Reichweite des 1.7 cdti?

Opel Meriva A

Hallo liebe Gemeinde,

habe mir im Dezember einen Meriva 1.7 cdti mit 176000 Km gekauft, es ist mein erster Diesel überhaupt.
Meine Frage ist wie weit kommt Ihr mit einer Tankfüllung?

Ich bin jetzt gerade mal 330 Km gefahren und die Tanknadel zeigt schon die hälfte an, ist das Normal?
Finde es recht hoch.

Luftfilter, Motoröl und Filter und Diesel Filter sind neu, Bereifung ist Semperit Speed-Grip2 (Neu), ebenso zeigt die Temperaturanzeige vom Kühlwasser erst nach ca. 20-25 Km Landstraße bei 100 Km/h und frühem schalten um die 80 Grad an, wenn ich Stehe geht die Nadel wieder runter.

Danke für eure Antworten, Gruß Marius

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre einen Meriva mit dem 1,7 cdti von 2004. Arbeitsweg sind 60 km zum größten Teil Autobahn im Berufsverkehr. ich fahre mit 5-6 Litern, komme also bis zu 820 km bis dir Lampe leuchtet. Ich habe jedoch auch festgestellt das es darauf ankommt, bei welcher Tanke ich den Diesel kaufe und ich fahre meist gesittet und nicht schneller als 130 kmh. der Reifendruck ist der der im Tankdeckel für den vollbeladenen Wagen steht.

Die Temperaturanzeige hab ich auch so, das einzige was ich empfehle ist ab und an nach dem Kühlwasserstand zu schauen, den wenig Kühlwasser macht sich ähnlich bemerkbar ;o)
Ansonsten mache ich keine Pappe davor und auch sonst nix, nur schon mal die Jacke zu ;o)

Gruß Trafic02

21 weitere Antworten
21 Antworten

Den Motor habe ich im Corsa drinnen, wenn man sehr verbrauchsorientiert fährt, dann kommen 5L/100km raus.

Bei 44L Tankinhalt des Corsas macht das ca. 850km total wenn man den Tank nicht so weit leerfährt daß der Karren stehenbleibt.

Der Meriva ist aber schwerer, somit verbraucht er 0,5-1L/100km mehr, und wenn man dann ab und an etwas spritziger fährt, ist man schnell bei 7l/100km, das macht dann grob 600-650km Reichweite, also 200km weniger. Tankinhalt ist fast identisch mit dem Corsa, vllt. 1-2 Liter mehr.

Fazit: Du hast einen normalen, alltäglichen und realistischen Verbrauch! Aber warte ab, bis es wärmer wird und die Sommerschlappen drauf sind, dann geht dein Verbrauch ziemlich sicher wieder runter. Tiefster Winter ist nicht die Zeit für Spritverbrauchsvergleiche, die Winterschlappen haben mehr Rollwiderstand, das Öl ist zäher, und die Motoren laufen länger kalt und müssen mit mehr Sprit versorgt werden damit sie rund laufen.

Das mit der Tempertur ist auch völlig normal, bin heute abend bei -4° losgefahren. Die Nadel bewegte sich erst ab 10-12km, und nach 22km war sie bei nicht mal 80°. Richtige Temperatur wäre geschätzt erst nach 30km erreicht, aber wenn das ein etwas  längeres Gefälle kommt, stürzt die Nadel gleich wieder ab.

Fazit: Bei Minusgraden wie sie im Moment herrschen, erreichen beim 1.7 CDTi nur ausgesprochene Langstreckenfahrer überhaupt die volle Betriebstemperatur.

Danke für die schnelle Antwort.
Lt. beschreibung soll er ja einen 53l tank haben, würde eigentlich bedeuten bei 7l verbrauch rund 750 Km, denke aber das ist nur theoretisch möglich, aktuell hatte ich bei meinem letzten tanken ( letze woche) einen verbrauch von 6,3l errechnet.

Die Reifen sind für niedrige Verbräuche sehrgut 2,8 bis 3,0 bar und bei 2000 Umdrehungen schalten dan hast du einen Verbrauch von 5 bis maximal 6 L

vorne habe ich 2,6 hinten 2,4 bar

Zitat:

Original geschrieben von alasia1


Die Reifen sind für niedrige Verbräuche sehrgut 2,8 bis 3,0 bar und bei 2000 Umdrehungen schalten dan hast du einen Verbrauch von 5 bis maximal 6 L
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m.m.hol


Danke für die schnelle Antwort.

Tip-steht schon vieles darüber hier im MT!

Bei viel Kurzstrecke ist eine große Abdeckung(Pappe oder ähnliches) vorm Kühler schon mal ganz gut. Muß auf AB aber vorher raus, sonst wirds zu warm. Unterfahrschutz dranbauen ist auch eine Option, um die 60,-€. Auf die schnelle, Frischluft auf Umluft stellen, so lange bis die Scheiben anlaufen, dann immer mal auf Frischluft tippen. So wird der 1,7CdTi noch am schnellsten warm u.hält die Wärme bergab auch länger.. Gute Winterfahrt!

Zitat:

Original geschrieben von korona



Zitat:

Original geschrieben von m.m.hol


Danke für die schnelle Antwort.
Tip-steht schon vieles darüber hier im MT!
Bei viel Kurzstrecke ist eine große Abdeckung(Pappe oder ähnliches) vorm Kühler schon mal ganz gut. Muß auf AB aber vorher raus, sonst wirds zu warm. Unterfahrschutz dranbauen ist auch eine Option, um die 60,-€. Auf die schnelle, Frischluft auf Umluft stellen, so lange bis die Scheiben anlaufen, dann immer mal auf Frischluft tippen. So wird der 1,7CdTi noch am schnellsten warm u.hält die Wärme bergab auch länger.. Gute Winterfahrt!

Danke für die Amtwort,

habe mir auch schon gute Tips hier geholt, und heute schon mal eine Isofolie am halben Kühlergrill befestigt, Lüfter ist frei, werde es morgen testen, 60Km Bundesstraße

Also ich fahre einen Meriva mit dem 1,7 cdti von 2004. Arbeitsweg sind 60 km zum größten Teil Autobahn im Berufsverkehr. ich fahre mit 5-6 Litern, komme also bis zu 820 km bis dir Lampe leuchtet. Ich habe jedoch auch festgestellt das es darauf ankommt, bei welcher Tanke ich den Diesel kaufe und ich fahre meist gesittet und nicht schneller als 130 kmh. der Reifendruck ist der der im Tankdeckel für den vollbeladenen Wagen steht.

Die Temperaturanzeige hab ich auch so, das einzige was ich empfehle ist ab und an nach dem Kühlwasserstand zu schauen, den wenig Kühlwasser macht sich ähnlich bemerkbar ;o)
Ansonsten mache ich keine Pappe davor und auch sonst nix, nur schon mal die Jacke zu ;o)

Gruß Trafic02

Zitat:

Original geschrieben von m.m.hol


... mein erster Diesel überhaupt.
Meine Frage ist wie weit kommt Ihr mit einer Tankfüllung?

700-800 km, spätestens dann tanke ich, weil ich günstige Diesel-Preise sehe. 😉

1000 km sind z.B. bei Autobahnen (Urlaub drin, hatte schon real über 1100 km, siehe Anhang, Bild zeigt 106 km nach dem Tanken, Autobahnstrecke, extrem sparsam gefahren: 1015 +106 = weit genug 😁.

Auf Spritmonitor sind die Tank-Reichweiten leicht ablesbar, die besonders sparsamen Fahrzeuge werden trotzdem früher betankt als mit deren Verbräuchen nötig wäre.

In der Praxis sind die BC-Berechnungen belanglos, weil man in Europa diese Reichweiten nicht benötigt, nimmt man eben notfalls einen 20 Ltr. Kanister mit. Optimale Strecken auf dem Hinweg bedeuten weniger optimale auf dem Rückweg, so gleicht es sich aus.

Wer mit dem Meriva auf AB heizt und mit 8-9 Litern im Schnitt bewegt, schafft entsprechend wenig Tankreichweite, eine Binsenweisheit. Umgekehrt in den Innenstädten, unter 6 Liter schafft man sicher nur bei wenig Ampeln und Strecken, wo man anteilig länger auf homogenem Tempo fahren kann.

Beim ersten Diesel muss man sich m.M. eingewöhnen, anders schalten, d.h. bis das geänderte Drehmoment und die 6 Gänge in Fleisch und Blut übergegangen sind, dauert es bestimmt ein paar Tankfüllungen. Realistische Messungen dauern vermutlich ebenso lange, mit dem ersten halben Tank ist es keinesfalls getan. Der BC kann falsche Werte, nach oben wie unten anzeigen, erst nach ein paar Tankfüllungen mit korrekter Rechnung kann man die Werte des BC einschätzen.

Zumindest ist deiner mit 176Tkm gründlich eingefahren. Viel Spaß damit.

Das Nachrüsten eines Tempomats - soweit nicht schon vorhanden - kann ich dringend anraten, es entlastet auf weiten Strecken wie in Tempo-Zonen den Fahrer ungemein. Nutze den Tempomat oft, man kann überholen ohne nachjustieren zu müssen, Geschwindigkeit in 2 km/h Einheiten drosseln wie beschleunigen. Klappt prima, ausser man hat Bärenpratzen statt Finger. 😛

Zitat:

Original geschrieben von m.m.hol



Zitat:

Original geschrieben von korona


Tip-steht schon vieles darüber hier im MT!
Bei viel Kurzstrecke ist eine große Abdeckung(Pappe oder ähnliches) vorm Kühler schon mal ganz gut. Muß auf AB aber vorher raus, sonst wirds zu warm. Unterfahrschutz dranbauen ist auch eine Option, um die 60,-€. Auf die schnelle, Frischluft auf Umluft stellen, so lange bis die Scheiben anlaufen, dann immer mal auf Frischluft tippen. So wird der 1,7CdTi noch am schnellsten warm u.hält die Wärme bergab auch länger.. Gute Winterfahrt!

Danke für die Amtwort,

habe mir auch schon gute Tips hier geholt, und heute schon mal eine Isofolie am halben Kühlergrill befestigt, Lüfter ist frei, werde es morgen testen, 60Km Bundesstraße

So bin heute die 60 Km Bundesstraße gefahren bei -4 Grad, die Kühlwasseranzeige war nach ca. 6 Km bei 85 Grad und hielt sich auch Konstant. Luftdruck der Reifen habe ich auch geändert auf V2,8 H3,0 Bar. Hin und Rückweg 120 Km tanknadel hat sich nur Minimal bewegt.

Danke für Eure tollen Tipp`s

Hallo gebe auch mal meinen "Senf" dazu...
Bin fast 42 TSD in knapp 3 Jahren mit dem CDTI 125 PS gefahren...bin zwar schon Rentner ( 62 Jahre ) aber fahre ganz locker auch mal 180 oder was der Moppel sobringt (195-200). im Durchschnitt laut BC immer so gegen 6,9 bis 7,2liter. In der Stadt so 730-780 Km...
Tanke nur " Markendiesel von Aral oder Shell Normaldiesel." Jetzt 87000 Km runter gespult
Gruss Dettilein aus der Hauptstadt

Also mein 1.7cdti (5-Gang) braucht 7 Liter bei zügiger Fahrweise (130Km/h auf der Autobahn).

Zitat:

Original geschrieben von m.m.hol


Hallo liebe Gemeinde,

habe mir im Dezember einen Meriva 1.7 cdti mit 176000 Km gekauft, es ist mein erster Diesel überhaupt.
Meine Frage ist wie weit kommt Ihr mit einer Tankfüllung?

Ich bin jetzt gerade mal 330 Km gefahren und die Tanknadel zeigt schon die hälfte an, ist das Normal?
Finde es recht hoch.

Luftfilter, Motoröl und Filter und Diesel Filter sind neu, Bereifung ist Semperit Speed-Grip2 (Neu), ebenso zeigt die Temperaturanzeige vom Kühlwasser erst nach ca. 20-25 Km Landstraße bei 100 Km/h und frühem schalten um die 80 Grad an, wenn ich Stehe geht die Nadel wieder runter.

Danke für eure Antworten, Gruß Marius

Hi,

was haste denn bezahlt? Privat oder Händler? Ausstattung? Baujahr?

Frage weil ich meinen ca. Mai verkaufen will!

Danke Landsberger

Ach, ich brauch mit SH 6L auf 100KM

Hi,
was haste denn bezahlt? Privat oder Händler? Ausstattung? Baujahr?
Frage weil ich meinen ca. Mai verkaufen will!
Danke Landsberger

Ach, ich brauch mit SH 6L auf 100KM@ Landsberger

Habe den Wagen beim Händler geholt, 4200 € - Bj. 2003 - Ausstattung ist Serie mit ein paar Extras, Klimaautomatik, Beifahrersitz umklappbar, Tische.

Aktueller Verbrauch bei 5,9l

Gruß m.m.hol

Ich fahre meinen im Schnitt mit 6 L/100km. Die Reichweite mit einer Tankfüllung ist abhängig wie man ihn betankt. Nachdem die Zapfpistole abgestellt hat, und Diesel oben rausgepritzt ist😠, gehen bei 0,5 l Etappentanken😉 noch locker 5 - 6 liter mehr rein. Aber ich denke die Mengenteilung der Tankuhr entspricht nicht der Tatsächlichen momentanen Menge im Tank. Zeiger auf Halb ist m.E. nicht halb voll. Denn bis zur Reservelampe gehts dann oft schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen