Regensensor am Heckwischer?
Gibt es einen Fahrzeughersteller, der für Kombis oder Steilheckfahrzeuge Heckscheibenwischer mit Regensensor baut?
Sollte technisch ja wohl kein Problem sein. Kostenmäßig heutzutage ja auch nicht mehr.
Also ich hätte sowas gern im Firmenwagen (Mondeo Kombi). Irgendwie wischt er mal zu oft und mal zu selten. Oder nach längerer Regenfahrt vergisst man ihn, wenn die Strasse abtrocknet.
Einfach immer freie Durchsicht, genauso wie vorn. Kann doch nicht so schwer sein...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
… Oder nach längerer Regenfahrt vergisst man ihn, wenn die Strasse abtrocknet. …
Öfter mal in den Rückspiegel schauen … 😁
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
ohhh, mein Wagen ist fehlerhaft, ich hab vorne 2 Scheibenwischer, und der Heckwischer geht über Sensor wenn der vordere eingeschaltet ist und du rückwärts fährst
Du hast vorn 2 Scheibenwischer? Echt so richtig getrennt ansteuerbar, kein Gestänge zwischen den Wischerarmen? Respekt.
Wo sitzt denn der hintere Sensor bei deinem Auto?
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Ja, von VW weiß ich es sicher. Da gibt es 1 Regensensor und 2 Scheibenwischer (1 vorne, 1 hinten), beide kannst du je nach Modell zusammen oder getrennt oder gar nicht codieren. Es gibt also einen "Heckscheibenwischer mit Regensensor", der Sensor ist allerdings vorne verbaut.Es gibt aber auch Nachrüstsätze aus dem Zubehör .
Hallo,
gibt es auch einen Nachrüstzatz für Mercedes E-Klasse Kombi S212?
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Gibt es einen Fahrzeughersteller, der für Kombis oder Steilheckfahrzeuge Heckscheibenwischer mit Regensensor baut?Sollte technisch ja wohl kein Problem sein. Kostenmäßig heutzutage ja auch nicht mehr.
Also ich hätte sowas gern im Firmenwagen (Mondeo Kombi). Irgendwie wischt er mal zu oft und mal zu selten. Oder nach längerer Regenfahrt vergisst man ihn, wenn die Strasse abtrocknet.
Einfach immer freie Durchsicht, genauso wie vorn. Kann doch nicht so schwer sein...
Der Mondeoheckwischer wird ab '03/04 doch vom Regensensor geregelt! Zumindestens grob! Bei meinem wischt der Heckwischer mal mit 12 mal mit 22 Sek. Taktung, wenn der Regensensor vorn aktiv ist.
Wischen tut der aber immer, wenn der Hebel auf EIN steht. Denn auch, wenn der Frontwischer in Auto steht, wischt er Wagen hinten. Dies kann sein, weil auch nach Ende des Regenschauers Wasser am Heck von der Straße vom Mondeo hoch gerissen wird. Wenn vor dir keiner ist, bleibt die Frontscheibe trocken und der Wischer vorn steht. Hinten wischt weiter.
Zitat:
Original geschrieben von scootertourist
das war das erste mit was ich im Konfigurationmenü deaktiviert habe, nachdem der Wischer beim ersten Rückwärtsfahren über die trockne und verstaubte Scheibe kratzte...Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Meiner geht automatisch an. Allerdings nur im Rückwärtsgang 😉
Dito! Zusätzlich habe ich auch die Wisch-Funktion der Waschanlage vorn abgeschaltet, weil mich das auch nervt, wenn bei Frost/Schnee kein Wasser kam und Salz über die Scheibe geschmiert wird! Auch das nach dem 3x Wischen nach 5-8 Sekunden noch mal gewischt wird, ist totaler Blödsinn gewesen. Da war schon wieder minimal Salzlaketropfen auf der Scheibe waren. Diese wurden verschmiert und die Scheibe war blind! Wischen war bei gut gestreuten Straßen nur bei stehendem Fahrzeug wirklich effektiv möglich!
Bei meinem Mondeo habe ich die Funktion rausgeschmissen und seither nur noch nen Fünftel Wischwasserverbrauch!
Ich finde es nicht zu schwer, die Hebel ab und an zu bedienen. Wird einem zumindest nicht langweilig! 😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Du hast vorn 2 Scheibenwischer? Echt so richtig getrennt ansteuerbar, kein Gestänge zwischen den Wischerarmen? Respekt.Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
ohhh, mein Wagen ist fehlerhaft, ich hab vorne 2 Scheibenwischer, und der Heckwischer geht über Sensor wenn der vordere eingeschaltet ist und du rückwärts fährstWo sitzt denn der hintere Sensor bei deinem Auto?
denk nach , du kommst drauf😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wischen tut der aber immer, wenn der Hebel auf EIN steht. Denn auch, wenn der Frontwischer in Auto steht, wischt er Wagen hinten. Dies kann sein, weil auch nach Ende des Regenschauers Wasser am Heck von der Straße vom Mondeo hoch gerissen wird. Wenn vor dir keiner ist, bleibt die Frontscheibe trocken und der Wischer vorn steht. Hinten wischt weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Dito! Zusätzlich habe ich auch die Wisch-Funktion der Waschanlage vorn abgeschaltet, weil mich das auch nervt, wenn bei Frost/Schnee kein Wasser kam und Salz über die Scheibe geschmiert wird! Auch das nach dem 3x Wischen nach 5-8 Sekunden noch mal gewischt wird, ist totaler Blödsinn gewesen. Da war schon wieder minimal Salzlaketropfen auf der Scheibe waren. Diese wurden verschmiert und die Scheibe war blind! Wischen war bei gut gestreuten Straßen nur bei stehendem Fahrzeug wirklich effektiv möglich!
Bei meinem Mondeo habe ich die Funktion rausgeschmissen und seither nur noch nen Fünftel Wischwasserverbrauch!
MfG
Meiner ist zwar ein Fusion (US Mondeo) aber die Funktion finde ich auch aergerlich wenn nicht gar idiotisch...
Meine Frage an euch 2: wo finde ich die Information zur De-Aktivierung von dem Quatsch???
Online?
Danke im Voraus, Pete
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
… denk nach , du kommst drauf😁
Richtig. Aber du scheinbar nicht. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Meiner ist zwar ein Fusion (US Mondeo) aber die Funktion finde ich auch aergerlich wenn nicht gar idiotisch...Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Dito! Zusätzlich habe ich auch die Wisch-Funktion der Waschanlage vorn abgeschaltet, weil mich das auch nervt, wenn bei Frost/Schnee kein Wasser kam und Salz über die Scheibe geschmiert wird! Auch das nach dem 3x Wischen nach 5-8 Sekunden noch mal gewischt wird, ist totaler Blödsinn gewesen. Da war schon wieder minimal Salzlaketropfen auf der Scheibe waren. Diese wurden verschmiert und die Scheibe war blind! Wischen war bei gut gestreuten Straßen nur bei stehendem Fahrzeug wirklich effektiv möglich!Bei meinem Mondeo habe ich die Funktion rausgeschmissen und seither nur noch nen Fünftel Wischwasserverbrauch!
Meine Frage an euch 2: wo finde ich die Information zur De-Aktivierung von dem Quatsch???
Online?
Schau mal auf
meiner Homepage! Dort ist die Anleitung für den vorderen Wischer drauf. Ein Pin isolieren und vorn ist das Wischen beim Waschen abgeschaltet.
Den Heckwischer kann man in der Software vom GEM abschalten. Oder man klemmt am C428 den Pin20 grün/orange ab. (So bekommt das GEM nicht mit, dass der Rückwärtsgang eingelegt wird.)
MfG
Zitat:
nach 5-8 Sekunden noch mal gewischt wird, ist totaler Blödsinn gewesen.
Dann hast du keine Xenon Scheinwerfer mit Reinigungsanlage, dafür ist das Nachwischen, da die Scheinwerferreinigung Spritzer auf der WSS verursacht.
Selbst bei Xenon macht es keinen Sinn! Es verschmiert die Scheibe, wenn du auf gut gestreuten Straßen unterwegs bist. Auf der Köhlbrandbrücke in HH, würde ich das sogar als ziemliches Sicherheitsrisiko einstufen. Wenn ein Fahrzeug vor dir fährt, was zu 99.99999% der Fall ist, ist die Scheibe fast die gesamte Zeit fast blind! Nur die Zeit nach dem Waschen & 3x Wischen bis zum Nachschmieren hat man Durchblick! Egal ob Xenon oder nicht. Zumal nicht jedes Mal auf die Scheinwerfer gespritzt wird, wenn gewischt wird.
Auch Kollegen mit Xenon haben das Problem. Die Funktion ist einfach nur scheiße! Im Stand mag es ja vielleicht Sinn machen, weil da 1-2 Tropfen über die Scheibe laufen. Aber während der Fahrt sehe ich das anders!
PS: Alleine die Anleitung ist im 1. Monaten nachdem ich sie online gestellt habe, 9.000x aufgerufen worden! Sollte wohl dafür sprechen, dass das andere ähnlich wie ich sehen. (Seit dem gestrigen verlinken sind es schon wieder 40 Aufrufe! Einer aus der Nähe von NY, USA!)
MfG
Hi,
Ich erkläre euch Nicht-Kombi-Fahrern jetzt mal was der TE haben will. 😉
Beim Kombi ist die Heckscheibe immer Matschbraun wenn die Straße naß ist, dazu muß es nicht regnen.
Den hinteren Wischer mit dem Frontsensor ansteuern bringt gar nix, auch nicht das Schalten mit dem Rückwärtsgang.
Da braucht's 'nen Sensor hinten (sowas hab ich noch nie gesehen).
Gruß Metalhead