regensensor bei gefrorener frontscheibe

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen.
wollte nur mal kurz wissen, wie sich der regensensor bei gefrorener frontscheibe verhält.
z.B. die scheibe ist früh komplett vereist und die wischerblätter sind angefroren.
wenn man dann die zündung einschaltet kann es doch evtl sein, dass die wischer angehen wenn die regensensorautomatik reagiert. oder...?
und was nützen die beheizten waschdüsen wenn das warme wasser die scheibe zwar auftaut aber die wischenblätter noch an der scheibe festgefroren sind...... was der wischermotor wohl davon hält......
oder hat vw evtl für diese situation eine lösung verbaut.

Beste Antwort im Thema

Vor allen Dingen kratzt man, bevor man den Motor startet, die Scheiben frei und da sind dann auch die Scheibenwischer schon frei.😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Jungs, gebongt. Die ausgebaute Scheibe lasse ich draussen stehen, bis es richtig friert (vorausgesetzt sie bleibt einigermassen heile). Und dann kommt der grosse Eimer! 😁 😛 

Wenn das nichts bringt, kann ich immer noch zu meinem Nachbarn, oder einem fiesen Kollegen...😁

Gruß Albert 

Hallo Albert

Gut das mein Hugolein weit weit weg von dir zuhause ist.
Sonst probierst du es bei meinen aus.
😁

Viktor

Servus zusammen,
das waren ja einige Meinungen Tipps und Experimentesvorstellungen.....
mir ging es ja hauptsächlich darum, das ich wissen wollte ob evtl. die Wischer beim einschalten der Zündung losruppeln und mein Eis auf der Scheibe zerstören 😉🙂😁
Das die Wischer aber erst beim Erreichen von 10-15 km/h loswischen, wusste ich bisher nicht.
Ich hab aber trotzdem meine Regensensorautomatik erst mal übern Winter ausgemacht.

Achso.... nur kein Ärger mit dem Nachbarn riskieren. Es haben sich schon manche übern Maschendrahtzaun erschossen.

Gruß Marcel

war ja gar kein ot ausflug, ich hatte lange jahre eine autoglaserei - und noch keine gesehen, die an warmem wasser gestorben wäre...

bei uns kommt eine giesskanne zum einsatz und zwar solange bis die scheiben so warm sind, daß das etwa 45 - 50° warme wasser nicht mehr anfriert, der golf hat einen steinschlag, kann er trotzdem ab...

zum regensensor sage ich nichts mehr, weil ich auch mal einen hatte - die dinger sind in einigen jahren sogar eventuell empfehlenswert...

Ähnliche Themen

Wenn ich mein Touri mit eingeschalteten Regensensor abstelle und ihn dann wieder Starte, geht der Scheibenwischer nicht an.
Ich muß den Wischerhebel erst wieder auf 0 stellen und dann wieder eins hoch, dann ist der Regensensor wieder aktiv.
Fahre einen Facelift 6/07.
Das gleiche passiert wenn ich mit Fernlicht Auto abstelle.
Beim Starten ist dann die Abblende an und ich muß mit den Hebel erst wieder auf 0 und dan erst habe ich wieder Fernlicht.

Jungs einfach mal ausprobieren, ist einfacher als irgendwelche Theorien zu erstellen.

Zitat:

Original geschrieben von SMOX


Wenn ich mein Touri mit eingeschalteten Regensensor abstelle und ihn dann wieder Starte, geht der Scheibenwischer nicht an.
Ich muß den Wischerhebel erst wieder auf 0 stellen und dann wieder eins hoch, dann ist der Regensensor wieder aktiv.
Fahre einen Facelift 6/07.
Das gleiche passiert wenn ich mit Fernlicht Auto abstelle.
Beim Starten ist dann die Abblende an und ich muß mit den Hebel erst wieder auf 0 und dan erst habe ich wieder Fernlicht.

Jungs einfach mal ausprobieren, ist einfacher als irgendwelche Theorien zu erstellen.

Oder du schaltest die Empfindlichkeit eins hinauf, sprich nach rechts, dann geht er auch sofort an.

Die Funktion mit dem Fernlichtschalter ist genial, da es viele gibt die das übersehen und dann den ganzen Tag mit Fernlicht blenden. Bei vielen Fremdmarken zu beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von accord-ce9-2.2vtec


Ich hab aber trotzdem meine Regensensorautomatik erst mal übern Winter ausgemacht.

Gruß Marcel

Die hab ich immer ausgeschaltet, da es manchmal zum fast Trockenwischen kommt. Die wird von mir einmalig bei Nieselregen eingeschaltet und sobald es trocken ist wieder deaktiviert. Kostet mir keine Mühe und die Wischerblätter halten etwas länger durch. Brauche im Schnitt alle 60-70tkm neue Wischerblätter.

Bei vielen meiner Kunden sind neue Wischer schon bei 40-50tkm fällig.

äh mal ne frage zwischendurch weil meine frau grae mit dem auto sammt bedienungsanleitung unterwegs ist ...
wie schaltet man denn den regensensor ab? bzw die wischautomatik?

anbei, ich bin sehr zufrieden mit dem sensor und der automatik, hab ihn meist auf geringster stufe (also wenig wischen) und finde das sehr angenehm! nur bei leichtem niesel wenn sich nur sonen dünner film bildet muss ich ab und an mit der empfindlichkeit hochgehen.

mit vereisten scheiben hab ich übrigens auch mit warmen (nicht heissem) wasser sehr gute erfahrungen gemacht! hab auch immer angst gehabt das es der scheibe was anhaben könnte, aber weder meinem guten alten colt, noch dem corolla meiner mutter und auch dem 1er bmw meines dads hat das je geschadet ... nur beim touri hab ichs noch nich ausprobiert, in ermangelung von vereisten scheiben ;-)
aber auch dem denk ich wird das nix schaden .

Zitat:

Original geschrieben von Pantareih


äh mal ne frage zwischendurch weil meine frau grae mit dem auto sammt bedienungsanleitung unterwegs ist ...
wie schaltet man denn den regensensor ab? bzw die wischautomatik?

Indem du den Hebel komplett auf 0 stellst und bei Bedarf manuell wischst oder auf Dauerwischen stellst. Nur nicht auf die 1. Stufe, sprich Intervall/Regensensor.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho



Indem du den Hebel komplett auf 0 stellst und bei Bedarf manuell wischst oder auf Dauerwischen stellst. Nur nicht auf die 1. Stufe, sprich Intervall/Regensensor.

ah ... ok ... wie umständlich! Ich dachte jetzt man könnte von Sensor Automatik auf normales Intervallwischen umstellen ...

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Oder du schaltest die Empfindlichkeit eins hinauf, sprich nach rechts, dann geht er auch sofort an.

Stimmt, oder so, glatt vergessen zu erwähnen

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


[...] 
Die Funktion mit dem Fernlichtschalter ist genial, da es viele gibt die das übersehen und dann den ganzen Tag mit Fernlicht blenden. Bei vielen Fremdmarken zu beobachten.

Moin Mertinho,

interessant, wusste ich zum Beispiel auch nicht. Ich käme aber trotzdem nie auf die Idee, längere Zeit mit Fernlicht zu fahren (wo kann man das auch schon; irgendwo kommt einem ja immer einer entgegen 😉). Fernlicht kommt für mich nur für ganz kurze Momente in Frage, und zwar um dunkle Ecken oder Abnschnitte ohne Verkehr auszuleuchten. Ich bin noch nie mit Fernlicht zuhause angekommen, so dass ich es am anderen Morgen vergessen würde, wieder auszuschalten.

Gruß Albert

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


Jungs, gebongt. Die ausgebaute Scheibe lasse ich draussen stehen, bis es richtig friert (vorausgesetzt sie bleibt einigermassen heile). Und dann kommt der grosse Eimer! 😁 😛 

Wenn das nichts bringt, kann ich immer noch zu meinem Nachbarn, oder einem fiesen Kollegen...😁

Gruß Albert 

Hallo Albert

Was ist?
War es noch nicht kalt genug die letzten Tage vor Weihnachten?

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von accord-ce9-2.2vtec


Hallo zusammen.
wollte nur mal kurz wissen, wie sich der regensensor bei gefrorener frontscheibe verhält.
z.B. die scheibe ist früh komplett vereist und die wischerblätter sind angefroren.
wenn man dann die zündung einschaltet kann es doch evtl sein, dass die wischer angehen wenn die regensensorautomatik reagiert. oder...?
und was nützen die beheizten waschdüsen wenn das warme wasser die scheibe zwar auftaut aber die wischenblätter noch an der scheibe festgefroren sind...... was der wischermotor wohl davon hält......
oder hat vw evtl für diese situation eine lösung verbaut.

Also zuerst muß man mal den Regensensor einschalten, rauf in erster Stufe.

Ich habe den Lenkstockhebel in Nullposition. Somit keinen angeblichen Ärger in der Früh beim Eiskratzen.

Also ich sehe da überhaupt keine probleme.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo Albert

Was ist?
War es noch nicht kalt genug die letzten Tage vor Weihnachten?

Viktor

Moin Viktor,

ich weiss nicht, wie es bei Dir ist, aber wir (Münsterland) haben 6°C und Regen...😉. Aber ich fahre jetzt erst einmal am Mittwoch mit der alten WS in den Skiurlaub, und danach ist sie reif. Will ja jetzt endlich meinen Graukeil haben... 😛 .

Gruß Albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen