1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Regensensor

Regensensor

Volvo

Hi,
hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem Regensensor von Volvo gemacht ?
cu...

Beste Antwort im Thema

Ein leidvolles Thema...
Nachdem der Sensor mit dem "Programmiertrick" bis zum Spätherbst noch tadellos funktionierte, nervte das Ding zuletzt mit mehreren Totalausfällen. Nach einigem Hin und Her war Volvo so freundlich und spendierte einen neuen Sensor. Bis jetzt bin ich hochzufrieden. Also war der alte Sensor tatsächlich defekt. Mal sehen, wie sich der Neuling bewährt...
Gruss

22 weitere Antworten
22 Antworten

nun ja ...

... "erfahrung" waere uebertrieben. habe eben gerade meinen ersten kurzen schauer erlebt. funktioniert! aber mehr kann ich dir noch nicht dazu sagen. melde mich ggf. nochmal zu thema, wenn's kein anderer tut.

Hi,
Erfahrungen hab ich keine damit, aber mir hat mal jemand gesagt, daß er zu empfindlich sei. Darum hab ich ihn bei meiner Bestellung weggelassen. Ich konnte bis jetzt gut ohne leben, dann brauch ich jetzt auch keinen. :-)
M.

also

da es ja seit ein paar tagen immer mal wieder regnet, konnte ich inzwischen ein paar erfahrungen mehr sammeln. nun handelt es sich - wie der name schon sagt - um einen sensor, der einfach nicht immer ganz perfekt funktioniert. manchmal fragt man sich "welches wasser wischen die scheibenwischer da eigentlich gerade weg?" manchmal aber auch "hatte ich den wischer nun eingeschaltet oder nicht?" aber das ist eher kleinlich und die sensibilitaet laesst sich sehr gut einstellen. wenn ich in 'nem mietwagen einen regensensor drin hatte, war der auch nicht besser. im augenblick wuerde ich daher sagen: praktisch und bequem, aber nicht unbedingt zwingend notwendig.

Relaxed

So ein Regensensor ist genau dann richtig klasse, wenn Du auf restnassen Fahrbahnen unterwegs bist. Der schiebt Dir sofort die Gischtschleppe vom LKW weg und ersetzt das gelegentliche Wischen unterhalb der Standardeinstellungen.
Alos ich fand die immer super. Und nach der Devise, alles was den Fahrer ablenkt macht das Fahren unsicher ist so ein Regensensor eine besser Investition in Sicherheit als Xenonlicht.

Mal sehen, wie gut der von Volvo ist. Ich sag nur übermorgen.
CU
BK

Hallo,
mein BMW hat einen Regensensor, der VOLVO nicht. Fazit: NIE WIEDER OHNE!!!
Gut, ich weiss nicht, ob der Regensensor von VOLVO sich in der Empfindlichkeit verstellen lässt. Im BMW hast du 5 verschieden Kennlinien. Von sehr empfindlich (wischt bei jedem Wassertropfen) bis relativ tolerant.
Häufig genug gibt es Situationen, wo Intervall zu langsam ist, Dauerwischen aber zu viel. (Autobahn, leichter Nieselregen, man überholt einen LKW). Und genau das macht der REgensensor super. Ich habe mich schon oft über das nicht-Vorhandensein des Regensensors geärgert. Weiteres Beispiel: Stadtverkehr bei Regen. Dauerwischen. Man hält an der Ampel an und kurze Zeit später rubbelt der Wischer über die trockene Scheibe. Mit Regensensor wär das nicht passiert. Wobei es VOLVO ja noch nicht mal fertigbringt, bei stehendem Fahrzeug von Dauerwischen auf Intervall automatisch umzuschalten. Das ist schwach.
Klar kann es schon mal passieren, das der Scheibenwischer mal wischt, wo man denkt "huch", was war jetzt das, aber im vergleich zur Vereinfachung ist das "Peanuts".
Die 100Euro sind IMHO sehr gut angelegtes Geld.
Jürgen

Hallo,
Der Regensensor war das letzte ....... was ich auf meine Wunschliste gesetzt habe. Gegen den Widerstand meiner Allerliebsten, die mir mit dem Abbrechen der Wischer gedroht hat, wenn ihr die vollständige Kontrolle zu entgehen droht. Aber - mit dem Sensor war meine Optionenliste zu Ende. Premium, Luxus, Winter, Sport , nur Trafi und Heizung habe ich ausgelassen. Im Dienst fahr ich einen kleinen Peugeot - da funktioniert der Regensensor ziemlich gut, und was Peugeot kann, müsste Volvo beherrschen, meine ich.
Tschüss.
Jetzt V40 T4 - noch 81 Tage bis zum S60 D5!

In meinem S60 (ja, ja, mein Anmeldename ist hinfällig) funktioniert der Regensensor so, wie ich´s auch von BMW kenne. Meines Wissens werden die Sensoren und die Steuerung eh´für die meisten Hersteller von Hella geliefert.

Im xc90 ist der Regensensor ab der Ausstattungslinie "comfort" sogar serienmäßig! Nicht schlecht.
Wenn er wie beim BMW funktioniert, incl. Empfindlichkeitseinstellung, dann kann ich mich noch mehr ärgern, dass meiner keinen hat.
Jürgen

Der Regensensor ist einfach nur eine Alternative zur herkömmlichen Intervallschaltung. Aber kann es sein, dass man diesen so "programmieren" kann, das man ihn NICHT bei jedem Motorstart erst einschalten muss (Wischerhebel kurz betätigen)?
Tschau
Torsten - der www.xc-fan.de (der hier vermutlich das Forum von hinten her aufrollt :-)))

Also der Regensensor ist eine Super Sache, die ich mir immer wieder gönnen würde.
@XC-Fan und Jürgen:
Von wegen :cool:
Erstens ist der Seneor mehr als nur Intervall-Ersatz und er kann auch mehr als der vom BMW (zumindest in meinem 3er), denn er geht nicht nur wie sonst von gar nicht Wischen bis zu Normalbetrieb, sondern er schalltet auch selbstständig den Schnellgang ein.
So gut hat bisher noch kein Regensensor funktioniert (Vergleich Volvo, BMW, Audi, VW)
Grüsse von Stefan

Regensensor ist eine feine Sache. Habe in meinem V70 (Mj05) erstmalig diese Technik im Einsatz, läßt sich prima Regel. Werde in Zukunft nicht auf diese Technik verzichten wollen.
Gruss
hjdinter

Ein leidvolles Thema...
Nachdem der Sensor mit dem "Programmiertrick" bis zum Spätherbst noch tadellos funktionierte, nervte das Ding zuletzt mit mehreren Totalausfällen. Nach einigem Hin und Her war Volvo so freundlich und spendierte einen neuen Sensor. Bis jetzt bin ich hochzufrieden. Also war der alte Sensor tatsächlich defekt. Mal sehen, wie sich der Neuling bewährt...
Gruss

Habe den Regensensor nun das erste Mal in meinem XC90 und war bisher der Meinung, diesen bräuchte man eigentlich nicht. Als Option würde ich ihn nicht kaufen, aber sehr bequem ist er schon und funktioniert auch einwandfrei. Beim XC90 wird er per Tastendruck am Wischerhebl aktiviert und läßt sich stufenlos über das Rad der Intervallschaltung einstellen. Im übrigen ist es sehr sinnvoll, dass er separat aktiviert werden muß. Es gibt Gelegenheiten, wo man ihn abschalten sollte - Waschanlagen etc.
Grüße
bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Beim XC90 wird er per Tastendruck am Wischerhebl aktiviert und läßt sich stufenlos über das Rad der Intervallschaltung einstellen. Im übrigen ist es sehr sinnvoll, dass er separat aktiviert werden muß.

Die separate Aktivierung klappt bei älteren Baujahren auch schon. Quasi in der Intervallstellung. So wie ich es bislang verstanden habe, gibt es diesen Schalter ab MY05 und trotz RS bleibt demnach die normale Intervallschaltung erhalten. Eben auf grund des Schalters. Oder irre ich mich da?

Gruss

Deine Antwort