reichen 6mm² Kabel?
Hallo zusammen,
ich möchte meine Anlage neu verkabeln, da die alten Kabel warm im Betrieb werden.
Es handelt sich um einen Cerwin Vega 15D4 an einer 2-Kanal Endstufe und Kondensator:
Subwoofer: 12V, 500W rms = 41,6 Ampere
Endstufe: 2x 100Wrms - gebrückt ca 300Wrms = 25 Ampere
+ 1 Farad Kondensator
Frage: Welchen Kabelquerschnitt müssen die Kabel haben?
Ich habe jetzt mal 6 mm" Kabel eingekauft. Würde zwischen Kondensator + Stromzufuhr und Kondensator + Endstufe jeweils ein 6mm" nehmen. Den Subwoofer habe ich schon über 6mm" mit der Endstufe verbunden.
Reicht jeweils ein einfaches 6mm² oder sollte ich 2 von den Kabeln parallel anschließen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
oder verwende zur abwechslung mal komponenten dort, wo sie hingehören😉 mein gott, gibt doch von mivoc ein aktive sub modul für schlappe 80eier... naja, zum glück ists nicht meine wohnung😁
36 Antworten
Also den Widerstand habe ich installiert, als ich gehört habe, dass man nur den vollen Strom aus der 12-Volt Leitung ausschöpfen kann, wenn man den 5-Volt belastet.
Somit habe ich jetzt eine Glühlampe statt einen Widerstand installiert. Die ENH ist zwar eine 12V 50 Watt Birne aber ich denke, dass das auch geht.
Also liegt ein Widerstand 12V 50 Watt auf der 5-Volt Leitung auf.
An der 12Volt Leitung habe ich keinen Widerstand. Die geht über den Kondensator in die Endstufe.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ThomasNo7
Mit Multimeter weis ich nicht, wo ich anlegen soll. Bisher hatte ich dadurch nur Kurze erzeugt.Pfeifen tut nur der Kondensator, wenn ich das Netzteil wieder ausschalte und der Strom dann unter 10Volt sinkt.
Da meine Anlage AC ist, ...
Da bekommt man ja beim lesen schon Angst. Warum meinen eigentlich manche Leute, nur weil sie einen Conrad-Katalog lesen können, haben sie die Qualifikation elektrische Anlagen zu basteln?
Du scheinst von der Materie nicht ein bischen Ahnung zu haben, aber bastelst fleißig drauf los und hälst mal einfach dein Multimeter irgendwo rein. "Oh da hab ich nen Kurzschluss gemacht. Egal, dann probier ichs mal hier".
Kondensatoren sind keine Musikinstrumente und pfeifen normalerweise nicht, wenn sie fachgerecht verbaut wurden. Was meinst du wohl was passiert wenn dir dein 1 Farad-Kondensator bei deinen experimenten um die Ohren fliegt?
Wieso betreibst du deine AC Anlage ein einem PC Netzteil, welches nur DC liefert?
Im übrigen sind in der Elektrotechnik 2x6mm² nicht automatisch 12mm². Der Strom wird sich nie gleichmäßig auf mehrere Leitungen aufteilen.
Kopfschüttelnde Grüße
Zitat:
Im übrigen sind in der Elektrotechnik 2x6mm² nicht automatisch 12mm². Der Strom wird sich nie gleichmäßig auf mehrere Leitungen aufteilen.
sicher? zumindest hier sehe ich keine probleme.
In der Theorie sollte es so sein, aber in der Praxis kommen solche Sachen wie Übergangswiderstände u.ä. hinzu. Habe auch nicht gesagt, dass es nicht funktioniert, sondern nur, dass 2x6 nicht immer 12 ist 🙂
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Im übrigen sind in der Elektrotechnik 2x6mm² nicht automatisch 12mm². Der Strom wird sich nie gleichmäßig auf mehrere Leitungen aufteilen.
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
sicher? zumindest hier sehe ich keine probleme.Zitat:
Im übrigen sind in der Elektrotechnik 2x6mm² nicht automatisch 12mm². Der Strom wird sich nie gleichmäßig auf mehrere Leitungen aufteilen.
Ich sehe da auch keine Probleme.
Ob sich der Strom nun 100% gleichmäßig aufteilt ist ja auch egal.
Wieso fehlt denn der Text der in meinem letzten Post unter dem Zitat stand??
Ich wollte nur sagen dass 2x6mm² sogar noch etwas stärker belastbar ist wie ein 12mm² wegen der größeren Oberfläche bei gleichem Querschnitt.
Wie sich der Strom auf die Kabel aufteilt ist völlig egal. Das würde höchsten eine Rolle spielen wenn man die Kabel an ihrer Belastungsgrenze benutzen würde. Dann könnte man Probleme mit den Sicherungen bekommen. Aber da man sich bei Car HiFi weit entfernt von den Sicherungswerten bewegt ist das absolut irrelevant.