Reifen erster Qualität

Wo/wie bekomme ich künftig Reifen erster Qualität?

Lege Wert auf Rundlaufgenauigkeit, Planlaufgenauigkeit, Leiselauf und Komfort.

Dazu meinen Beitrag, den ich fälschlicher Weise im Forum Golf 6 gepostet habe.

Berichte nun über das Ergebnis bzw. über den Stand meiner Bemühungen zum Beseitigen des Wummerns bei Geschwindigkeiten zwischen 30 und 45 km/h (Michelin PilotSport 4):

  • Michelin angerufen und Problem geschildert => Verweis von Michelin auf eine naheliegende Vertragswerkstätte zwecks Beurteilung des Wummerns.
  • Michelin angerufen und Problem geschildert => Verweis von Michelin auf eine naheliegende Vertragswerkstätte zwecks Beurteilung des Wummerns.
  • Vertragswerkstätte hat gleich zu Beginn (bei Schilderung meines Anliegens) umfangreiche Ausreden gefunden, um mich abzuwimmeln.
  • Danach Besuch bei meiner Werkstätte, die mir die Reifen verkauft und aufgezogen hat. Ergebnis => es ist auf die leichte, kaum spürbare Sägezahnbildung zurückzuführen, da der Reifen gut auf der Auswuchtmaschine läuft. Ich gebe an, dass ich die Sägezahnbildung selbst abrichte/abfräse und das Ergebnis mitteile.
  • Habe zwischenzeitlich an beiden Vorderreifen nur die Sägezahnbildung egalisiert => Ergebnis = Wummern immer noch da.
  • Nächster Schritt war die Egalisierung der Unrundheit/Höhenschlag der Vorderreifen von dem inneren Profilring ausgehend bis hin vor der Laufflächenmitte. Ergebnis => Wummern ca. 70% weg und fällt auch beim Anbremsen im genannten Geschwindigkeitsbereich nicht mehr störend auf. Man muß genau hinhören, damit man ein leichtes Wummern noch hört.
  • Wenn ich Lust dazu habe, dann richte ich noch die gesamte Lauffläche ab, damit einwandfreie Rundlaufgenauigkeit geschaffen wird.
  • Bin schwer enttäuscht von der Auskunft/Abwimmelung der Michelin Vertagswerkstätte und der Burteilung meiner Reifenwerkstätte. Scheinbar wollten die sich keine Arbeit damit machen, denn wenn ich gleich neue Reifen gekauft hätte, dann wäre das für sie einfacher gewesen.
  • Wie soll ich jetzt über die Qualität der Michelin Reifen denken bzw. wo bekomme ich künftig Reifen erster Qualität?

Abschliessend sei noch erwähnt, dass ich mit unrund laufenden Reifen einen deutlichen Mehrverbrauch feststellen musste. Damit ist alles kaputt gemacht, was das Energielabel vorgibt.

Nette Grüße
Alois

Beste Antwort im Thema

Es gibt keine erste oder zweite Qualität bei den einzelnen Herstellern.

Die Produktqualität von Erstausrüstungs-Reifen und den Gummis für das Ersatzgeschäft ist identisch.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wenn der TE bei einem Neureifen 1,5 mm begradigt hat und die Profiltiefe ist ca. 7,5 mm, dann sind das ca. 20 %. (...) wenn dann noch andere Mängel wie Sägezahn etc. vorhanden sind, dann gehe ich von einer Ersatzlieferung oder Nachlass aus, würde ich ggf. auch erstreiten wollen. Ich habe bislang zweimal Reifen zurückgegeben. Ein Mal war es Michelin, dass andere weiß ich nicht mehr. Die Michelin über Alpina und die Anderen bei meinem Reifenhändler. Man muss dazu aber auch bereit sein, mit dem Verkäufer und/ oder Hersteller entsprechend reden zu wollen.

