Reichweitenunterschied bei Autogas je nach Mischungsverhältniss

Hallo, es wird ja viel erzählt von einigen, das sie riesige Unterschiede feststellen beim LPG Verbrauch, je nach dem, welches Mishcungsverhältniss sie getankt haben. Ich selbst habe da noch keine Unterschiede feststellen können, schon alleine deshalb, weil man ja mit der nächsten Tankfüllung nie exakt den gleichen Weg unter den gleichen Bedingungen zurücklegt. Gibt es einen Link, wo man nachsehen kann, das ein Unterschied unter LABORBEDINGUNGEN festgestellt wurde?

Weil: das V-Power wird ja von vielen hier in Motor-Talk in den höchsten Tönen gelobt, wobei der ADAC genau gegenteiliges ermittelt hat, sogar Leistungsverlust bei eineigen Motoren.....😁

Kommt mit alles ein wenig vor wie bei "des Kaisers neue Kleider".

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von sweet-storm


Woher weiß ich welche Tankstellen was verkaufen?
Da kannst Du nur darauf vertrauen, was Sie Dir sagen, wenn Du direkt nachfragst.

Ich könnte mir sogar denken, daß so manch einer einen "lauteren Motor" und "deutlich höheren Gasverbrauch" bemerken würde, wenn man Ihm 40/60 Gemisch als 95/5 Mischung verkaufen würde...😁

der einzige ,der genau das mischungsverhältnis kennt ,ist der tankwagenfahrer.steht nämlich auf dem frachtbrief ex tanklager .

und vertrauen den blödels an der kasse ?die haben noch weniger ahnung als mancher gasfahrer.siehe den user schnacke.solchen leuten kann man auch spritsparmagnete verkaufen oder v-power.😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

@ schnacke

dann haben deine beifahrer ja noch weniger kenntnisse wie dein umrüster😕
und was mein umrüster mit meiner zavoli alles kann,davon träumen die meisten.der schickt sogar tourenwagen auf die piste.jedenfalls fahre ich seit 120tkm störungsfrei überwiegend volle pulle.(alle 14 tage hamburg-lindau in ca 6,5 std)
@m.p.flasch
daumen hoch

Ich frag mich echt wie du dir ein urteil erlauben kannst, über eine sache die du garnicht selbst erlebst oder erlebt hast?
willst du irgendwie angeben? du kannst strecke fahren wie du willst und von mir aus kann dein umrüster panzer mit zavoli-anlagen ausrüsten,
fakt ist: die lpi 7 läuft mit 95/5 oder 70/30 nicht so gut wie mit 40/60. der wagen ist lauter und nicht so durchzugsstark.
was du mit deiner zavoli alles kannst und erlebst finde ich echt ok, aber erlaube dir nicht ein urteil über sachen die du nicht beurteilen kannst,
weil du es nicht selbst erlebst. wenn du zweifel an meinen aussagen hast, darfst du die gerne vernünftig im forum äussern, aber nicht auf die von dir gewählte art und weise. das klingt nicht nur mies sondern ist auch mies. es wirkt prollig.

gruß

schnacke

Sind wir hier in der großen Gruppe in der Kita oder wie ?? Immer sachlich bleben bitte...

Fakt ist nun einmal, dass die verschiedenen Mischungsverhältnisse beim Autogas auch verschiedene Brennwerte ergeben.

Der eine merkt's der andere nicht. Ich hatte mit 95/5 nicht so gute Durchzugswerte wie mit 40/60 und auch ein paar Km weniger Reichweite. Laufen tut mein alter Kasten mit 150 PS trotzdem mit allen Mischungen und abgeglichen hab' ich den schon vernünftig (selbst natürlich)

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von sweet-storm


Woher weiß ich welche Tankstellen was verkaufen?
Da kannst Du nur darauf vertrauen, was Sie Dir sagen, wenn Du direkt nachfragst.

... viele wissen ja nicht mal, was sie da verkaufen. Wenn man denen dann sagt,

dass das doch wichtig sei, verstehen sie auch nicht warum. Viele haben KEINE

Ahnung! Dass mein Interesse auch derart ist wie wenn ich mir überlege, ob

ich Super oder Super Plus tanke, geht vielen nicht in den Kopf ... 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schnacke


Du wirst lachen, aber das merkt man schon was man da verkauft bekommt.
Der Motor hat weniger Leistung und ist definitiv lauter bei wenig Butananteil in der Mischung.

Gruß

Schnacke

Hier kann ich Schnacke in der Tat nur zustimmen!

Zunächst fiel mir bei dieser 95/5 Plörre auf, dass der Motor meiner Zitrone erheblich lauter wurde! Und das hat bestimmt nichts mit Einbildung o.ä. zu tun!!

Der Motor, wie bereits erwähnt, läuft zudem einfach unrunder und hat tatsächlich weniger Durchzug!! Jaa, und auch das erneut KEINE Einbildung 😁

Ich und meine LPI 7 vertragen uns jedenfalls mit dem 60/40 bzw. 40/60 Gemisch um Längen besser!! Heizgas kommt mir jedenfalls nicht mehr in die Tüte!

Gruss, denooo

Zitat:

Original geschrieben von skil77



Zitat:

Original geschrieben von denooo



Und noch was zum Motorlauf: Seit gestern hab ich neue Zündkerzen drin und ich muss sagen, der Motor ist jetzt selbst bei hohen Umdrehungen Mucksmäuschenstill und läuft einfach runder 🙂

Gruss, denooo

Hast du die Standard-Zündkerzen verbaut oder bist du von der Herstellervorgabe abgewichen?

Emmm, ich hab mir welche von meiner Stammwerkstatt einbauen lassen, die extra auch für den LPG Betrieb geeignet sind und empfohlen werden!

Hier kann ich Schnacke in der Tat nur zustimmen!
Zunächst fiel mir bei dieser 95/5 Plörre auf, dass der Motor meiner Zitrone erheblich lauter wurde! Und das hat bestimmt nichts mit Einbildung o.ä. zu tun!!
Der Motor, wie bereits erwähnt, läuft zudem einfach unrunder und hat tatsächlich weniger Durchzug!! Jaa, und auch das erneut KEINE Einbildung 😁
Ich und meine LPI 7 vertragen uns jedenfalls mit dem 60/40 bzw. 40/60 Gemisch um Längen besser!! Heizgas kommt mir jedenfalls nicht mehr in die Tüte!

Gruss, denoooMerkst Du denn einen Unterschied zwischen 40/60 und 60/40 ?

Einen Verbrauchsunterschied habe ich auch zw. den Mischungen.

Einen Reichweitenunterschied aber nicht, da ich bei energiereicheren Mischungen weniger in den Tank bekomme (Pumpendruck?).

Wenn ich also mal auf Gas leergefahren habe (was ich zu vermeiden versuche) und dann meine 80% in den Tank bekomme weiß ich, dass es 95/5 ist... Kostet hier aber auch das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Merkst Du denn einen Unterschied zwischen 40/60 und 60/40 ?

Ja, selbst hier kann ich einen geringen Unterschied ausmachen! Nicht unbedingt vom Motorlauf oder dessen Geräuschpegel, sondern hier wirklich lediglich beim Verbrauch! Da meine Vialle-Tankanzeige ziemlich genau arbeitet (im Gegensatz zu vielen anderen Anlagen, wie ich hier bei MT mitbekommen habe) und weil meine 2 Stammtanken jeweil ein Mal 40/60 und die andere 60/40 verkauft, diese quasi auf einem Fleck liegen und ich tagtäglich die GLEICHE BAB-Route von 95 km pro Strecke fahre, kann ich sagen, dass bei 40/60, 20Grad Aussentemperatur beim Tanken und gleichem Fahrverhalten es etwa 5km länger dauert, bis die erste LED anfängt zu erlischen!! Habe dieses Phänomen durch ausdrücklich mehrmaliges Tanken an diesen beiden unterschiedlichen Tanken feststellen können.

Schönen Gruss,

denooo

So, diese Woche etwa 500km mit 70/30 Gemisch gefahren und kann nochmals bestätigen, dass der Motor etwas unruhiger läuft als mit 40/60 und definitiv lauter ist bei meiner Vialle LPI 7!
Vom Gefühl her auch weniger Reichweite, aber da will ich erstmal noch ein paar Mal tanken bevor ich sichere Aussagen machen kann!

Gruss, denooo

Zitat:

Original geschrieben von denooo


So, diese Woche etwa 500km mit 70/30 Gemisch gefahren und kann nochmals bestätigen, dass der Motor etwas unruhiger läuft als mit 40/60 und definitiv lauter ist bei meiner Vialle LPI 7!
Vom Gefühl her auch weniger Reichweite, aber da will ich erstmal noch ein paar Mal tanken bevor ich sichere Aussagen machen kann!

Gruss, denooo

Mach das mal, obwohl ich nicht genau weiß, wie Du da so genaue Verbrauchsermittlungen machen willst, zumal man ja mal auf der Strecke insgesamt 2 mal an einer Ampel halten muß, dann wieder drei mal... dann regnet es, was den Reibungswiderstand erhöht, dann ist Gegenwind... dann Rückenwind, dann ist man im Windschatten eines LKW ..na ja eine genauer verlässlicher Vergleich ist auf der Straße wohl kaum möglich. Würde mich aber über Deine Ausführungen trotzdem freuen.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Mach das mal, obwohl ich nicht genau weiß, wie Du da so genaue Verbrauchsermittlungen machen willst, zumal man ja mal auf der Strecke insgesamt 2 mal an einer Ampel halten muß, dann wieder drei mal... dann regnet es, was den Reibungswiderstand erhöht, dann ist Gegenwind... dann Rückenwind, dann ist man im Windschatten eines LKW ..na ja eine genauer verlässlicher Vergleich ist auf der Straße wohl kaum möglich. Würde mich aber über Deine Ausführungen trotzdem freuen.

Ja, da gebe ich dir schon recht, dass das Fahrprofil nicht 100%ig jedes Mal gleiche Bedingungen aufweist, doch sind es die vielen Betankungen und Durchschnittswerte, die dies wiederum relativieren! Nungut, wie auch immer...mich interessiert nun der Reichweitenunterschied, den ich mir mit so ca. 5-8 Betankungen (unter Berücksichtung der Aussentemperaturen) mal anschauen werde.

Ansonsten find ich´s echt super von diesem Birkhoff, dass er FAIRE Preise für sein LPG verlangt!! Momentan noch 0,549Eur/L 70/30

Hallo,
es ist eben so, dass 40/60 die bessere Wahl ist.
Ich habe selbst in den letzten Jahren mit verschiedenen Autos (RAV4 mit Prinz VSI und Tucson Vialle LPG) diese Erfahrung gemacht. Bei gleicher Strecke täglich ca.80km und unter gleichen Bedingungen.
Ich muss aller 4 Tage tanken. Vor Ort ist eine Tankstelle mit 95/5 zZt. 0,629€ und 3km entfernt eine Tanke mit 40/60 zZt. 0,709€
Mischungsverhältniss:
95/5 = geringere Reichweite
60/40 = Reichweite ca.40km mehr, ruhigerer und dymamischerer Motorlauf (der Motor ist Durchzugsstärker was sich vor allem mit Ww bemerkbar macht)
1mal hatte ich unterwegs an einer AB-Tanke getankt. Mischung war den Mitarbeitern unbekannt und hatte einen Verbrauch von über 13l/100km. ok es war eine AUtobahnfahrt aber schneller als max. 140kmh ging es wg Verkehr sowiso nicht.
Wenn einer andere Erfahrungen gemacht hat ist das seine Sache.
Ich bleibe dabei.

Zitat:

Original geschrieben von mptuc


Hallo,
es ist eben so, dass 40/60 die bessere Wahl ist.
Ich habe selbst in den letzten Jahren mit verschiedenen Autos (RAV4 mit Prinz VSI und Tucson Vialle LPG) diese Erfahrung gemacht. Bei gleicher Strecke täglich ca.80km und unter gleichen Bedingungen.
Ich muss aller 4 Tage tanken. Vor Ort ist eine Tankstelle mit 95/5 zZt. 0,629€ und 3km entfernt eine Tanke mit 40/60 zZt. 0,709€
Mischungsverhältniss:
95/5 = geringere Reichweite
60/40 = Reichweite ca.40km mehr, ruhigerer und dymamischerer Motorlauf (der Motor ist Durchzugsstärker was sich vor allem mit Ww bemerkbar macht)
1mal hatte ich unterwegs an einer AB-Tanke getankt. Mischung war den Mitarbeitern unbekannt und hatte einen Verbrauch von über 13l/100km. ok es war eine AUtobahnfahrt aber schneller als max. 140kmh ging es wg Verkehr sowiso nicht.
Wenn einer andere Erfahrungen gemacht hat ist das seine Sache.
Ich bleibe dabei.

95/5 und 40/60 ist ja auch ein extremer Unterscheid. Aber wie ist es bei 40/60 gegenüner 60/40 (was im Winter auch bei den ansonsten 40/60 Tanken verkauft wird) ? Wenn die im Winter nämlich weiterhin 40/60 verkaufen würden, hätte die Gasanlage wegen der niedrigen Temperaturen ein Problem.

Hallo,
im Winter 2006/2007/2008 war ich noch mit der Prins VSI unterwegs.
Trotz kalter Tage, hier im Hunsrück hatte ich keine Probleme mit 40/60.
Na schaun wir mal wie es mit der Vialle LPI in diesem Winter wird.
Ich halt Euch auf dem laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen