ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Reifen Erfahrungen / Tipps

Reifen Erfahrungen / Tipps

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 14. Mai 2019 um 16:07

Hallo,

unser Tiger bräuchte neue Reifen. Zur Zeit sind 235/50 R18 97V von Bridgestone montiert. Die Größe möchten wir gerne beibehalten aber nicht unbedingt arg teure Reifen kaufen. Es sei, es gibt keine guten alternativen. Ich achte in der Regel auf Testberichte und auf die EU - Reifenlabel.

Zu einem habe ich die Continental PremiumContact 6 235/50 R18 97V (€ 128,-) gefunden, die mir zwar absolut zusagen aber doch schon einiges kosten.

Als nächstes die Uniroyal RainSport 3 235/50 R18 97V SUV (€ 103,-). Hier habe ich allerdings gelesen, das der Verschleiß doch sehr hoch sein soll.

Als drittes die Maxxis Premitra 5 235/50 R18 97V (€ 95,-).

Die Maxxis würden mich interessieren, weiß aber nicht ob sie wirklich empfehlenswert sind.

Von daher würden mich Eure Empfehlungen zu den o.g. Reifen sehr helfen.

Vielen Dank und beste Grüße

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wieviele Kilometer fährst du im Jahr, Autobahn, überland oder Stadt..

Eher schnell oder gemütlich..

Wie soll man dir was empfehlen wenn man keine Infos hat

Themenstarteram 14. Mai 2019 um 16:30

Wir fahren etwa 10 Tsd. Kilometer im Jahr. Da wir etwas außerhalb der Stadt wohnen, verhält sich Stadt,- und Überlandfahrten im gleichen Rahmen. Autobahnfahrten sind in der Regel recht kurz. Denke mal 2 - 3 / Monat je 60 Kilometer. Außer wenn es in den Urlaub geht. Da sind es dann schnell 2.500 Kilometer.

Wir fahren eher gemütlich. Ab und an mal etwas spritziger auf gerader Strecke. In Kurven und oder bei Nässe achten wir auf unsere Gesundheit.

Hallo ...kann aus meiner Erfahrung raus sagen lass die Finger von dem Maxxis der hat ein Abrollgeräusch das schon an Lärmbelästigung grenzt ...hatte zuvor den Uniroyal und da liegen Welten dazwischen und der hat bei mit bei ca. 25.000 Km im Jahr 3 Jahre seinen Dienst leise und sicher erledigt ...habe den Maxxis jetzt 2 Monate und bin schwer am Überlegen ihn wieder zu Tauschen ..ach ja von Werk aus waren Michelin verbaut die nach 30.000 Km Sägezahnbildung hatten und somit auch aus dem Rennen waren

Denke da sollte man nicht auf den € schauen und sich für die Sicherheit entscheiden

Themenstarteram 15. Mai 2019 um 10:00

Hallo und Danke für deine Antwort,

schade, das die Maxxis doch so schlecht bzw. so laut sind. Da hätte man durchaus Geld sparen können. Recht gebe ich dir natürlich, das man auf die Sicherheit achten sollte.

Hattest du den Uniroyal RainSport 3 montiert? Da würde mich arg interessieren, wie der auf Trockner Fahrbahn seine Dienste erledigt. Da er ja eigentlich ein Regenreifen sein sollte, bin ich mir da nicht so sicher.

Ich schaue gerne auf die Reifenlabel´s und da hat der Uniroyal beim Verbrauch ein C. Macht sich so etwas wirklich bemerkbar? Wenn dem wirklich so ist, wären die Continental ja die bessere Wahl.

Maxxis würd ich nicht nehmen, den Uniroyal Rainsport leider auch nicht(hatte den Rainsport 2 auf einem anderen Fahrzeug angeschafft, der ist extremst Spurrinnen hinterhergelaufen). Den Conti Premium Contact hatten wir auf unserem Opel Mokka....absolut unauffälliger und problemloser Reifen, wie ich fand.

Hatte dein Rainsport 3 und keinerlei Probleme mit Spurrinnen und auch auf trockener Straße ein ausgewogener Reifen ..habe nur den Maxxis sehr günstig 80 € bekommen und habe es schon bereut ...

Themenstarteram 16. Mai 2019 um 10:05

Vielen Dank für Eure Antworten,

dann bleiben der Rain Sport 3 und der Conti Premium Contact übrig.

Denke, das ich mir den Conti besorge, obwohl er deutlich teurer als der Rain Sport ist.

Mein Reifenhändler hatte mir gestern noch vom Rain Sport abgeraten.Er meinte, er würde wesentlich mehr verschleißen und könnte mit der Zeit lauter werden.

Schon mal an Allwetterreifen gedacht? Gab letztens einen Test dazu.

Conti sind die Besten-fahre ich seit Jahren auf BMW und jetzt auf Tiguan.Der Aufpreis lohnt sich allemal,ich fahre fast die gleiche KM - Zahl - Autobahn und Landstrasse sowie Berge. (Wohne in Bayern).

Ist meine absolute Empfehlung .

Tom

War jetzt gestern bei meinem Reifenhändler und habe mir den

Pirelli Scorpion Verde A/S

235/50 R18 97V montieren lassen ..hat incl. Montage 450 € gekostet und kein vergleich zu dem Maxxis und für den habe ich in der Bucht noch 200 bekommen waren ja erst 3 Monate alt ...ist eine echte alternative

Themenstarteram 21. Mai 2019 um 11:30

Danke für die Tipps,

ich persönlich bin jetzt kein Fan von Ganzjahresreifen. Werde mir aber mal Testberichte hierzu anschauen.

Hatte gestern etwas telefoniert und einen Reifenhändler gefunden, der für den Conti kpl. montiert €130,- verlangt.

Denke das ist doch ein guter Preis.

Habe ein Foto vom Test Ganzjahresreifen gefunden.

Grüße

Asset.JPG

Hallo TS,

hatte vorher immer den Dunlop SP Sport Maxx gefahren, wurde mir mit der Zeit zu laut und bekam auch immer Standdellen, wenn man 2 Tage mal nicht gefahren ist.

Nun fahre ich den Uniroyal RainSport 3, im Trocknen groß kein Unterschied (nur leiser und Verschleiß geringer), ansonsten für Regenwetter total super, Probleme mit Spurrinnen habe ich gar nicht.

Ich habe bei den Contis ( Sport Contact ) um 80kmh blöde Radialkraftschwankungen im Reifen.

Beim nächsten Kauf schau ich mir ein Modell mit weniger "RKS" an, das nervt beim Fahren ab und an ganz schön ( mußte innerhalb 120.000km zweimal meine hinteren Buchsen der vorderen Dreieckslenkerbuchsen wechseln lassen - gut die verbauten Buchsen ind auch konstruktiver Mist ).

https://reifenpresse.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen