ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Regensensor ersetzen

Regensensor ersetzen

VW Bora
Themenstarteram 29. April 2024 um 1:55

Golf IV Bora.

Wo steckt man den Regensensor an?

Ähnliche Themen
10 Antworten

An die Windschutzscheibe ?? Oder was meinst du genau?

Themenstarteram 30. April 2024 um 14:51

Den Ersatz-Regensensor mit bn-sw-gn Anschlußkabel habe ich bereits an die Windschutzscheibe geklebt. Das alte Kabel vom defekten ist leider abgerissen, da der alte sich von der Scheibe mitsamt dem schweren Spiegel losgeklebt hatte in der Sonne.

Ich sehe keine steckbüchse am Rand des Plafonds, wo man den 3-poligen Stecker anstecken soll!

Hat wer von euch das Servicebuch vom Bora bzw. Golf IV?

Das Spiegel-Steuer-Kabel hat den Absturz überlebt und ist schon im Spiegelfuß angesteckt und funzt.

Am Rand des Himmels wirst du vergeblich suchen. Soweit ich das richtig in Erinnerung habe gehen die Kabel erstmal ein kleines Stück "nach hinten", dann nach links oder rechts weg. Hast du die Deckenleuchte mal abgeschraubt? Vielleicht siehst du dann mehr.

Themenstarteram 30. April 2024 um 20:39

Aha! Danke! Ich habe im Plafond zwischen Windschutzscheiben-Rand und Deckenleuchte eine schmale Klappe entdeckt. Wenn die wie ein Brillenetui aufgemacht wird, findet sich dahinter eine glatte, weiße Kunstoff-Fläche. Was ist das eigentlich?

am 1. Mai 2024 um 5:14

Die schmale Klappe ist wahrscheinlich die Mini-Sonnenblende?

 

 

 

So sieht der Kabelbaum vom Regensensor aus. Der breite weiße Kabelkanal ist im ersten Dachholm hinter der Windschutzscheibe eingeklipst und endet vermutlich im Bereich der Deckenleuchte. Also ich würde dort mal nachsehen wegen dem Stecker.

 

https://czescisamochodowe-naklo.pl/.../5173

 

 

 

Hier noch ein Video wie man die Deckenleuchte raus bekommt (ab Minute 1:50)

https://youtu.be/VUyCLh_56GI?si=viALh59Qg0EisThN

Zitat:

@Nickmey schrieb am 30. April 2024 um 22:39:27 Uhr:

Aha! Danke! Ich habe im Plafond zwischen Windschutzscheiben-Rand und Deckenleuchte eine schmale Klappe entdeckt. Wenn die wie ein Brillenetui aufgemacht wird, findet sich dahinter eine glatte, weiße Kunstoff-Fläche. Was ist das eigentlich?

Das ist eine zusätzliche Sonnenblende. Sehr effektiv tatsächlich.

Themenstarteram 3. Mai 2024 um 9:08

Bin noch auf der Suche nach dem Sensor Stecker. Vermutlich wurde das Kabel durch den Zug vom Spiegel Absturz irgendwie 'verzogen' :(

Danke erstmal für das sehr lehrreiche Deckenleuchte-Video und das Photo vom Spiegel-Kabelbaum ;)

Zitat:

@Foxhunter schrieb am 1. Mai 2024 um 13:26:05 Uhr:

Das ist eine zusätzliche Sonnenblende. Sehr effektiv tatsächlich.

Naja, wenn das Teil so breit wäre, dass es gerade so über den Rückspiegel passt, würde es schon was bringen.

Themenstarteram 24. Mai 2024 um 19:49

Erstmal vielen Dank an alle, die in diesem Thread wertvolle Hinweise abgegeben haben - Regensensor und Rückspiegel Montage gelungen!

Ich ergänze hiermit diesen Thread um meine Erfahrungen!

Der Grund, warum die Reparatur der Montage Rückspiegel/Regensensor überhaupt erforderlich war, war die pfuschmäßige Reparatur-Montage durch den Vorbesitzer: es wurde ein Klebesystem mit Mesh verwendet, das den vorigen Sensor ruiniert hat! Zudem rissen die Sensor-Drähte ab.

Den Klebstoff für diese Reparatur bestellen - er heißt LOCTITE Type AA319 Glass-Metal Klebeset. Es gibt ihn bei Reichelt und bei Amazon. Wenn der kommt, kann's weitergehen;)

Also, zuerst Mal den Spiegel vom Alu Halte-Ringfuß abschieben, das Spiegel-Kabelbündel vom Spiegel abstecken, den ruinierten Regensensor herausdrücken und diesen kritischen Alu-Ring komplett von Klebstoff Resten befreien. Ebenso mit einem soliden Pickerl-Schaber das Winschutzscheiben-Glas ohne es zu zerkratzen von den Spuren der alten Klebung reinigen. Achtung: Der schwarze Ring, der dabei zum Vorschein kommt ist permanent im Glas drinnen eingelassen - und kann nicht abgeschabt werden! Er markiert die exakte Stelle, wo der Alu Fußring angeklebt werden soll.

Nun kann, wie im Video weiter oben in diesem Thread gezeigt wird, die Deckenleuchte ausgebaut

werden und auch die 'Brillenetui' mini-Sonnenblende. Mit den Fingern kann nun im Raum zwischen Plafond und Dach (eher rechts neben der Lampenöffnung) der Konnektor in welchem sich die Stecker vom Spiegel und vom Regensensor angesteckt sind, geortet werden. Nun kann der Stecker des kaputten Regensensors (bn-sw-gn) abgezogen und der neue Sensor (bitte das Abdeck-Kapperl des neuen noch drauf lassen) eingefädelt und angesteckt werden. Beide Drahtbündel wieder in die weiße Kunstoffschiene einlegen, daß sie nicht irgendwo scheuern und einen Kurzen verursachen!!

Den Alu-Ring auf der Klebeseite plan auf einem Tisch mit 00-er Schmirgelpapier aufrauhen. Ring und Klebestelle am Glas mit Alkohol reinigen!

Nun kann man den Aktivator auf das Glas mittels des in seinem Flascherl eingebauten Pinsels auf die durch den schwarzen Ring gekennzeichnete Klebestelle gut und überbreit aufpinseln und einige Minuten abtrocknen lassen. Nun den AA319 Klebstoff auf die angerauhte Klebefläche des Alu-Ringes flächig aber nicht exzessiv aufbringen. Achtung! Jetzt wird's kritisch: eine stabile Sitzposition einnehmen!

Den Alu-Ring in der richtigen Orientierung (ich habe die Gleitschiene für den Spiegelfuß mit dem offenen Ende nach oben orientiert) an die Klebestelle mindestens 30 Sekunden lang anpressen und nicht mehr bewegen! Nach einem Tag kann man weitermachen. Nicht früher!!!

Nun kann mit Alkohol die Innefläche des nunmehr bombenfest haftenden Ringes gründlich von Tapser und Resten vom Aktivator befreit werden und der Regensensor ohne Schutzkappe auf seine Stelle im Ring drinnen mit dem Kabel nach oben angepreßt werden. Er ist ja klebrig und hält sich dort einstweilen selbst.

Nun nimm die graue Kabelschiene mit dem rechteckigen Anpreßkörper mit der Blattfeder drin und lege das Spiegelkabel mit dem Spiegelstecker in den Anpreßkörper, zwischen die Füße der Blattfeder, führung nach oben, Stecker hängt unten raus und klixxe den Anpreßkörper in den Alu-Ring hinein. Somit wird der Regensensor durch die Blattfeder ans Glas gedrückt. Von draußen mit einer Lampe kontrollieren, daß der Sensor ohne Blasen am Glas aufliegt!

Nun kann der Spiegel von oben nach unten ohne Gewalt, eventuell leicht schaukelnd in die Nuten des Alu-Ringes eingeschoben werden und das Kabel (Seitenrichtig, da ist eine Nut) eingesteckt und der Kontakt in den Spiegelfuß eingeklappt werden.

Wir sind fast fertig ;)

Die Kabeln von Sensor und Spiegel von der Leuchtenöffnung her stramm ziehen, sodaß sie schön hinter dem Abdeckstiel versteckt sind!

Die Innenleuchte und die mini-Sonnenblende mit den hoffentlich nicht verlorenen Schrauben festmachen.

Erledigt!

Themenstarteram 26. Mai 2024 um 13:18

Obige Arbeit bei mindestens ca 20°C durchführen - sonst beschlägt sich die Klebestelle durch den Atem der arbeitenden Person, was den Erfolg beinträchtigen könnte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen