Regensensor, Verhalten bei Einfahrt in einen Tunnel

Opel Signum Z-C/S

Momentant nervt mich gerade der Regensensor. Immer wieder kommt es vor, dass der Regensensor bei der Einfahrt in einen Tunnel das Gefühl hat, in die höchste Stufe schalten zu müssen. So wischt er also mit voller Pulle über die nun trockene Scheibe, da es im Tunnel ja bekanntlich nicht regnet 😁 Das ist sicherlich sehr gut für die Haltbarkeit der Wischerblätter, ausserdem ist es doch ziemlich nervend 😉 Irgendwie stelle ich das erst seit einer Weile fest, früher war das nicht der Fall. Die Frage ist nun, was die Ursache für dieses Verhalten sein könnte. Muss der Sensor neu? Kann man den einfach so ersetzen? Oder gibt es da gar die Möglichkeit, mittels OP-Com/ Tech2 einzugreifen und die Programmierung anzupassen? Schon mal Danke im Voraus für eure Antworten.

16 Antworten

Bei der Einfahrt in einen Tunnel beschlagen meistens die Scheiben, vielleicht irritiert das den Sensor dementsprechend.

Hi
Dann will ich als Signum "Neueinsteiger" mal was dazu schreiben. 😁

mein Siggi, der Regensensor funktioniert super und lässt sich auch gut einstellen, super Geschichte. Meine Erfahrung , Volvo, VW Mercedes sind da ganz anders, auch in höher angesiedelten Modellen.

Zum Testen der Einstellung, einfach mal Ganz auf 0 stellen. Was macht er dann?
Ich weiß ja auch nicht ob du jeden Tag durch einen Tunnel fährst, aber nur um zu testen ob die "Einstellungen" noch funktionieren. Du kannst ja nur nach dem Ausschlußverfahren vorgehen, oder auslesen.

Lese hier viel von OP Com und Tech 2 ist das Diagnose Software von OPEL (GM)
China Kracher etc., würde gerne meine Nebelleuchten auf Tageslicht programmieren, kann man das damit?
Vielleicht kann mich mal jemand direkt aufschlauen per PN, wärte dankbar dafür.

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen