Reifen-Räder-Kombinationen XC70I (Schweiz)

Volvo 850 LS/LW

Hallo, weil die MFK (Motorfahrzeugkontrolle) sehr darauf achtet, welche Räder in welcher Dimension am Fahrzeug montiert sind, habe ich mal für den Volvo V70 2.5 XC AWD (Jg. 98, 142 kW) die Räder-Reifen-Kombinationen zusammengestellt, die ich von offizieller Seite (MFK) bekommen habe:

Die MFK hält fest, dass maximal plus/minus 8% Umfangsdifferenz zur Originalbereifung sein darf. Ich habe nachgefragt, welche konkreten Dimensionen bei der periodischen MFK zulässig sind resp. nicht beanstandet werden. Die Antwort lautet:
205/55R16
205/45R17
195/65R15
205/55R15

Dann wollte ich noch von der Volvo Automobile Schweiz wissen, welche Freigaben seitens des Herstellers bestehen. Die Antwort:
205/55R16 89W, 205/55R16 89Q M+S (6.5x16, ET43)
205/45R17 88W, 205/50R17 88W (7.0x17, ET43)
195/65R15 89V, 195/65R15 88Q M+S, 205/55R15 88W (6.5x15, ET43)

Und schliesslich fragte ich einen Volvo-Händler, der mir sagte, dass von den von Volvo freigegebenen Dimensionen deren zwei am meisten zur Anwendung kommen:
205/55R16 (Sommerreifen) und 195/65R15 (Winterreifen).

Diese Reifen-Räder-Dimensionen gelten für die Schweiz. Wie es für Deutschland oder Österreich aussieht, das wisst Ihr besser als ich.

Wünsche allen Elch-Fahrern gute Fahrt.

25 Antworten

Die BESTE Variante, die ich fahre - die 205/50/16 205/55/16

Die kann man mit geringem Aufwand recht einfach eintragen lassen - da kostet ein Gummi dann (Michelin z.B.) ~40€ weniger,
die "55"er ist eine Standarddimension , die "50"er was sehr seltenes.

EDIT: AUSGEBESSERT; klar meinte ich die 55er

Zitat:

Original geschrieben von roorback


Die BESTE Variante, die ich fahre - die 205/50/16

Die kann man mit geringem Aufwand recht einfach eintragen lassen - da kostet ein Gummi dann (Michelin z.B.) ~40€ weniger,
die "50"er ist eine Standarddimension , die "55"er was sehr seltenes.

Ich glaube, Du verwechselst da was.

Reifenstandard bei 16" 205er-Reifen ist eher der 55er-Querschnitt als der 50er

- Was sich tatsächlich im Preis niederschlägt 😉.

@edit für 16-Zöller 205er Breite: Die V70I/850 wurden ab Werk mit 50er-Reifen homologisiert, die V70I XC jedoch schon von Anfang an mit 55ern. Das offizielle Volvo-Gutachten mit 55ern auch für die normalen Elche, kam erst später (schwirrt hier bekanntlich irgendwo rum).

Hi!

195er sind beim XC in D nicht zulässig und machen auch keinen Sinn.
Einfach 205/55/16 montieren zund glücklich sein.
Dies ist auch die Standardgröße.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Hi!

195er sind beim XC nicht zulässig und machen auch keinen Sinn.
Einfach 205/55/16 montieren zund glücklich sein.
Dies ist auch die Standardgröße.

Martin

In der Schweiz darf man auch beim XC 195er-Trennscheiben draufmachen (15-Zoll)...

Ähnliche Themen

O
M
G

(Oh,mein Gott)🙄

1,85 Tonnen auf Kinderwagenrädern.
Die spinnen,die Schweizer.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


O
M
G

(Oh,mein Gott)🙄

1,85 Tonnen auf Kinderwagenrädern.
Die spinnen,die Schweizer.

Martin

Ich habe auf Bismarck diesen Winter auch 195er WR drauf. Bei meistens über 200Km Arbeitsweg, habe ich nichts gegen etwas weniger Spritverbrauch.

Alles schön und gut,aber der XC wiegt locker mal eben 200-250 Kilo mehr.

Hab gerade nochmal nachgeguckt:

Alst Typ LZ56 (850 AWD/XC 70 I/V70 I AWD) sind doch 15-Zöller zugelassen.
Also,alles retour!😁

Martin

Zitat:

Original geschrieben von kunzs



Zitat:

Original geschrieben von roorback


Die BESTE Variante, die ich fahre - die 205/50/16

Die kann man mit geringem Aufwand recht einfach eintragen lassen - da kostet ein Gummi dann (Michelin z.B.) ~40€ weniger,
die "50"er ist eine Standarddimension , die "55"er was sehr seltenes.

Ich glaube, Du verwechselst da was. Reifenstandard bei 16" 205er-Reifen ist eher der 55er-Querschnitt als der 50er - Was sich tatsächlich im Preis niederschlägt 😉.

@edit für 16-Zöller 205er Breite: Die V70I/850 wurden ab Werk mit 50er-Reifen homologisiert, die V70I XC jedoch schon von Anfang an mit 55ern. Das offizielle Volvo-Gutachten mit 55ern auch für die normalen Elche, kam erst später (schwirrt hier bekanntlich irgendwo rum).

Ja, Verwechslung - stimmt ! Hab ich geändert.

Ich bleibe aber trotzdem dabei,das 195er auf einem so schweren Fahrzeug nix zu suchen haben,zumal es dann "V"-Reifen sein müssen.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ich bleibe aber trotzdem dabei,das 195er auf einem so schweren Fahrzeug nix zu suchen haben,zumal es dann "V"-Reifen sein müssen.

Meiner Ansicht nach ist das auch eine Frage des Fahrstils und der Reifen als solches. Wer eher den gemütlich Cruise drauf hat, ist mit

guten

195ern nicht zwangsläufig schlechter bedient, als jemand mit

irgendwelchen

205ern (man bedenke die Geschwindigkeitslimiten ausserhalb Deutschlands 😉). Über die Optik diskutieren wir ja nicht.

(Mich würde ja schon mal interessieren, wer genau hier die Danke-Punkte vergibt...😕🙄)

Zitat:

Original geschrieben von kunzs



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ich bleibe aber trotzdem dabei,das 195er auf einem so schweren Fahrzeug nix zu suchen haben,zumal es dann "V"-Reifen sein müssen.
Meiner Ansicht nach ist das auch eine Frage des Fahrstils und der Reifen als solches. Wer eher den gemütlich Cruise drauf hat, ist mit guten 195ern nicht zwangsläufig schlechter bedient, als jemand mit irgendwelchen 205ern (man bedenke die Geschwindigkeitslimiten ausserhalb Deutschlands 😉). Über die Optik diskutieren wir ja nicht.

Nee,ich finde,so ein Reifen in der Breite ist bei so einem Fahrzeug einfach überfordert und "schmiert" bei jeder Gelegenheit,wenn man den vorgeschriebenen Luftdruck einhält.

Ich fahre auf dem XC aktuell ja 205/55/16 und 3 Bar Druck,darunter wird er einfach zu schwammig und nicht wirklich gut kontrollierbar.

Vorgabe dürfte rund 2,5 Bar sein.

Bei 195ern dürften das noch massiver auftreten,wobei ich es noch nicht probiert habe.
Wäre mal ein Versuch wert,oder auch mal 185er auf dem T5😁
Rauchzeichen ohne Ende😁😁

Gruß,Martin

Och, das funzt eigentlich ganz gut mit den 195ern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen