1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Regensensor CV

Regensensor CV

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich meinen CV (BJ 06/07) schon drei Wochen und habe mich größtenteils mit dem Wagen angefreundet. Was mich allerdings etwas stutzig macht ist der Regensensor, bzw. der Drehring am Wischerhebel. Bei einsetzendem Regen schaltet der Regensensor zunächst auf Intervall und wird dann, trotz gefühlter gleichbleibender Regenmenge, immer schneller, bis er letztlich in den Dauerbetrieb schaltet. Bei leichtem Regen schaltet der Regensensor z.B. an einem Ampelstop nicht in den Intervall Modus zurück, er schrubbert fröhlich permanent weiter. Gestoppt werden kann das Schauspiel nur durch kurzes ausschalten des Scheibenwischers. Das drehen am genannten Drehring am Wischerhebel hat irgendwie keinen gefühlten Effekt. Der Wischerhebel selbst steht i.d.R. immer auf Stellung "Auto".

Ist das Normal? Welche Veränderung sollte sich ergeben, wenn am Drehring die Position verändert wird? Werkstatt? Bei meinem alten Wagen (ohne Regensensor und keine Toyota) konnte man über diesen Drehring die Intervallzeiten verstellen, bishin zum Dauerwischen.

Gruß Carsten

Beste Antwort im Thema

High-Tech-Fehlkonstruktion made in Japan ... 

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von winniman


Kann mal jemand messen, wie lang die Wischer sein sollen !

Der Fahrerwischer ist 650mm lang, der Beifahrerwischer 400mm lang.

Danke Holgi, ist bei mir auch so, also daran kanns nicht liegen.
Weißt du, wie der Sensor überhaupt - ich meine technisch - funktioniert ?
 

Zitat:

Original geschrieben von winniman


Weißt du, wie der Sensor überhaupt - ich meine technisch - funktioniert ?

Schau mal hier:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/regensensor.htm

Zitat:

Original geschrieben von nagy1976


mal ne ganz doofe frage. Kann man das Ding nicht einfach abschalten?
Mir währe ein einfacher Intervallwischer lieber.

Soweit bin ich in der Zwischenzeit auch schon. Meine 30.000der Inspektion steht demnächst an, da werde ich den Regensensor tauschen lassen. Der Wagen ist je schliesslich auch erst knapp 1,5 Jahre alt. Werde auch fragen, ob man den Sensor deaktivieren kann und auf normalen Intervall umrüsten lassen kann.

Hätte ich vorm Kauf gewußt, dass der dusselige Regensensor unbrauchbar ist und man daher auf einen Intervallwischer verzichten muß, wäre es ein Grund gewesen, den CV nicht zu kaufen. Das ist echt unverschämt.😠

Dank der Winterzeit fahre ich abends nun im Dunkel und habe festgestellt, dass dann der Sensor (natürlich nur bei Regen) ziemlich gut arbeitet, während ich morgens einen dicken Hals kriege. Das hat mir zu Denken gegeben und läßt vermuten, dass es etwas mit der UV-Strahlung bzw. IR-Licht zu tun hat, welches ja lt. diesem Link www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/regensensor.htm (Danke Touranfaq) für die Funktionalität wichtig ist. Werde mal weiter beobachten und experimentieren ... 😕
Vielleicht kann einer von Euch das auch mal testen, ob's einen Unterschied gibt bei hell und dunkel ?

Gruss vonner Küste

Hmm, bei mir ist es eher umgekehrt. Wenn es hell ist, arbeitet der Sensor immer ohne jegliche Eingriffe. Nachts hingegen muss ich ab und zu mal am Ring empfindlicher oder unempfindlicher drehen, bis mir der Intervall angenehm ist.

Wichtig für die einwandfreie Funktion ist, dass der Wischer im Bereich des Sensors schlierenfrei wischt. Ich verwende die Bosch Aerotwin-Wischer (siehe auch hier), damit hab ich (bis auf den erwähnten Nachregulierungsbedarf bei Dunkelheit) keine Probleme mit dem Regensensor.

Kann man also den Regensensor abschalten und die Wischgeschwindigkein nur manuell anpassen ?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


......
Wichtig für die einwandfreie Funktion ist, dass der Wischer im Bereich des Sensors schlierenfrei wischt.
....

Ich denke das ist der Knackpunkt bei all denen, wo der Sensor zuviel des Guten tut. Hatte heute morgen einen Eisansatz außen am rechten Wischer und siehe da, das arme Ding konnte sich nicht mehr beruhigen. Grund waren die Schlieren die oben auf der Scheibe im Bereich des Sensors hinterlassen wurden. Nach Entfernen des Eisansatztes läufts wieder einwandfrei. Vielleicht ist das wirklich mal ein Ansatz für die Unzufriedenen,- Wischerblatt rechts außen prüfen und ggf. austauschen.

Ein Rückbau auf Intervallfunktion sollte relativ einfach sein, da die Ausstattungsvarianten unter Sol diese einfachere Variante serienmäßig haben. Die benötigten Teile müssten also verfügbar sein, vielleicht reicht sogar das Austauschen eines Relais.

monegasse

High-Tech-Fehlkonstruktion made in Japan ... 

Zitat:

Original geschrieben von winniman


High-Tech-Fehlkonstruktion made in Japan ... 

...schon ein wenig befremdlich dass es Leute gibt, die solche Trollereien auch noch "hilfreich" finden. Der Regensensor funktioniert übrigens mit ordentlichen Wischern ohne Probleme.

Regensensor am Toyota RAV4.3 Baujahr 12/2006 !
Das Teil funktioniert bei Regen-, Schneefall, sowie im hellen und im dunklen, EINWANDFREI.
Regensenor im Passat ( 2 Stufig ) funktioniert " bescheiden "

Lichtsensor im RAV funktioniert ein wenig "träge" obwohl der per " intelligent Tester II" schon auf zwei Stufen empfindlicher gestellt wurde.
Dadurch geht der zwar bei bei etwas weniger Dunkelheit schon an, jedoch ist der immer noch zu träge, bei Tunneleinfahrten.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Der Regensensor funktioniert übrigens mit ordentlichen Wischern ohne Probleme.

Nö, tut der leider nicht! Hab jetzt den dritten Satz neuer Wischer drauf (in einem Jahr) und nix iss. Der Wischt immer noch wie er will und nicht wie er soll. Auch die Scheibe wurde mehrmals gereinigt, entfettet, Silikon entfernt etc. Die neuen Wischer wischen einwandfrei, keine Schlieren etc.

In unserem neuen Mini funzt der Sensor, wie in allen anderen Autos zuvor, einwandfrei. Einschalten und vergessen. Nachjustierung unnötig!

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Der Regensensor funktioniert übrigens mit ordentlichen Wischern ohne Probleme.

Bist herzlich auf eine Regenfahrt in meinem CV eingeladen. Sobald sich die Gelegenheit bieten sollte (Lottogewinn, oder so 😁) ist der CV jedenfalls wieder weg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen