Regensensor

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen.

Bin in die ehrwürdige Gemeinschaft der VW Fahrer eingetreten und seit Dezember FL-Eigner.

Welche Erfahrungen habt denn ihr mit der Regensensorsteuerung der Scheibenwischer gemacht. Ich ärgere mich ständig über den hässlichen Knubbel an der Scheibe, dessen Funktionalität zudem zu wünschen übrig läßt.

Ales in allem ein Design-Meisterstück mit mangelhafter Funktion, vor allem in Verbindung mit den Fächerdüsen die den "Sichtbereich" des Sensor gar nicht sauber bekommen. Ganz toll ist das, wenn Salzschmodder vom Vorausfahrenden hochgewirbelt wird.
Gibt´s denn evtl. Software-Nachbesserung für den Sensor?

Gruß Dede

19 Antworten

Re: Regensensor

Zitat:

Original geschrieben von No911



--------------------------------------------------------------

Ich ärgere mich ständig über den hässlichen Knubbel an der Scheibe, dessen Funktionalität zudem zu wünschen übrig läßt.

--------------------------------------------------------------

Der "Knubbel" fällt Dir nach kurzer Zeit nicht mehr auf. Der Sensor dagegen funktioniert bei mir einwandfrei.

Der Sensor bei mir funktioniert auch einwandfrei...

Du könntest noch probieren die Scheibe mal richtig putzen an der stelle wo der Sensor sitzt vielleicht ist da ein Schmierfilm oben der den Sensor täuscht..

Grüsse

Hallo,
habe bisher auch nur gute Erfahrungen mit dem Teil gemacht (Touran 1/2007).
Hatte den Tipp bekommen das Gehäuse des Sensors zu erneuern (vorher in Grau zu lackieren), dann ist es unauffälliger. Ich habe es allerdings gelassen, da mich das Teil als Fahrer überhaupt nicht stört. Von Außen sehe ich mich selten beim fahren ;-).

Nachdem ich schon monatelang mitlese, hier mein erster Beitrag:
Auch ich ärgere mich über die Arbeitsweise des Sensors.
Nach Aktivierung arbeitet er erst einmal so, wie gewünscht, doch dann folgt ein mehrmaliges Dauerwischen, obwohl der Regen sogar etwas weniger geworden ist. Dieses Dauerwischen setzte er sogar fort, nachdem ich in die Garage gefahren bin.
Das bedeutet, dass der Wischer über die fast trockene Scheibe läuft, was auf Dauer eventuell sogar Laufspuren erzeugen kann.
Kann man dieses lästige Dauerwischen durch Programmierung beseitigen?
Beim Einlegen des Rückwärtsganges sollte der Heckwischer lt. Betriebsanleitung gleich anlaufen, doch bei mir macht er es nur wenn er "Lust" hat.

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hay1


Beim Einlegen des Rückwärtsganges sollte der Heckwischer lt. Betriebsanleitung gleich anlaufen, doch bei mir macht er es nur wenn er "Lust" hat.

Das wiederrum hat aber nix mit dem "Trummteil" von Regensensor vorn zu tun.

Aber : hohis Touri Heckwischer macht das auch, mal wisch ich, mal wisch ich nicht. Ein System habe ich da auch noch nicht erkannt. 😕
Aber : habe ja noch gesunde Finger 😉, mache ich kein Drama draus und schalte den Wischer eben kurz per Hand ein und aus.

Hallo No911,

schau mal in der Bedienungsanleitung 3.1 Seite 53 und folgende. Da steht was über die Scheibenwischer bei unterschiedlichen Intervallen und bei bei verschiedenen Geschwindigkeiten.

Grüsse

Zitat von mir
Auch ich ärgere mich über die Arbeitsweise des Sensors.
Nach Aktivierung arbeitet er erst einmal so, wie gewünscht, doch dann folgt ein mehrmaliges Dauerwischen, obwohl der Regen sogar etwas weniger geworden ist. Dieses Dauerwischen setzte er sogar fort, nachdem ich in die Garage gefahren bin.
Das bedeutet, dass der Wischer über die fast trockene Scheibe läuft, was auf Dauer eventuell sogar Laufspuren erzeugen kann.
Kann man dieses lästige Dauerwischen durch Programmierung beseitigen?
_____________________________________________________________________________

Ich war vor einigen Tagen beim 🙂 deswegen. WOB hatte entschieden, einen neuen Sensor einzubauen. Jetzt ist alles wieder gut.

Gruß hay1

Hallo hay1,

wäre toll wenn Du weitere Info´s darüber hättest z.B. Teilenummer alt vs. neu.

Oder weiß sonst einer was darüber?

Zitat:

Original geschrieben von No911


Oder weiß sonst einer was darüber?

Es wurde tatsächlich innerhalb des MJ06 (ca. Mitte 2006) ein anderer Sensor verbaut, bzw. als E-Teil gibt es nur noch diesen. Dieser hat die Teilenummer 1K0 955 559 AD

Gruß

Afralu

Zitat:

Ich war vor einigen Tagen beim 🙂 deswegen. WOB hatte entschieden, einen neuen Sensor einzubauen.

Kannst du vielleicht ein Bild von dem neuen Sensor einsetzen??

Mich würde grad interessieren wie der neue ausschaut??

Grüsse

tt

Zitat:

Original geschrieben von touran tsi


Mich würde grad interessieren wie der neue ausschaut??

Der deckt jetzt ungefähr 20cm der kompletten Frontscheibe von links nach rechts ab, quasi so'ne Art Blendstreifen, nur halt undurchsichtig 😉

Quatsch 😁 der Sensor sieht genauso aus wie der Alte 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Es wurde tatsächlich innerhalb des MJ06 (ca. Mitte 2006) ein anderer Sensor verbaut

Aber an dem muss ja dann irgendwas anderst sein???

Das der Sensor noch an der selben stelle sitzt ist mir schon klar, das meinte ich auch nicht.

Hatte das neulich glaub im Golf Forum wo aufgestöbert und da haben sie auch nen neuen Sensor verbaut weil der alte nicht so gut funktionierte und bei dem neuen Sensor hat das "Innenleben" halt einfach anderst ausgeschaut als beim alten.

Und mich würde halt interessieren ob ich noch alt oder schon den neuen hab😉

Grüsse

tt

Zitat:

Original geschrieben von touran tsi


Und mich würde halt interessieren ob ich noch alt oder schon den neuen hab😉

Ich denke anhand eines Bildes wirst du das nicht erkennen, da es wie auch selber schreibst eher am Innenleben liegt. Entweder schaust du welche Teilenummer du verbaut hast, oder du orientierst dich an der FIN. Ab 190000 "soll" der andere Sensor verbaut sein. "Soll" deswegen, da schonmal Teile erst aufgebraucht werden bevor neue eingesetzt werden 😉

Gruß

Afralu

So hatte ich das gemeint mit nem Bild von dem neuen sensor.
Also ich hätte gern diese Ansicht😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen