbremssattel nicht wieter entscheident.
Das wird erst interessant, wenn man "grosse Bremsen" montiert 😉
Markus
Zitat:
@Krony schrieb am 22. Februar 2016 um 18:05:03 Uhr:
Die Liste von Agro 85 hilft mir da schon ein wenig weiter nur kann ich da einige Teile nicht entschlüsseln, z.B. Was die Auflage z.B. unter A5 bedeuten, wo lese ich Baujahr heraus? Und unter z.B. A4 L??? usw. die entschlüsselung der Fragezeichen.
A4 L musst du deine Fahrzeugidentnummer von der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter E nachsehen. Die Fragezeichen sind Platzhalter, wenn der Rest der Nummer hinhaut gehört es dazu oder halt auch nicht.
Das was bei A5 steht, finde ich unter dem Buchstaben K auf dem neuen Zulassungsschein.
Tiefbett?
Alle Felgen auf dem oben abgebildeten Foto von Markus haben ein Tiefbett