Ich schlage vor, wir schliessen hiermit das Thema ab:

  • Habe aus den Beiträgen gelernt, dass es nur Reifen erster Wahl/Qualität gibt.
  • Auch habe ich gelernt, dass namhafte Hersteller es verstehen, Kunden abzufertigen, um den Reklamationen aus dem Weg zu gehen.
  • Meine Tochter fährt übrigens das gleiche Auto wie ich, welches mit PilotSport3 (gleiche Amessungen) bestückt ist. Ist vergleichsweise mit meinem Wagen (PilotSport4) ein Vergnügen in Sachen Reifen/Abrollgeräusche und Komfort.

Und jetzt schluss mit der Zeitverschwendung und Vielen Dank für euere Zuarbeit.

Alois

Dann schraub doch einfach deiner Tochter deine Räder drauf (und nimm du ihre), vielleicht stört die sich da nicht dran ;-)

Um was für einen Golf handelt es sich?
Reifengröße? Alter?
Wieviele Kilometer bist du mit den Reifen gefahren?

Habe auch schon Reifen bei Michelin reklamieren müssen, sind recht kulant.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Christian He schrieb am 27. September 2017 um 23:05:58 Uhr:


Um was für einen Golf handelt es sich?
Reifengröße? Alter?
Wieviele Kilometer bist du mit den Reifen gefahren?

Habe auch schon Reifen bei Michelin reklamieren müssen, sind recht kulant.

Auto meiner Tochter = Golf V Cross; 1,4/160 PS; Reifen 225x45x17; weniger 10.000 km gelaufen; montiert im April 2015.

Mein Auto = Golf VI Plus Highl.; 1,4/160 PS; Reifen 225x45x17; ca. 17.000 km gelaufen; montiert im April 2016.

Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 27. September 2017 um 22:42:52 Uhr:


Auch habe ich gelernt, dass namhafte Hersteller es verstehen, Kunden abzufertigen, um den Reklamationen aus dem Weg zu gehen.

Dann hast du etwas völlig falsches gelernt.

Zitat:

@AMenge schrieb am 28. September 2017 um 12:56:39 Uhr:



Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 27. September 2017 um 22:42:52 Uhr:


Auch habe ich gelernt, dass namhafte Hersteller es verstehen, Kunden abzufertigen, um den Reklamationen aus dem Weg zu gehen.

Dann hast du etwas völlig falsches gelernt.

Lese meinen ersten Bericht und sag mir was ich falsch gemacht habe.

Warum hast du nicht nochmal bei Michelin angerufen, nachdem dich die von dort genannte Werkstatt abgewimmelt hat? Du hast Michelin also gar keine weitere Chance gegeben und ziehst lastest das jetzt Michelin an.

Du wirst genügend Menschen finden, die beim Kontakt mit einem Hersteller ganz andere Erfahrungen gemacht haben als du.

Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 28. September 2017 um 15:55:11 Uhr:



Zitat:

@AMenge schrieb am 28. September 2017 um 12:56:39 Uhr:



Dann hast du etwas völlig falsches gelernt.

Lese meinen ersten Bericht und sag mir was ich falsch gemacht habe.

Ich lass dir deine schlechten Erfahrungen an Kundenhotlines, habe selbst auch genug.

Allerdings hätte ich, nachdem mich die von Michelin genannte Vertragswerkstatt "abgewimmelt" hat, sofort wieder bei Michelin angerufen. Denen kann das nicht recht sein, dass eine von deren Vertragswerkstätten seine Kunden (und damit auch Michelinkunden) so behandelt. Zudem hätte ich mir das von der Werkstatt schriftlich geben lassen.
Weiterhin macht man sowieso alles besser schriftlich, dann kannst du beim Gang zur Verbraucherzentrale bzw. zum anwalt nämlich direkt was vorlegen.

Mal die Frage : Ja gibt es denn Reifen in erster und zweiter Wahl bzw. Qualität.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 27. September 2017 um 13:26:30 Uhr:


Es gibt keine erste oder zweite Qualität bei den einzelnen Herstellern.

Die Produktqualität von Erstausrüstungs-Reifen und den Gummis für das Ersatzgeschäft ist identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen