Reichweite mit V50 2,0 D
Hallo,
welche Reichweiten erreicht ihr mit Eurem V50 2.0 D ?
Ich komme bis ca. 520 km dann leuchtet die Tankwarnleuchte.
Wer kann mehr bieten ?
Danke für die Informationen.
Dirk
Ähnliche Themen
53 Antworten
Bei angehender Lampe sagt der BC ziemlich reproduzierbar "120km bis tank leer". und so viel geht auch noch!
die teils ungenauen anzeigen des bc kommen meiner meinung nach davon, dass einige mit sehr unterschiedlichen verbrächen fahren, also mal 8-9l in der stadt durchlaufen, dann mal wieder nur 5 bei 110 auf der ab für 50km, dann wieder 50km in der stadt - und so weiter... ich denke, in diesem fall kommt der bc nicht so schnell mit der berechnung des "richtigen" durchschnitts nach
ich verbrauhe übrigens im schnitt nach 3 mal tanken bisher gute 8l - bei etwa 80%ab (150kmh) und 20% stadt. leider ganz schön viel. fahre immer mit klima und habe keinen rpf.
gruß, dennis
von wegen BC
stellt ihr den beim tanken auf jeweils 0 (für den verbrauch)? und habt ihr dann die differenz von 0.2-0.3 liter?
ich frag bloss, weil bei mir letztens während einer tankfüllung (nach dem software-update) der verbrauch von 10.4 im BC auf 9.3 gefallen ist und ich sogar 8.8 l errechnet habe...
tanklampe bei rund 570km, getankt hatte ich dann mit rund 590km etwas über 52 liter...
und ja (zwar OT, sorry) mit dem T5 GT... 😉
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
von wegen BC:
stellt ihr den beim tanken auf jeweils 0 (für den verbrauch)? und habt ihr dann die differenz von 0.2-0.3 liter?
Ja, genau so mach ichs. Näheres zu meinem Verbauch bei Spritmonitor (Link siehe oben). Da steht bei Anmerkungen, was der BC gesagt hat. 0,5l Differenz im Schnitt.
Hallo,
mein BC zeigt auch jeweils ca. 0,5 l zu wenig an. Mein (überaus) Freundlicher erklärte mir dazu, dass der BC nur den Verbrauch misst, solange der Wagen in Bewegung sei. Also im Stau oder an der Ampel stehend und auch beim Anfahren (die ersten paar Meter) erfasst der BC den tatsächlichen Verbrauch nicht. Dadurch ergäbe sich immer eine zu geringe Anzeige. Ich habe das dann auch auf einer Langstreckenfahrt ohne Staus und ohne viel Ampeln nachvollziehen können. Da zeigte der BC nur noch 0,2 l zu wenig an.
Mein Durchschnittsverbrauch nach jetzt 20.000 km liegt übrigens bei ca. 6,5 bis 6,8 l (Autobahn 40%, Stadt 20 %, Landstraße 40 %). Damit kann ich bei einem Auto dieser Größe und Motorleistung leben.
Grüsse aus dem Taunus
________________________
V50 2.0 D ohne RPF, Kinetik, aktlantiblau und einige Spielereien EZ 10/04
Na das is doch mal ne Auskunft. Danke, Rennren!!!
Mal ne Frage dazu:
Bei meinem V40 konnte man für den Verbrauch im VADIS einen Korrekturwert eingeben. Das habe ich 2-3 mal machen lassen, seitdem stimmt mein BC aber so was von hundertprozentig!
Geht das nicht auch im V50?
fragende Grüße, Jo
Zitat:
Original geschrieben von Jo2
Mal ne Frage dazu:
Bei meinem V40 konnte man für den Verbrauch im VADIS einen Korrekturwert eingeben. Das habe ich 2-3 mal machen lassen, seitdem stimmt mein BC aber so was von hundertprozentig!
Geht das nicht auch im V50?
fragende Grüße, Jo
Hoho.... DAS wär ja genial!
Meint Ihr mein Freundlicher weiß da spontan bescheid, wenn ich den darum bitte? Das wär echt praktisch!
Mein Dealer hat es nicht geglaubt bis ich ihm eine Kopie des VADIS-Manuals unter die Nase gehalten habe: Das Gesicht habe ich nicht vergessen ;-). Die Frage, wo ich das her habe, habe ich nicht beantwortet...
Bei Bedarf kann ich das Ding als "Argumentationshilfe" auch mailen...
Zitat:
Mein Dealer hat es nicht geglaubt bis ich ihm eine Kopie des VADIS-Manuals unter die Nase gehalten habe: D
ich glaube die Elch-Dealer haben nicht wirklich Lust alle möglichen Updates auf die S40/V50 andauernd raufzuspielen.
Mein BC-Problem: Normalerweise zeigt er 0,5 zuwenig an. Im Vergleich zum Nachgetankten.
Wenn ich allerdings ab und an (so 1-2 x im Monat) meine Top-Speed Tage auf den Autobahnen habe (Abends ab 21.00Uhr da kann man dann dauerhaft über 200km/h ballern 🙂 ) dann kann es schon passieren das er über 1,0 Liter pro 100km zuwenig anzeigt.
Elch-Dealer unterwegs (150km entfernt) meinte das wäre ja völlig normal der würde mit der Berechnung nicht nachkommen etc. blablabla. Von Vadis und das das Einstellbar sei hat der mir gar nix erzählt. (naja der meinte auch der XC90 V8 wäre bei 195km/h abgeriegelt 🙄 ).
Gruß Zonkdsl
Hallo,
mal eine ganz bescheidene Frage, hat jemand von Euch mal seinen S40 2.0D leergefahren?
Wieviel passt dann bei Euch in den Tank?
Dachte der Tank würde "nur" 52 L fassen!?!
Durfte aber gerade feststellen, dass es sogar nur 48,5 L sind! Kann das jemand bestätigen?
Reichweite lag übrigens mit diesen 48,5 L bei 690km.
Gruß
Bei S40/V50 vor November 2004 ausgeliefert hat man ca. 49-51 Liter geschafft. Nach dem Update iss spätestens bei 48 Liter schluß (bin deswegen mal auf der Autobahn liegengeblieben 3km von meiner Tanke entfernt).
Gruß Zonkdsl
Hi,
danke für die Antwort.
Ist doch wohl ein Witz, oder? Ich finde meinen S40 wirklich toll! Ist zwar noch keine 2 Wochen alt aber hat schon 4.000km auf der Uhr. Bis heute gab es keine wirklichen Probleme.
Aber das Volvo bei den Technischen Daten so "mogeln" muss, kann ich nicht verstehen!!!
Die Leistungsangaben stimmen nicht, die Verbrauchsdaten stimmen nicht und jetzt auch noch der Tankinhalt!
Keine Ahnung was die damit bezwecken wollen, aber gut finde ich das nicht!
Zitat:
Original geschrieben von chuck-hitman
Ist doch wohl ein Witz, oder? Ich finde meinen S40 wirklich toll! Ist zwar noch keine 2 Wochen alt aber hat schon 4.000km auf der Uhr. Bis heute gab es keine wirklichen Probleme.
Aber das Volvo bei den Technischen Daten so "mogeln" muss, kann ich nicht verstehen!!!
Die Leistungsangaben stimmen nicht, die Verbrauchsdaten stimmen nicht und jetzt auch noch der Tankinhalt!
Keine Ahnung was die damit bezwecken wollen, aber gut finde ich das nicht!
Lies doch erst mal ein paar Beiträge zu dem Thema hier im Forum und poste dann eine Antwort. Volvo hat nie behauptet dass du den Tank leerfahren und dann 55 Liter tanken kannst. Der Tank hat die angegebene Größe, aus technischen Gründen (zum Schutz von Einspritzung etc.) bleiben aber immer ein paar Liter im Tank.
Abgesehen davon stimmen bei meinem auch sowohl die Verbrauchsdaten als auch die Leistungsangaben 😉 (sorry, das musste sein)
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50
Lies doch erst mal ein paar Beiträge zu dem Thema hier im Forum und poste dann eine Antwort. Volvo hat nie behauptet dass du den Tank leerfahren und dann 55 Liter tanken kannst. Der Tank hat die angegebene Größe, aus technischen Gründen (zum Schutz von Einspritzung etc.) bleiben aber immer ein paar Liter im Tank.
Abgesehen davon stimmen bei meinem auch sowohl die Verbrauchsdaten als auch die Leistungsangaben 😉 (sorry, das musste sein)
Na wenn das sein musste ;-), dann lies selbst doch bitte einmal die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs!
Von 55 L habe ich nie gesprochen, es waren lediglich 52 L. Abgesehen davon, schreibt Volvo sehr wohl etwas zu Thema Leerfahren des Tanks in der Bedienungsanleitung!
Deinem Tipp, mal im Forum nach Beiträgen zu schauen, werde ich natürlich befolgen. Interessiert mich nämlich wirklich, wie die Einspritzanlage dadurch geschützt werden soll.
Muss doch noch einmal etwas loswerden.
Habe gerade die Beiträge zum Thema Tankinhalt vom 2.0D gelesen.
48 L Diesel sind demnach nutzbar!?!
Der Rest von 4 L steht danach zum Schutz der Einspritzung bereit!?!
Mal ganz ehrlich und ganz ohne böse Nebengedanken, aber dann hätte Volvo das fairer Weise in die Betriebsanleitung schreiben müssen!