Regensensor - die Lösung!
Liebe Mitelche!
Das leidige Thema ist ja bekannt. Vor einigen Wochen gab mir Martin (XC70D5) den Tipp, eine quasi "Neujustierung" des Sensors sei per Deaktivierung des Hebels sowie Rändelrades und anschliessender Neuregulierung nach Abschalten der Zündung möglich. Nochmals Dank, Martin!!! Was soll ich sagen? Es funktionierte von Anfang an! Sogar bei Dunkelheit! 🙂
Warum ich nicht schon eher was gepostet habe, liegt daran, dass ich über einen längeren Zeitraum testen wollte, um nicht zu voreilig Lobeshymnen zu singen. Ganz nebenbei sei noch erwähnt, dass ich in Torslanda die nette Dame in der "Volvohallen" bezüglich des Softwareupdates befragte. Sie meinte, dass sie mir da nicht helfen könne, aber ganz sicher der Herr der gerade zur Tür hereinkäme. Er war Testingenieur und fragte, ob ich den Wagen dabei habe. Er zeigte mir die Prozedur wie seinerzeit von Martin beschrieben und meinte: "Du musst das machen wie mit einem Computer. Erst herunterfahren und dann neu starten. Dann ist es o.k." Zum Softwareupdate meinte er lachend ganz klar, dass es nie eines gegeben hat und auch nie eins geplant war. Logisch. Wenn die Lösung so einfach ist. Jetzt frage ich mich, warum das kein Händler weiss...
Gruss
P.S.: Die genaue Anleitung gibt es nach Eingang der Schecks. 😁 😁
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Danke das Du mich nicht für voll nimmst Herbert🙁
Als Mic 1973 uns den Sensor beim Treffen erklärt hatte war ich mit sicherheit voll
Ist mir gar nicht aufgefallen!
War ich etwa zu voll? 🙁
Gruß
Martin
(fast) immer Herr seiner Sinne...
Re: Re: Regensensor - die Lösung!
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wie damals, möchte ich mich nicht mit fremden Federn schmücken:
der Tip war von Mic73, unserem belgischen Kampfhacker 😉
Gruß
Martin
Ach bist Du wieder bescheiden, Martin!
Dann danke ich eben allen beteiligten Kampftrinkern. 😉 Der Sensor funktioniert immer noch prächtig.
Nochmal zur "Empfangsdame". Marketing ist eben alles! Hätte ich das Bild nur "Volvohallen" getauft, hätte es sich nicht so prächtig verkauft. Ich bin mit dem Absatz zufrieden! 😁
Gruss
Ja schönes Bild ,nur irirtiert der VW Passat im vordeergrund ein wenig das Bild😉
Gruß Martin(der ja damals den Racke Rauchzart vernichten mußte!)
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Martin(der ja damals den Racke Rauchzart vernichten mußte!)
Du bist seitdem Brillenträger? 🙂
Merke: Was Du am Schnaps sparst gibst Du später beim Optiker aus! 😉 😁
Ähnliche Themen
Racke von Fielmann??
Nein habe keine Brille😉
Und war bestimmt der letzte Racke!
Wollte dem lieben Andi nur die Entsorgungskosten sparen😉
Und nein wir brauchten uns niemanden schönsaufen!
Gruß Martin(der seine Scheiben 1/4jährlich mit Rain- X behandelt...Es hilft wirklich!)
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Racke von Fielmann??
Und war bestimmt der letzte Racke!
Wollte dem lieben Andi nur die Entsorgungskosten sparen😉
Danke für die Entsorgung. Da ist nur ein Problem:
Es stehen immer noch zwei Flaschen Racke da!
Sollte ich die in den Scheibenwaschbehälter füllen???
Vielleicht hilft das meinem Regensensor dann auf die Sprünge? Möglicherweise ist er ja auf Entzug! 😁
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Vielleicht hilft das meinem Regensensor dann auf die Sprünge? Möglicherweise ist er ja auf Entzug! 😁
Paß' nur auf, daß nachher nicht noch im Kreis gewischt wird ...
Zitat:
Original geschrieben von d5er
(der seine Scheiben 1/4jährlich mit Rain- X behandelt...Es hilft wirklich!)
Nimm Ombrella, das hält 1 Jahr!
Gruß
Martin
Der Ombrella u.ä. nur auf den Seitenscheiben empfiehlt, da sonst die Wischer rubbeln (können)!
Du bist also auch ein "Scheibenversiegler".
Nicht das zwischen dem Sensor und der Versiegelung=Saubere Scheiben bis in die aussersten Ecken ein Zusammenhang besteht?!
Mal den XC90 Thomas fragen ob er Probleme mit seinem Sensor hat😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Du bist also auch ein "Scheibenversiegler".
War!
Bei meinem T5 ringsum, beim XC70 nur noch die Seiten, wg. der rubbelnden Wischer.
Habe ich aber in einer "jetztmussmeinautoabermalkomplettsaubergemachtwerdenaktion" wieder entfernt und danach nicht mehr erneuert.
Gruß
Martin
Der lieber Bodenbeläge versiegelt, da verdient man dann noch was 😉
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ja schönes Bild ,nur irirtiert der VW Passat im vordeergrund ein wenig das Bild😉
Es war eine Delegation aus Wolfsburg, die sich erkundigen wollte wie man denn richtige Autos baut... 😉 😁
Gruss
Der Topp mit dem Sensor war Klasse... Eder Wischer tut jetzt genau das was er soll, bzw. ich auch manuell machen würde... 😁
Dieser Tipp erklärt vielleicht auch, warum der Regensensor in einigen Fällen (wie bei mir) recht gut funktioniert. Das beschriebene Verfahren habe ich unbeabsichtigt angewendet, weil ich erstmal mit der geringsten Empfindlichkeit angefangen habe und seitdem mit den unteren beiden Stufen gut zurecht komme.
Was mir aber nicht einleuchtet, ist, dass es überhaupt ein solches Einlernen geben muss. Immerhin ist die Empfindlichkeit von Hause aus doch schon einstellbar, da erschließt sich für mich der Sinn eines Einlernvorgangs nicht so ganz. Wenn es darum ginge, einen nicht einstellbaren Sensor zu kalibrieren, wäre das etwas anderes.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Was mir aber nicht einleuchtet, ist, dass es überhaupt ein solches Einlernen geben muss. Immerhin ist die Empfindlichkeit von Hause aus doch schon einstellbar, da erschließt sich für mich der Sinn eines Einlernvorgangs nicht so ganz. Wenn es darum ginge, einen nicht einstellbaren Sensor zu kalibrieren, wäre das etwas anderes.
Da muss ich Dir Recht geben!
Mir ist auch schon aufgefallen, dass der RS bei mir zu empfindlich wird, wenn ich ihn auf kleinster Stufe "lernen" lasse.
Gruß
Martin
Zitat:
Mal den XC90 Thomas fragen ob er Probleme mit seinem Sensor hat
.....nein, hat er überhaupt nicht....
Grüße Thomas
..dessen Sensor bei wenig und viel und sehr viel und sehr wenig Feuchtigkeit seinen Dienst hervorragend versieht...
...der an ein zweites mal Auto waschen kurz vor Ende des Monats nachdenkt!!!!!