Reifen beim Parken angeschrammt. Muss man den austauschen?
Hallo,
ich habe im Sommer beim Parken am Bordstein entlanggeschrammt. Dabei wurde scheinbar die Oberfläche des Gummis verletzt. Muss ich den Reifen austauschen oder steckt der das weg?
Beste Antwort im Thema
Manchmal glaube ich solche Threads werden von Motor-Talk Redakteuren eingestellt um zur allgemeinen Belustigung beizutragen.
Doch dann entstehen flux zwei- drei Seiten mit zum Teil philosophischen Ansätzen.....
Wenn der T. Ersteller und alle Poster keine anderen Sorgen haben als diese Mini-Schramme kann das neue Jahr nur positiv werden....
Und jetzt los.....prügelt mich verbal nieder......
17 Antworten
Grenzwertfrage. Das liegt an dir. "NORMALERWEISE" hält ein Reifen viel aus, solange die Karkasse (der Unterbau aus Metall) nicht sichtbar ist bzw. beschädigt wurde. Wenn der Reifen keine Luft verliert (Luftdruck alle ein bis zwei Tage kontrollieren) UND sich der Reifen nicht verformt (Blasenbildung oder ähnliches), KANN er noch lange halten.
Sobald er Druck verliert oder komische Formen annimmt, würde ich ihn sofort austauschen. Wie weit man diesen Schrammen vertraut, muss jeder selbst mit sich ausmachen. Ein Bekannter hatte sehr stark beschädigte Reifen noch komplett runtergefahren (ca. 12.000 km), ohne dass etwas vorgefallen war, dessen Bruder hatte nach einen Ausweichmanöver nur einen kleinen Schaden am Reifen und 500 km später einen Reifenplatzer.
So gesehen: Passieren kann immer was. Wenn du ihn weiter fährst, immer ein wenig im Auge behalten.
Wenn ich das Bild richtig interpretiere, wurde die Seitenwand gequetscht (siehe Gummiabrieb auf der Felge).
Bei dieser Verformung würde ich den Reifen tauschen, da wir dann keine Seitenwandabscheuerung sondern einen Quetsch-Schaden haben
(ähnlich wie hier: BILD gefunden bei Google).
Auf Verletzungen dieser Art reagiert ein Reifen sehr empfindlich.
Ähnliche Themen
Passiert das, was auf dem Foto abgebildet ist nicht fast täglich? Klar, man sollte nicht so parken bleiben, aber Kantsteine etc. werden doch regelmäßig vom durchschnittlichen Autofahrer überfahren.
Micht verwundert die Fragestellung, was ist denn seit dem Sommer passiert? Oder ist dir der Fehler erst gerade beim Wechseln aufgefallen?
Reifen haben ein "Gedächtnis" sagt man so.
Soll bedeuten das so eine Beschädigung nicht kurzfristig zum Ausfall des Reifens führen muss, sondern vermutlich erst Monate später, wenn man schon gar nicht mehr dran denkt und es meist auch genau in dem Moment nicht gebrauchen kann.
Dazu gibt weiter unten schon nen Thread "Reifen beschädigt" mit Infos zu solchen Beschädigungen an den Reifenflanken.
Keiner kann Dir die Entscheidung für einen Neureifen (2x) abnehmen, aber bedenke Deine und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Am besten mal bei einer TÜV-station nachfragen ;-)
...und die Mitarbeiter vom TÜV haben die Möglichkeit einen Schaden zu diagnostizieren, der sich ggf. im Inneren des Reifens entwickelt?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:38:46 Uhr:
...und die Mitarbeiter vom TÜV haben die Möglichkeit einen Schaden zu diagnostizieren, der sich ggf. im Inneren des Reifens entwickelt?
Nein, natürlich nicht.
Wahrscheinlich liefert nur eine Röntgenuntersuchung des beschädigten Reifens letzte Sicherheit.
In den vermuteten Kosten dafür (evtl. höher als der Ersatz?) liegt der Grund dafür, dass oft "vorsichtshalber" ein Tausch empfohlen wird.
Genau genommen weiß ich das aber nicht, da ich eine Durchleuchtung eines Reifens noch nie in Auftrag gegeben habe.
Frage daher an die Fachleute: Was kostet der Spaß?
Der Spass kostet im Normalfall ein Vielfaches dessen, was ein neuer Reifen kostet. Selbst der "Nebenaufwand", um den reifen erstmal zur eigentlichen Untersuchung zu bringen, dürfte immens sein. der Verursacher zahlt dabei den ganzen Aufwand, insofern ist es nur bei sehr hochpreisigen Reifen per se sinnvoll, und auch nur dann, wenn es z.B. darum geht, wer den Schaden zahlt.
Da hier die Zahlungsfrage eindeutig ist, würde ich da nichts in der Richtung machen lassen.
Wie schon der Gummihoeker sagt, ab damit zum Fachmann (nicht zu A*U und dergleichen, deren fachliche Antwort kann ich dir schon vorher sagen) und den Reifen beurteilen lassen. Übrigens wird im Zweifelsfall IMMER ein Austausch empfohlen, da ist schließlich eine gewisse Haftung für die ganze Beurteilung auch noch mit dran.
Wenn eine bis jetzt unbemerkte Schädigung zum Totalausfall führt, lässt sich nichts mehr beobachten...
Ebenso gut könnte dem TE geraten werden: ich würde beten...
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 1. Januar 2017 um 15:39:32 Uhr:
Ebenso gut könnte dem TE geraten werden: ich würde beten...
DAS ist mal ein gutes Statement, werde ich mir merken 😁
Manchmal glaube ich solche Threads werden von Motor-Talk Redakteuren eingestellt um zur allgemeinen Belustigung beizutragen.
Doch dann entstehen flux zwei- drei Seiten mit zum Teil philosophischen Ansätzen.....
Wenn der T. Ersteller und alle Poster keine anderen Sorgen haben als diese Mini-Schramme kann das neue Jahr nur positiv werden....
Und jetzt los.....prügelt mich verbal nieder......