Reifen / Felgen breite

Mercedes E-Klasse W124

Moin moin, Leute bin neu hier hoffe auf viele antworten. Möchte gerne neue Sommerreifen kaufen mit 17" alu´s. Welche Reifenbreite könnt Ihr mir raten (außer 195) ,der wagen soll deswegen nicht auf der Bahn in den Spurrillen tanzen. Felgenbreite ist ja mit dem Reifen gekoppelt aber meine vorstellung war bis jetzt 8 x 17" 225, 45 , 17 . Muß bei der Breite schon vorne der Radlauf gezogen werden? oder die kante ungelegt werden? Der wagen soll nur ein bischen schöner aussehen und nicht gleich ein showcar werden. Ach ich fahre einen 200 T . Danke für die vielen antworten ,hoffe ich .

25 Antworten

Habe leider immernoch nicht heraus gefunden was ich für Felgen brauche. Kann mir keiner Helfen?

Moin,
vielleicht bekommst Du ja hier deine Antwort:

http://www.mercedes-benz.de/.../...ssige_rad-_reifenkombinationen.html

Gruß
Touring Hoschi

http://www.mercedes-benz.de/.../...ssige_rad-_reifenkombinationen.html

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE


Habe leider immernoch nicht heraus gefunden was ich für Felgen brauche. Kann mir keiner Helfen?

Hallo,

kämpfe im Moment mit dem gleichen Problem. Ich war bei Mercedes, dort gibt es nur 2 Felgen für das 320er Modell. 8-Loch und 15-Loch.

An der Einpresstiefe allein kann es nicht festgemacht werden, daß die Felge über den Sattel passt, die Wölbung der Speichen ist wichtig. Die ET bestimmt dann lediglich wo die Felge mit Reifen im Radhaus steht.

Wollte meine alten Brabus Monoblock I) 8 X 16 ET 35 montieren, fehlen knapp 15 mm bis zur Nabe.

Wünsche Dir (uns) viel Glück

fleibaka

320TE 11.92

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe die AMG Felgen 8x17 ET28
vorne 215er und hinten 235er Reifen mit 45er Gummi.

Siehe Bild!

Alles ohne Bördeln oder sonst was und 4cm Spurverbreiterung hinten pro
Achse wären laut Tüver auch noch drin! ;o)

Hoffe etwas geholfen zu haben!?

MfG
Sascha

War heute bei meiner Werkstatt des Vertrauens, der hat mal in sein schlaues Buch geguckt. Stahlfelgen müssen 7Jx15 ET 42 draufstehen haben und Reifen dafür sind 205/60 R15 vorgeschrieben. Habe mal in der Bucht geguckt, habe welche incl. Versand für 85 Euro gefunden und Neue für 185 Euro. Also mir ist geholfen. Bei Allus muss man wohl halt genauer nachfragen ob die auch für das Fahrzeug sind. Denke mal das steht dann in der ABE zu den jeweiligen Felgen. Also, werde mal gucken ob ich mir neue Allus hole oder einfach Stahlfelgen für die Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE


Habe mir jetzt den Fahrzeugschein mal zur Hand genommen. Da steht für die Allufelgen drin ET30.
Heißt das jetzt ich muss mindestens 30 oder höchstens 30?
Und gelten die 30 auch für stahlfelgen?

Hallo,

Stahfelgen sind bei Benzens für den 320 nicht vorgesehen, zumindest nicht von MB - siehe Radfreigabe im Anhang. Da findest du den 320 unter "Variante 2". Zusatz bei Variante 2: "nur mit LM-Rad". Das hatwohl mit den größeren Bremsen zu tun. Alle anderen (Zubehör-)Felgen also getreu der ABE, für MB-Felgen gilt alles im Anhang aufgeführte.

Edit: lese gerade deinen letzten Beitrag. Gut, dass der Teileonkel noch mehr weiß als die MB-Seite. Bei dem Geld das für die Stahfelgen hinzulegen ist, wäre ich allerdings versucht, mir einen passablen Satz MB-Alufelgen - Achtlöcher oder Gullis - für annähernd denselben Betrag zu schießen...sieht besser aus und übersteht bei entsprechender Pflege auch Winter. ET bei LM-Felgen übrigens 41 (Achtloch) oder 42 (Gullideckel).

Hallo!

Beim 124er gibt es für den 300/24 und den 320 keine Stahlfelgen von Mercedes - auch von keinem Zulieferer!

Aufgrund der großen Bremsanlage passen auch die meisten Zulieferer-ALU-Felgen nicht. Hier muss wirklich explizit nachgeguckt werden.

Ich habe mal MB-Serien-Alu´s vom Nachfolger montiert - waren freigängig - aber der Felgenhersteller liefert nur an MB, es gibt vom Zulieferer keine Freigaben für andere Fahrzeuge, und von MB kriegst Du keine Freigabe für andere Typen (soweit nicht schon vorhanden) und auch keine Teile-Gutachten dass Du solche Felgen per Einzelabnahme eingetragen kriegst.

Viel Erfolg bei der Suche!

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE


War heute bei meiner Werkstatt des Vertrauens, der hat mal in sein schlaues Buch geguckt. Stahlfelgen müssen 7Jx15 ET 42 draufstehen haben und Reifen dafür sind 205/60 R15 vorgeschrieben. Habe mal in der Bucht geguckt, habe welche incl. Versand für 85 Euro gefunden und Neue für 185 Euro. Also mir ist geholfen. Bei Allus muss man wohl halt genauer nachfragen ob die auch für das Fahrzeug sind. Denke mal das steht dann in der ABE zu den jeweiligen Felgen. Also, werde mal gucken ob ich mir neue Allus hole oder einfach Stahlfelgen für die Winterreifen.

Hallo,

ich stand vor dem gleichen Problem.

Habe jetzt Alu-Felgen 7,5 X 16 ET41 original für W210 und andere montiert. Die Reifengröße ist 215/55 R16. Passt sehr gut in die Radhäuser, am Sattel vorn ist gut 1 cm Luft. Laut TÜV ist die Eintragung kein Problem, da für auch für den W210 Kombi zugelassen.

Die Reifen mit 7 mm Profil incl. Felgen in der Bucht für 300,00 + Versand.

Gruß

Fleibaka

Und noch ein Bild

So,

war heute beim TÜV, Felgen und Reifen sind eingetragen. Für die Untersuchung hatte ich die Reifen und Felgenfreigabe vom W210 mitgenommen.

Vom W124 genauso. Einzelabnahme durchgeführt und knapp 76,00 Euro bezahlt.

Da der Freigang am Stoßdämpfer nur 6 mm beträgt (4 mm ist Minimum) sind breitere Reifen auf dieser Felge mit ET 41 nicht, oder nur mit Spurplatten zu realisieren.

Hoffe, das hilft jemandem.

Gruß

fleibaka

Deine Antwort
Ähnliche Themen