Regensensor
Kann jemand sagen, ob im W/S205 der gleiche regensensor wie im W/S204 verbaut wird?
Gibt es da die gleichen Probleme wie im W/S204?
Vielen Dank... Nur noch 10 mal schlafen :-)
Beste Antwort im Thema
Mit dem Regensensor verhält es sich wie mit dem Fernlicht-Assi, der ist deutlich besser geworden im Vergleich zur BR204.
44 Antworten
Zitat:
@mopedluemmel schrieb am 2. April 2016 um 11:30:52 Uhr:
Vielleicht sollte hier berücksichtigt werden, dass durch veschiedene Sonderausstattungen Kameras verbaut sind und die sind bestimmt etwas empfindlicher bei Niesel als unsere Augen.
Wäre für mich ziemlich logisch.Gruß
Michael
Der Regensensor arbeitet nicht mit einer Kamera. Es handelt sich um LED Dioden die in einem Winkel Licht an der Aussenseite der Scheibe reflektieren lassen und dann die Reflexion messen. landet jetzt ein Regentropfen auf der Messfläche wird ein Teil/Grossteil des Lichtes durch die geänderte optische Grenzfläche nicht mehr reflektiert.
Der Regensensor in der BR 205 ist übrigens der gleiche (sehr hochwertige) Sensor wie in der neuen S-Klasse.
Es ist ein Licht/Regen/Temperatur-Multifunktionssensor. Eine gesamte Einheit...
Wenn er wirklich so "merkwürdig" wischt bzw. die Wischer steuert, dann würde ich das bei Mercedes bemängeln. Mein Sensor ist der erste (!) Regensensor bei einem Mercedes der mich nicht nervt... wenn ich da an 211, 221, 204 und 169/245 zurückdenke... 😉
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage und wollte dafür nicht extra ein neues Thema öffnen.
Gestern ist mir zum ersten mal aufgefallen, dass sobald ich den Scheibenwischer einschalte (egal ob Regensensor oder Dauerbetrieb) sich sofort das Licht mit einschaltet.......das finde ich zum Kotz..
Da ich mit der Arbeit des Sensors nicht so glücklich bin, schalte ich eben öfters mal ein und aus...das geht dann aber eben auch auf die Lebensdauer der LED-Scheinwerfer........kann man das irgendwie umgehen (deaktivieren) oder muss man damit leben? Ich finde es jedenfalls beschissen gelöst....für´s Licht gibt´s ja schließlich den Lichtsensor.
Schon mal besten Dank für hilfreiche oder informative Antworten.
Bei mir schaltet sich das Licht erst an, wenn die Scheibenwischer ordentlich zu tun haben, bzw diese ca. 1 Minute laufen.
Soweit ich gesehen habe, kann man das bei Mercedes nicht umstellen (Mercedes ist Softwaretechnisch einfach hinter allen anderen hinter her).
Bei meinem Ford Focus von 2011 konnte ich in den Einstellungen des Fahrzeugs selber entscheiden, ob das Licht bei Regen automatisch angehen soll oder nicht.
Allerdings, wenn es regnet, dann lass ich den meist auf Automatisch stehen (regensensor), funktioniert meist ganz gut. Ansonsten drücke ich halt auf den knopf am Hebel (nur leicht), wenn ich es selber einmal gewischt haben möchte oder der Sensor mir zu langsam arbeitet.
Ähnliche Themen
Tja, auch bei meinem BMW (Vorgänger) war das unabhängig voneinander geregelt. Dafür gibt´s ja schließlich den Lichtsensor. Kann ich beim besten Willen nicht verstehen, warum bei Scheibenwischerbetrieb (Regen), sich das Licht mit einschalten muss. Wäre gar nicht erforderlich gewesen......na ja alles muss man wohl nicht verstehen.
Ebenso wenig, dass die Komfortsteuerung der Scheiben + Schiebedach nur in max. 2 - 3 mtr. Entfernung vom Fahrzeug funktioniert.
Licht an bei schlechter Sicht .... was ist daran falsch oder nicht zu verstehen?
Wenn man mal drauf achtet wieviele Blindflieger bei Regen unterwegs sind, dann macht die Schaltung schon Sinn.
Machen das nur die ganz Neuen? ?
Das daß Licht angeht wenn der Scheibenwischer aktiv wir kann ich nicht bestätigen (MJ 2016) außer es wird dünkler und da reagiert mein Lichtsensor Optimal, beim 204er hatte ich oft das gefühl das daß Licht angehen sollte was es viel zu spät tat. @LandsHeer , die LED werden wahrscheinlich ein Autoleben halten egal wie oft sie eingeschalten werden, sind ja keine Xenon.
Sobald der Wischer "dauerwischt" bei Regen sollte das Abblendlicht eig. angehen. Geht bei meinem S205 aus 2015, ging bei meinem Audi aus 2012 und beim BMW aus 2008. Bei dem Corsa meiner besseren Hälfte aus 2016 (also der Corsa, nicht die Frau 😁 ) gehts auch.
Meine fängt zum dauerwischen aber erst bei Starkregen an, sonst halt gelegentlich, bei bedarf eben und da im thread gehts ja um die Regen/Licht Sensoren im Zusammenhang Wischerautomatik und nicht wenn ich den Wischer auf Dauerbetrieb schalte..
@HarryBrumm ja das weiss ich ja, deswegen ist es mir auch schnurz ob die immer aus und an gehen. Ist ja auch so, wenn man oft durch wäldchen fährt und er dann das Licht an und aus macht.
Bei Xenon würde ich mir schon mehr sorgen machen darüber.
Ups sorry DriverF48 hat ja Angst um die Lebensdauer der LED, habe ich dich verwechselt, sorry.
Wie bekommt ihr eure Frau denn zum Dauerwischen? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?😉
Zitat:
@LandsHeer schrieb am 29. Juni 2018 um 07:05:06 Uhr:
@HarryBrumm ja das weiss ich ja, deswegen ist es mir auch schnurz ob die immer aus und an gehen. Ist ja auch so, wenn man oft durch wäldchen fährt und er dann das Licht an und aus macht.Bei Xenon würde ich mir schon mehr sorgen machen darüber.
Es ist richtig das LED länger hält. Xenonlicht geht kaputt und bei LED läßt halt die Helligkeit nach.
Zu vernachlässigen und nur messbar nicht für dich zu erkennen.