Reifen einseitig außen warm geworden. Problem mit Reifen oder Auto?
Ich habe heute Reifen gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen das der Reifen vorne Links an der Außenseite anscheinend sehr warm geworden ist. Profil haben alle noch gut 7mm, sind also noch fast neu.
An den Sommerreifen ist nichts zu sehen. Ich habe das Auto aber auch erst ein paar Monate. Mein Mechaniker in der örtlichen Werkstatt sagt es wird wohl an den Reifen liegen. Ich merke auch sonst beim fahren nichts das irgendwas mit dem Auto wäre.
Und nun die zweite Frage. Da die Reifen noch fast neu sind. Wenn ich jetzt einen neuen Reifen bekommen könnte. Würde das reichen? Die Reifen sind ja noch fast neu. Oder ist auch bei so guten Reifen besser Achsweise wechseln besser.
49 Antworten
@kullmann
Dass Dein Reifen sich partiell gravierend erwärmt hat, über diese Brücke gehe ich nicht.
Der Stahlgürtel ist ein ausgezeichneter (Wärme)-Leiter und verhindert zuverlässig, dass von Dir vermutete Szenario.
Zutreffend ist, dass der Reifen an der äußeren Schulter „Stress“ hatte.
In Abhängigkeit von Auslastung, Luftdruck, Fahrwerkseinstellung und den entsprechenden Manövern (hohe Kurvengeschwindigkeit, Lenken im Stand) kann es, gerade bei Winter-Reifen mit großen Profiltiefen, schon mal zu ein paar Profilausbrüchen kommen.
Zu einer Achsvermessung rate auch ich Dir.
Willkommen im Forum…endlich mal wieder jemand der auch Antworten tippt. ;-)
Hol dir neue Pellen und gut is.
Beobachte inwieweit die Sommerreifen sich einseitig abfahren (dann Spur verstellt) oder fahr bei Gelegenheit zur Achsvermessung, dann weißte Bescheid.
Gruß jaro
Mein Plan wäre jetzt halt erstmal eine weile zu schauen was die Sommerreifen machen. Ich fahre nicht so viel. Und ich rede auch nicht von tausenden Kilometern. Aber wenn ich nach 100km sehe das was an den Sommerreifen nicht stimmt kann ich das Auto zur Achsvermessung bringen. Und falls sich Falken bereit erklärt den Reifen zu ersetzen wäre das natürlich noch besser. Und falls sich eben der Sommerreifen jetzt auch so verhält dann wird ne Achsvermessung gemacht und ich kaufe einen neuen Winterreifen.
Nach 100km wirst du genau nichts sehen, selbst bei krass verstellter Geometrie.
Eine Vermessung und Einstellung kostet nicht die Welt, das schiebt man bei dem Verschleißbild nicht auf.
Ähnliche Themen
Aus meinem Blickwinkel der falsche Lösungsansatz. In Abhängigkeit der Laufleistung, können ein halbes Dutzend Fahrwerkskomponenten dafür verantwortlich sein, dass Der Reifen so zugerichtet wurde.
Da solltest Du jetzt Fakten schaffen und Klärung herbei führen, weshalb Du letztlich ja auch hier aktiv wurdest.
PS: Um möglicherweise Deine Gebrauchtwagen-Garantie in Anspruch zu nehmen, ist rechtzeitige Ursachenforschung ebenfalls angebracht.
Ich traue mich kaum zu fragen, aber wie alt ist der Satz Sommerreifen?
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 26. April 2025 um 19:27:04 Uhr:
Ich traue mich kaum zu fragen, aber wie alt ist der Satz Sommerreifen?
DOT 3318. Sind wohl die Reifen mit denen ausgeliefert wurde. Haben aber meiner Meinung nach noch genug Profil für dieses Sommer. Nächstes Frühjahr kommen dann neue drauf.
Na dann kannst du die ja als Opferreifen einsetzen...
Aber mal im Ernst, es macht den Kohl nicht fett, wenn du JETZT das Fahrwerk checken lässt und das macht man ja auch idealerweise auf neuen Reifen. Und am ehesten alles aus einer Hand.
Ich würde dir als wirklich Wenigfahrer Ganzjahresreifen ans Herz legen. Dann wird's gefühlt sogar "günstiger", weil mir ein Satz beschafft werden muss.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 26. April 2025 um 19:52:31 Uhr:
Na dann kannst du die ja als Opferreifen einsetzen... 😉Aber mal im Ernst, es macht den Kohl nicht fett, wenn du JETZT das Fahrwerk checken lässt und das macht man ja auch idealerweise auf neuen Reifen. Und am ehesten alles aus einer Hand.
Ich würde dir als wirklich Wenigfahrer Ganzjahresreifen ans Herz legen. Dann wird's gefühlt sogar "günstiger", weil mir ein Satz beschafft werden muss.
Das überlege ich auch gerade. Den einen Reifen neu der jetzt kaputt ist. Ob selber gekauft oder auf Garantie sei mal dahingestellt. Dann den Radsatz verkauft. Und dann eben ein Satz gute Allwetterreifen auf die Felgen der Sommerreifen.
Also 3x Reifen aus 2019 und einen aus 2024/2025, das ist kein gutes Angebot. Spar dir das Geld. Entsorge die einfach.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 26. April 2025 um 19:59:44 Uhr:
Also 3x Reifen aus 2019 und einen aus 2024/2025, das ist kein gutes Angebot. Spar dir das Geld. Entsorge die einfach.
Also soll ich 3 Reifen mit 7mm einfach wegschmeißen? Das ergibt natürlich mehr Sinn als dann einfach neue Sommerreifen zu kaufen. Klasse.
Was denkst du denn, was du für vier Reifen bekommst, von denen drei Stück alt und genutzt sind und einer nagelneu ist? Und davon musst du dann deine Kosten für den neuen Reifen abziehen, denn mal ehrlich, nach der Zeit wird da kaum mehr eine Garantie greifen. Man wird dir unsachgemäße Nutzung "unterstellen" und das kann man bei dem Verschleißbild absolut mitgehen.
Du schmeißt alle Reifen weg, nimmst dir den schönsten Satz Felgen und lässt da GJR aufziehen, damit machst du eine Fahrwerksvermessung/-einstellung und dann wird das was.
Den Fokus bitte nicht nur auf die Profiltiefe legen. Winterreifen die ins siebte Jahr gehen, sind aufgrund ihres Alters, nur noch bedingt wintertauglich, weil sich deren Eigenschaften mit zunehmendem Alter verschlechtern.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 26. April 2025 um 20:05:12 Uhr:
Was denkst du denn, was du für vier Reifen bekommst, von denen drei Stück alt und genutzt sind und einer nagelneu ist? Und davon musst du dann deine Kosten für den neuen Reifen abziehen, denn mal ehrlich, nach der Zeit wird da kaum mehr eine Garantie greifen. Man wird dir unsachgemäße Nutzung "unterstellen" und das kann man bei dem Verschleißbild absolut mitgehen.Du schmeißt alle Reifen weg, nimmst dir den schönsten Satz Felgen und lässt da GJR aufziehen, damit machst du eine Fahrwerksvermessung/-einstellung und dann wird das was.
Das werde ich dann ja sehen. Aber ich schmeiße bestimmt nicht ohne Not einfach Reifen weg. Meine Frage wurde jedenfalls beantwortet. Danke dafür.
Zitat:@Gummihoeker schrieb am 26. April 2025 um 20:06:54 Uhr:
Zitat: Den Fokus bitte nicht nur auf die Profiltiefe legen. Winterreifen die ins siebte Jahr gehen, sind aufgrund ihres Alters, nur noch bedingt wintertauglich, weil sich deren Eigenschaften mit zunehmendem Alter verschlechtern.
Doch, doch, die sind mit der Fingernagelprobe doch bestimmt noch so schön weich.