Reichweitenverlust nach Navigationsstart

Audi e-tron GE

Mir ist vor 14 Tagen kurz nach dem Start unserer ersten Urlaubsfahrt aufgefallen, dass sich die Restreichweite nach einer Strecke von ca. 500 Metern von 342km um 82km auf 260km verringert hat. Das war dann natürlich erst mal ein Schock, denn mein A6 Avant BiTu hatte vollgepackt keinen Mehrverbrauch von 24%.
Heute Morgen nachdem ich das Navi gestartet habe ist mir wieder aufgefallen, das sich die angegebene Restreichweite um 50km verringert hat, nur dieses mal saß ich alleine im Fahrzeug ohne Gepäck... ? Ich habe dann mehrere Male hintereinander die Navigation gestartet und wieder gestoppt und jedes mal hatte ich diesen Reichweitenverlust.

Könnt Ihr mal ausprobieren ob das bei euch auch der Fall ist?

8 Antworten

Vielleicht liegt es daran das Höhenmeter etc mit einberechnet werden, abhängig vom Reiseziel?

Gruß

Madmax

Das ist bei Elektroautos normal, das Navi "weis" ja dann wohin Du fahren möchtest und berechnet entsprechend Deines individuellen Streckenverlaufes (und ev. Deines vorherigen Fahrstils) den voraussichtlichen Verbrauch. Also Höhenprofil, Landstraße, Stadt und Autobahn. Ich habe es auf über 11.000km noch nicht erlebt das die Reichweite nicht unterwegs wieder gestiegen wäre bzw das der Anfangs errechnete Ladestand am Zielort nicht am Ende höher gewesen wäre wie vorher errechnet.
Das System rechnet IMHO ordentlich pessimistisch, was aber eigentlich sehr gut ist.
Andersrum wäre das Geschrei noch größer..
Gruß
Norbert

Der e-tron ist in dieser Disziplin einigen Marktbegleitern voraus. Schätze diesen Mehrwert sehr. Je nach Strecke kommen auch Kilometer dazu - nicht immer weniger ;-)

Wenn man nur in der Stadt fährt und dort mit beispielsweise 23kWh/100km unterwegs ist, dann wird auch die Reichweite über 400km betragen, wenn der Akku voll ist. Das ist jedoch auf der Autobahn wegen des höheren Luftwiderstands nicht zu halten und das „weiß“ der Wagen halt. Höhenunterschiede fließen dort wohl auch ein.

Mit dem Gewicht hat es jedoch nichts zu tun, da der Wagen m. E. keine Waage verbaut hat.

Ich finde diese Art der Berechnung wirklich genial, weil die Fantasiewerte beim Verbrenner mich schon lange gestört haben. Auf die Berechnung vom e-tron kann man sich verlassen!

Zitat:

@mandioni schrieb am 5. September 2019 um 13:59:47 Uhr:


Der e-tron ist in dieser Disziplin einigen Marktbegleitern voraus. Schätze diesen Mehrwert sehr. Je nach Strecke kommen auch Kilometer dazu - nicht immer weniger ;-)

Wem soll er voraus sein?
Habe zwei unterschiedliche Elektrofahrzeuge und die können es schon seit Jahren.

Ich wünschte mir Audi würde die eine oder andere Milliarde in die Hand nehmen und ABRP kaufen. Dann wäre die ganze Berechnung perfekt! Ich halte nicht viel davon, dass mir pauschal bis zu 50 km von der eigentlichen Reichweite abgezogen werden und Ladesäulen aufgezwängt werden, die ich nicht für die Fahrt benötige. Lieber man könnte einige Regler nach seinen Bedürfnissen anpassen…

Zitat:

@OlsOlsen schrieb am 5. September 2019 um 20:43:14 Uhr:


Ich wünschte mir Audi würde die eine oder andere Milliarde in die Hand nehmen und ABRP kaufen.

Das hab ich Audi auch schon vorgeschlagen. Nicht ganz so nett, aber mit dem gleichen Inhalt.

Ich frage mich echt wer das ganz programmiert hat...
Ob der schon einmal Elektroauto gefahren ist?

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 6. September 2019 um 07:56:37 Uhr:



Zitat:

@OlsOlsen schrieb am 5. September 2019 um 20:43:14 Uhr:


Ich wünschte mir Audi würde die eine oder andere Milliarde in die Hand nehmen und ABRP kaufen.

Das hab ich Audi auch schon vorgeschlagen. Nicht ganz so nett, aber mit dem gleichen Inhalt.

Ich frage mich echt wer das ganz programmiert hat...
Ob der schon einmal Elektroauto gefahren ist?

Hatte dem Leiter E-Motoren/-Achsen-Entwicklung von Audi bei LinkedIn auch (öffentlich) mitgeteilt, dass ABRP momentan die Benchmark darstellt, und mit dem Update mindestens das Level erreicht, wenn nicht sogar übertroffen werden muss. Alles andere wäre eine Enttäuschung für e-tron-Fahrer. Kam leider keine Antwort mehr danach... :-)

Deine Antwort