Reifen außen komisch abgelaufen
Ich hab mir bei der Luftdruck Kontrolle mal meine Reifen näher angesehen. Das sie außen stärker ablaufen wusste ich, allerdings sieht es außen wie abgerubbelt aus.
Woher kann das kommen? Zügige Kurven? Für eine falsche Spur geht es zu langsam mit dem Reifenverschleiß.
An der Fahrerseite sieht man es am deutlichsten.
Beste Antwort im Thema
@ HTC :
Käse
Sieht man öfter bei Mercedes (auch bei anderen Modellen), besonders wenn viel Stsdt-/Rangierverkehr.
Brauchst bloß mal voll einschlagen und dann schau'n, wie "schief" das Rad dann steht . . . und dann noch fahren dabei . . .
Kenn jemand mit A-Klasse 168 (überwiegend Kurzstrecke/Stadt), da machen wir nur noch gebrauchte Reifen drauf, alles andere wäre Geldverschwendung, weil's ständig die Außenkante/n wegrubbelt.
Ähnliche Themen
62 Antworten
Wird eher so sein, daß du außen am wenigsten, in der Mitte das Meiste und innen wieder etwas weniger als in der Mitte aber mehr als Außen haben wirst.
Mit 45° meinte ich das, was auf dem verlinkten Bild zu sehen ist (zwar übertrieben, aber anschaulich):
http://www.koernerkissen-online.de/private/reifenschaden_3.jpg
HTC
Ich hab jetzt mal gemessen. Innen ca einen Meter vom Rand/Mitte/außen
Vorne rechts 2,3/4,1/2,4
Vorne links 2,5/4,9/2,5
Also doch recht gleichmäßig, Sommerreifen sieht vorne aber genauso aus. Hab gerade mal geguckt als es mit gedämmt hat warum ich schon mal die Spur eingestellt hab. Ist jetzt nur vorne rechts der Sommerreifen.
Also fährst Du deutlich zu wenig Luftdruck und es hätte Dir schon lange auffallen müssen, bevor der Unterschied so groß wurde.
Ich fahre 2,3 Bar bei 2,1 vorgeschrieben. Der Karren hat ne Reifendruckkontrolle, wenn auch ohne Sensoren in den Rädern.
Ich versuche jetzt mal die nächsten Wochen 2,6 Bar, mal gucken was passiert.
Wann ist ein Reifen eigentlich warm (wegen der +0,3 Bar bei warmen Reifen). Ich wohne ja nicht neben ner Tanke.
Kauf Dir so etwas hier: https://www.kaufberater.io/p/jago-reifendruckpruefer-rdpf02/
Dann füllst Du an der Tanke bewusst mehr auf, als Du haben willst. Und wenn die Reifen zu Hause dann kalt sind, prüfst Du mit dem Reifendruckprüfer und lässt so viel ab, bis es passt.
Ich bezweifle, dass man bei den momentanen Remperaturen einem Reifen mit der normalen “in die Stadt fahrerei“ warm bekommt.
Keine Wissenschaft draus machen, einfach regelmäßig kontrollieren und dann ists gut. Ich prüfe nach 15km Fahrt oder nach 120km Autobahn, aber immer an der gleichen Tanke mit dem gleichen Gerät. Macht keinen Unterschied.
Also zwischen 20° und -10° habe ich einen Unterschied von ca 0,5 Bar (laut RDKS Sensoren).
Zwischen kalten Reifen bei 0° und halbwegs warm gefahrenen (ca 20 Minuten Fahrt) zeigt mir das System ca 0,2Bar Unterschied. (Auf der AB können schon mal 0,3-0,4 Bar mehr werden, aber auch nur so lange ich die hohe Geschwindigkeit fahre, bei unter 100 kühlt der Reifen wieder merklich ab.)
Die Vorderen Reifen (Antriebs und Lenkachse) erwärmen sich dabei um ca 0,1 Bar mehr auf als die hinteren.
Meine jetzige Config:
Vorne 2,1 Bar kalt
Hinten 1,9 Bar kalt (mitlenkende Hinterachse, deswegen der geringere Druck)
Vorne 2,3 Bar warm
Hinten 2,0 Bar warm
Das Ganze bei 17" und Autogewicht von 1,5 To
HTC
So, das Thema geht weiter, aber es zeichnet sich ein Ende ab.
Radlager links war defekt, ist getauscht. Bei der geplanten Achsvermessung kam raus, das ein Traggelenk unten auch Spiel hat (links) und ein Spurstangenkopf (rechts).
Zudem ist die Manschette des inneren linken „Spurstangenkopf“ gerissen.
Ich würde jetzt neu machen
Beide Traggelenke
Beide Spurstangenköpfe (innen/außen)
Bei Manschetten
Hab ich was vergessen, wenn ich schon mal dabei bin?
Das was ich gefunden habe ist jeweils mit der Stange dran. Wäre dann quasi komplett.
Traggelenk (20-30€) oder gleich den Querlenker (ca 60€)
Was ist ein guter Hersteller bei sowas?
Mist, nun hast Du geantwortet bevor ich löschen konnte. Bei Mercedes bin ich mir da nicht sicher.
Ruf Dir das mal hier z.B. auf: www.daparto.de
Brauchst dann natürlich eine freie Werkstatt, die mitgebrachte Teile akzeptiert.
Ich wollte selbst einbauen.
Dein Einwand war vom Prinzip her schon richtig, warum für 15€ nen Kopf einpressen wenn man wenig mehr alles neu bekommt.
Mit Einpressen würde ich nicht anfangen, kauf komplett und baue es sauber ein.
Beim Festschrauben von Querlenkern sollte die Achse eingefedert sein, also Räder belasten und dann erst anziehen.
Anschließend alle Winkel prüfen/einstellen lassen.
HTC
Das Traggelenk ist nur geschraubt, ich habe jetzt auf den ganzen Querlenker verzichtet.
Mal gucken, zwischen tausch und vermessen liegt ne Woche und 800km, hoffe das die Reifen das noch schaffen.
So, es ist (fast) vollbracht. Ich hab alles getauscht, bis auf die rechte innere Spurstange. Da kommt man ohne Bühne sehr bescheiden dran und ich hab es halt mal riskiert.
Beim prüfen auf Spiel fällt heute beim Reifenhändler natürlich genau diese oben genannte Spurstange mit Spiel auf. Schöne scheiße...
Aber trotzdem neue Reifen drauf und einmal vermessen, schließlich habe ich ja einige Teile erneuert und möchte die Reifen ja nicht versauen.
Was aufgefallen ist, das der Sturz rechts nicht stimmt. Wurde bei der „schnellen“ Vermessung nicht mit eingestellt, wird nächste Woche mitgemacht wenn das letzte Teil gewechselt wird.
Ab dann sollte es hoffentlich wieder passen.