Reifen außen abgefahren weiterfahren?
Hallo Leute ,
An meinem Fahrzeug sind die Vorderreifen außen abgefahren, aber 80 % der Reifen haben noch sehr gutes Profil ca 7mm. Mir fehlt zur Zeit das nötige Kleingeld um die Reifen zu wechseln. Jedoch fahre ich immer Langstrecke und bin mir unsicher ob etwas passieren kann. Natürlich kann mir das keiner vorher sagen aber wollte mir trotzdem Infos holen über dieses Thema.
Kann dadurch irgendwie der Reifen platzen?
Sollte ich mit normalem Luftdruck oder mit etwas erhöhten Luftdruck fahren, damit die Mitte des Reifens mehr Lauffläche hat ?
Beste Antwort im Thema
Wenn „keine Kohle mehr da ist“, um mit 177 Pferdestärken verkehrssicher am Straßenverkehr teilzunehmen, kann die Konsequenz nur die sein: auf ein Fahrzeug umzusteigen, welches den finanziellen Spielraum weniger einengt.
Erhöhter Luftdruck behebt weder den mangelhaften Zustand der Bereifung noch dessen mögliche Folgen.
46 Antworten
Hier ist dieser Nassbremskönig auf Platz 44! Der ist selbst im Winter unbrauchbar.
http://www.tyrereviews.co.uk/.../...0-Winter-Tyre-Braking-Overview.htm
Zitat:
@Hennaman schrieb am 28. Juni 2019 um 18:33:22 Uhr:
Der richtige Reifen für Organspender! 🙂
Ein bisschen morbide, aber gut!
Nur blöd, wenn die vor ihm fahrenden eigentlich noch nicht spenden wollten.
Ähnliche Themen
Weil sie häufiger übersehen werden und es keine technischen Helferlein an Motorrädern gibt, die Unfallfolgen für den Fahrer mindern.
Falsch, an größtenteils zu riskanter Fahrweise.
Nämlich auch nicht am Reifen.
Exakt gleich wie bei PKW-Unfällen.
für jemanden dessen Reifen bereits die Mindestprofiltiefe erreicht haben, kann es sicher riskant sein, schon mit 60 Km/h in einen Regenguss zu geraten.
Wer sich dagegen an den empfohlenen Mindestprofiltiefen orientiert, wird feststellen, dass diese Situation mit keinerlei unnatürlichen Risiken verbunden ist.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 29. Juni 2019 um 09:46:06 Uhr:
Weil sie häufiger übersehen werden und es keine technischen Helferlein an Motorrädern gibt, die Unfallfolgen für den Fahrer mindern.
Das ist leider war,
klar gibt es unbestritten auch Idioten unter den Motorradfahrern wenn man aber Regelmäßig die Polizeiberichte liste wird man schnell feststellen das die meisten Motorradfahrer Unschuldig Sterben / Verunglücken!
Was die Hilfsmittel angeht sind allerdings viele Motorradfahrer im Irrglauben das ihnen schon nichts passiert und so wird in kurzer Hose und T-Shirt die Welt Erobert!
Ich habe keine Tour ohne Schutzkleidung unternommen und meine Kombi hat zB. einen Airbag und reichlich Protektoren.....
Ich habe in 20 Jahren Motorradfahren gelernt, dass man nur dann sicher unterwegs ist, wenn man die Dummheit anderer Verkehrsteilnehmer niemals unterschätzt und stets den worst case in ihrem Verhalten vermutet. Und leider war es oft genug dann auch genau das, was geschah.
Irgendwann wurde das leider zur Standardsituation, so dass ich mich entschloss, den Helm an den Nagel zu hängen und mich darüber zu freuen, dass in all den Jahren fast nichts passiert ist, zumindest nichts, was einen für den Rest des Lebens behindert. Schade, denn es hat Spass gemacht.
So erging es mir auch und ich teile die exakt gleiche Denke aufgrund der selben Erfahrungen.
Wenn Dir bald wöchentlich von links abbiegenden Autofahrern die Vorfahrt genommen wird , reift irgendwann die Einsicht diesen Wink mit dem Zaunpfahl ernst zu nehmen. Diverse Vorfälle im persönlichen Umfeld haben die Entscheidung noch bekräftigt.
Auch wenn es dann und wann mal schmerzt darauf verzichten zu müssen, bis heute.
In Zeiten in denen selbst Fahrradfahrer nicht mehr ohne Helme, ABS, Airbag und Navi auszukommen scheinen und die für mich interessanten Motorräder vom Aussterben bedroht sind, schmerzt da schon lange nichts mehr.
Soll die Turnschuh-Generation, von mir aus mit dreihundert KW am Hinterrad, damit glücklich werden.
Zitat:
@sntrk58 schrieb am 27. Juni 2019 um 20:45:08 Uhr:
Mir fehlt zur Zeit das nötige Kleingeld um die Reifen zu wechseln.
Laß die Reifen von einer Fachwerkstatt erneuern - notfalls auf Pump.
Soviel sollte einem die Verkehrssicherheit und das eigene Leben schon wert sein.
@sntrk58
Wieviel mm haben die denn noch in den umlaufenden Rillen neben den Indikatoren?
Ich worderh mich, wenn ich sage, Luftdruck 0,4bar hoch und fahren, wenn keine Kohle da ist.
Wenn „keine Kohle mehr da ist“, um mit 177 Pferdestärken verkehrssicher am Straßenverkehr teilzunehmen, kann die Konsequenz nur die sein: auf ein Fahrzeug umzusteigen, welches den finanziellen Spielraum weniger einengt.
Erhöhter Luftdruck behebt weder den mangelhaften Zustand der Bereifung noch dessen mögliche Folgen.