Reifen beschädigt - durch Bordstein?

Guten Morgen Community,

beim Reifenwechseln ist mir aufgefsllen, dass einer vom denen eine Beschädigung hat. Hier ist teilweise die erste(?) Gummischicht ab. Da ich zeitlich stark eingebunden bin bitte ich um Unterstützung ob ich mit dem Reifen noch fahren sollte. Vorallem macht mir der Sommerurlaub im Juli nach Italien sorgen.

Vorab Dank für die Unterstützung
Gruß
Mario

Beschädigung B1
Beschädigung B2
Beschädigung B3
63 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 13. Mai 2025 um 10:27:37 Uhr:


die sich hier um Kopf und Kragen tippen.

Hier tippt sich niemand um Kopf und Kragen. Das ist ja gerade der Witz an Foren, dass niemand für den Blödsinn geradestehen muss, den er verzapft.
Gäbe es eine Haftpflicht für selbst verfasste Beiträge, würde die Menge von Antworten vermutlich um mehr als die Hälfte sinken.

Was das Bordsteinschäden-Bullshitbingo angeht, fehlt hier bloß noch der Rat, dass man den Schaden ja beobachten könne. Wie auch immer das bei der Fahrt gelingen soll.

Man könnte solche Anfragen tatsächlich über eine FAQ-Liste abhandeln.

Beschädigungen an der Reifenflanke sind kritisch da der Reifen dort sehr dünn und entsprechend empfindlich ist. Ich würde damit keine Urlaubsreise unternehmen...

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 13. Mai 2025 um 10:27:37 Uhr:


Moin Mario,

auf keinen Fall solltest Du deine Gesundheit abhängig von Beiträgen Dritter machen, denen es gar nicht möglich ist, den Schaden zu beurteilen und die sich hier um Kopf und Kragen tippen.

Wer Lesen kann, ist im Vorteil: Es ging Mario nicht darum, ob er mit diesem Reifen durch den TÜV kommt, sondern, ob er damit in Urlaub fahren kann. Da ich von der Ferne den Schaden nicht selbst beurteilen kann, habe ich ihm Möglichkeiten aufgezeigt, wie er den Schaden selbst beurteilen kann. Ich gehe davon aus, dass ich Mario damit helfen konnte.
Was Dich angeht, so beschränkt sich offensichtlich Deine Fähigkeit darauf, einzelne Bausteine aus einem Kontext herauszufiltern, sich darüber lustig zu machen und ins Lächerliche zu ziehen.
Von einem technischen Sachverstand ist da nichts zu erkennen. Und es gibt in diesem Forum viele Leute, denen es wichtiger ist, einfach Beiträge uind Kommentare zu schreiben, ohne damit tatsächlich helfen zu wollen oder zu können.
Vielleicht wäre es gut, wenn man in diesem Forum einführt, dass nur diejenigen Hilfebeiträge schreiben dürfen, die einen technischen Sachverstand über erlernte technische Berufe nachweisen können.
Dann würde zumindest viel nutzloses Geschwafel wegfallen.

Ähnliche Themen

Was genau wirfst Du mir denn vor?

Dass ich versuchte den TE vor Schreiberlingen zu warnen, deren Sachkunde er nicht kennt, oder dass ich einen dämlichen Beitrag auf gleichem Niveau beantwortete?

Ein Gscheithaferl ist immer dabei und greift die falschen Leute an!

Fahrrad Flickzeug!

Das ist bestimmt richtig!

Also, wenn es mein Reifen wäre, dann würde ich ev. ein wenig Reifengel draufpappen und danach den Reifen vom Reifenhändler mit geschicktem Wurfarm in den Altreifencontainer verbringen lassen. Das kaputte Ding soll sich ja nicht schämen müssen, sondern in seiner letzten Ruhestätte hübsch aussehen. 😉

Wichtig:
- Kein Fahrradreifenflickzeug am Autoreifen verwenden
- Keine Laienbeurteilung eines Reifenschadens

Wer dazu trotzdem rät, tut dem Fragesteller keinen Gefallen.

Reifen sind Verschleissteile und so sollte man sie betrachten. Es gibt keinen Reifenmangel, der extreme Basteleien erfordert (ausser man steht mitten in einer Wüste und hunderte Kilometer von der nächsten Werkstatt entfernt).

@Cobra-AH-1

Unser @Gummihoeker hat doch gar nichts zum TÜV gesagt...

Und mit den letzten beiden Absätzen, nun ja, er stimmt mit mir da durchaus überein und genau das ist der Sachverstand. MT bleibt eben ein Laien-/Interessiertenforum und wenn du es fachlich magst, dann eben im Betrieb vor Ort jeweils anfragen.

Zitat:

@Cobra-AH-1 schrieb am 14. Mai 2025 um 10:36:56 Uhr:


Von einem technischen Sachverstand ist da nichts zu erkennen. Und es gibt in diesem Forum viele Leute, denen es wichtiger ist, einfach Beiträge uind Kommentare zu schreiben, ohne damit tatsächlich helfen zu wollen oder zu können.

Das trifft im vollen Umfang auf dich zu!

Ein Reifen ist keine Zwiebel, bei dem man die verschiedenen Schichten abpulen kann. Wenn das möglich ist, ist ein Fertigungsfehler recht wahrscheinlich.

So ein Reifen sollte man nicht mehr nutzen. So etwas kann gefährlich werden. Offensichtlich ist dir aber wichtiger einfach Beiträge und Kommentare zu schreiben, ohne damit helfen zu wollen. Vielmehr nimmst du dafür sogar eine Gefährdung anderer in Kauf. 🙁

Auf jeden Fall muss der TE, wenn er den Reifen tatsächlich noch weiter nutzen möchte, einen Fachmann zu Rate ziehen, aber jemanden, der sich das anschaut.

Zitat:

@Cobra-AH-1 schrieb am 14. Mai 2025 um 10:36:56 Uhr:


Vielleicht wäre es gut, wenn man in diesem Forum einführt, dass nur diejenigen Hilfebeiträge schreiben dürfen, die einen technischen Sachverstand über erlernte technische Berufe nachweisen können.

Welchen technischen Beruf übst du denn aus?

Sorry, für meinen Beitrag. Aber bei solchen Tipps wie deinem, der sogar gefährlich werden kann, geht mir der Hut hoch.

Gruß

Uwe

Diese Sicherheitsfanatiker nerven hier aber ungemein. Man kann die Beiträge kaum noch ertragen.

Schaden an der Reifenflanke ist immer kritisch. In den Urlaub würde ich mit dem Teil sicher nicht fahren. Aber gut es muß ja jeder selber wissen,wie wichtig einem die eigene und deren Mitfahrer Gesundheit ist.

Zitat:

@VolvoV40-OR schrieb am 15. Mai 2025 um 07:25:06 Uhr:


Diese Sicherheitsfanatiker nerven hier aber ungemein. Man kann die Beiträge kaum noch ertragen.

Dem stimme ich teilweise zu, weswegen ich mich an solchen Threads kaum beteilige. Dieser Thread ist aber die Ausnahme, da bei einem Reifen, der sehr wahrscheinlich einen Produktionsfehler hat, empfohlen wird, diesen weiter zu benutzen, sogar für die Fahrt nach Italien und zurück.

Ein Reifenplatzer kann sehr gefährlich sein und im schlimmsten Fall auch zu einem schlimmen Unfall führen.

Es wurde ja doch auch empfohlen, einfach sich das einen Reifenfachmann direkt anschauen zu lassen. Was ist an diesem Tipp falsch? Ist dieser Tipp hier nicht geradezu eine Pflicht, wenn ein Reifen der vermutlich einen Fabrikationsfehler hat, weitergefahren werden soll. Bei so einen Fall, ist gar möglich, dass der Reifen im Falle eines Fabrikationsfehlers durch den Hersteller ersetzt wird, insbesondere, wenn er noch nicht alt ist.

Butter bei die Fische, wie sieht denn deine Empfehlung an den TE aus?

Gruß

Uwe

Ein Produktionsfehler? Woraus geht diese Annahme hervor? Welche Art Produktionsfehler soll das sein?

Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 15. Mai 2025 um 09:52:05 Uhr:
Ein Produktionsfehler
? Woraus geht diese Annahme hervor? Welche Art Produktionsfehler soll das sein?
Das frage ich mich auch, warum soll das ein Produktionsfehler sein , wenn er sich die Flanke vom Reifen am Bordstein beschädigt?
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 15. Mai 2025 um 09:52:05 Uhr:
Ein Produktionsfehler? Woraus geht diese Annahme hervor? Welche Art Produktionsfehler soll das sein?

Ein Reifen ist nicht wie eine Zwiebel, dessen Schale aus mehreren übereinanderliegenden Lagen besteht, die sich abziehen lassen. Bei dem Reifen sieht es aber so aus, als hätte sich obererste Lage Gummi gelöst, so z.B. durch ein Schubbern am Bordstein. Wenn so etwas doch möglich ist, sehe ich das als möglichen Herstellungsfehler an. Anhand von Fotos lässt dich das aber natürlich nur unzureichend beurteilen, daher empfiehlt sich eben, dass sich ein Fachmann das anschaut.

Ich habe auch schon Reifenschäden durch Bordsteine gehabt und haben sie Fetzen gelöst. Die waren dann aber dick und es war auch zu sehen, dass die aus dem vollen Gummimaterial gerissen waren. Sie sahen nicht so aus, wie mit einer einem scharfen Messer dünne abgeschnittene Lachsscheiben.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen