Reif für den Schrott oder Wiederbelebung? Erbitte Entscheidungshilfe
Hallo liebe Community!
Neulich war ich bei meinem Schrauber, da der ABS-Sensorring vorne links gebrochen ist und die HU anstand, die bei der Gelegenheit gleich neu gemacht werden sollte. Er rief mich später an, um mir mitzuteilen, dass es schlecht um meinen Vectra B (BJ. 1999, 122.000 km) steht. Vieles unten am gammeln. Hier mal die mir bekannten Mängel:
- ABS-Sensorring links weggerostet
- Achsträger durchgerostet
- Bremsleitungen vorn korrodiert
- Schweller stark am rosten
- ABS-Sensorring vorn rechts ebenfalls stark verrostet und gebrochen
- Leichter Ölverlust
- Mind. eine der Fahrwerksfedern angerostet.
Alles in allem wären knapp 1000 € fällig um die Karre weiter fahren zu können. Mein Schrauber riet mir aufgrund des Zustandes und des Alters von den zu machenden Reparaturen ab.
Nun wollte ich einfach mal ein paar Meinungen hören, auch wenn ihr das Fahrzeug nicht kennt und eine Einschätzung deshalb vielleicht schwierig ist. Drum hier noch ein paar Eckdaten der durchgeführen Reparaturen in den vergangenen 3 Jahren:
- Bremsen komplett vorn
- Abgaskrümmer neu
- Schwingungsdämpfer hinten
- Endschalldämpfer
- Querlenker Lagerbuchsen
- Stabi vorn rechts
- Nocken-/Kurbelwellensensor
- Zündkabel
- LLR
- Zahnriemen + WaPu
- Instrumentenbeleuchtung Tacho
Das meiste davon in Eigenregie (daher nur ~1500 € Reparaturkosten für die genannten Reparaturen).
Optisch sieht er dem Alter entsprechend natürlich auch nicht mehr gut aus. Viele kleinere Dellen, Lackschäden, kleiner Steinschlag in der Windschutzscheibe im unteren Sichtfeld. Dann natürlich die üblichen "Vectra-Krankheiten" wie quitschendes und knackendes Lenkrad. Klimaanlage ohne Kühlfunkt. (stört mich aber nicht). Motor und Getriebe sind ok.
Würde es sich lohnen, nochmals Geld in das Auto zu stecken oder sollte ich mich besser nach was Adäquatem umsehen? Mein Budget ist leider auf 5000€ beschränkt. Was könnte man in der Preisklasse an zuverlässigen Automaten erstehen? Ist das überhaupt realistisch?
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! 🙂
Beste Antwort im Thema
Insgesamt scheint der Wagen morsch zu sein. Das sind keine Reparaturen, wo man sagen kann, er rostet genau an einer Stelle, weil da ein kleiner Unfallschaden nicht richtig nachkonserviert wurde oder ich stecke 1000-1500Euro für eine umfangreiche Motor- oder Getriebereparatur in die Karre und sie ist für die nächsten Jahre fit. Wahrscheinlich stehst du dann spätestens vorm nächsten TÜV vor noch viel schlimmeren Rostproblemen, wenn der Wagen nicht vorher schon an entscheidenden Stellen durch Gammel versagt, wie jetzt mit den ABS-Sensorringen.
Also trenne dich und suche für dein Budget einen besseren Wagen. Wenn du einen Schrauber an der Hand hast, frage ihn nach seinen Empfehlungen und was er gut reparieren kann.
4 Antworten
Zitat:
@BoydCrowder schrieb am 10. April 2019 um 18:56:19 Uhr:
Mein Budget ist leider auf 5000€ beschränkt. Was könnte man in der Preisklasse an zuverlässigen Automaten erstehen? Ist das überhaupt realistisch?
Ja, das ist realistisch.
Meine Empfehlung:
Ford Mondeo MK3 (2001-2007) mit Ausstattung und Motorisierung nach Wahl.
Insgesamt scheint der Wagen morsch zu sein. Das sind keine Reparaturen, wo man sagen kann, er rostet genau an einer Stelle, weil da ein kleiner Unfallschaden nicht richtig nachkonserviert wurde oder ich stecke 1000-1500Euro für eine umfangreiche Motor- oder Getriebereparatur in die Karre und sie ist für die nächsten Jahre fit. Wahrscheinlich stehst du dann spätestens vorm nächsten TÜV vor noch viel schlimmeren Rostproblemen, wenn der Wagen nicht vorher schon an entscheidenden Stellen durch Gammel versagt, wie jetzt mit den ABS-Sensorringen.
Also trenne dich und suche für dein Budget einen besseren Wagen. Wenn du einen Schrauber an der Hand hast, frage ihn nach seinen Empfehlungen und was er gut reparieren kann.
Schließe mich an. Ich bin immer dafür, dass man nicht gleich bei der ersten teuren Reparatur aufgibt, aber bei dir scheint die Substanz nicht mehr da zu sein.
Für das Geld gibt es halbwegs solide Fahrzeuge, wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind.
Der Ford Mondeo wurde schon genannt. Ansonsten fallen mir noch Volvo V70II/S60, Passat B6 oder diverse Japaner (Toyota Avensis, Honda Accord, Subaru Legacy) ein.
Vielen Dank bis hier her! Ihr bestätigt das, was auch mein Dunstkreis sagt. Das Auto kommt also weg. Hab mir heute auch schon einen Avensis angeschaut. Schönes Vehikel mit frischer HU, frischem Service, neuer Bremsanlage, 4 neuen Lamdasonden (sollen bei dem ja gerne kaputt gehen). Morgen geht's noch mal zum Bosch Service
auf die Bühne fürs Gewissen.
So long...